Olympische Sommerspiele 2016/Radsport – Mannschaftsverfolgung Bahn (Frauen)

Rio 2016 - Track cycling 13 August (CT004) (29348740702).jpg
SportartRadsport
DisziplinMannschaftsverfolgung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer39 Athletinnen aus 9 Ländern
WettkampfortVelódromo Municipal do Rio
Wettkampfphase11. bis 13. August 2016
Siegerzeit4:10,236 min (Weltrekord)
Medaillengewinnerinnen
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kanada Kanada
20122020
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Straßenradsport
StraßenrennenFrauenMänner
EinzelzeitfahrenFrauenMänner
Bahnradsport
SprintFrauenMänner
TeamsprintFrauenMänner
KeirinFrauenMänner
OmniumFrauenMänner
MannschaftsverfolgungFrauenMänner
Mountainbike
RennenFrauenMänner
BMX
RennenFrauenMänner

Die Bahnrad-Mannschaftsverfolgung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro fand vom 11. bis 13. August 2016 statt.

Olympiasieger wurde in wurde die Mannschaft aus Großbritannien mit Katie Archibald, Laura Trott, Elinor Barker und Joanna Rowsell-Shand. Die Silbermedaille ging an die US-Amerikanerinnen und Bronze an das kanadische Team.

Ergebnis

Qualifikation

Die acht schnellsten Paare qualifizierten sich für die erste Runde. Wobei die vier zeitschnellsten Mannschaften um die zwei Startplätze für das Rennen um Gold fuhren. Die übrigen vier Mannschaften hatten nur noch Chancen auf die Bronzemedaille.[1]

RangNationAthletinnenZeit (min)Anmerkungen
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKatie Archibald
Laura Trott
Elinor Barker
Joanna Rowsell-Shand
4:13,260Q, WR
2Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSarah Hammer
Kelly Catlin
Chloé Dygert
Jennifer Valente
4:14,286Q, WR
3Australien AustralienGeorgia Baker
Annette Edmondson
Amy Cure
Melissa Hoskins
4:19,059Q
4Kanada KanadaAllison Beveridge
Jasmin Glaesser
Laura Brown
Georgia Simmerling
4:19,599Q
5Neuseeland NeuseelandLauren Ellis
Racquel Sheath
Rushlee Buchanan
Jaime Nielsen
4:20,061q
6China Volksrepublik ChinaHuang Dongyan
Jing Yali
Ma Menglu
Zhao Baofang
4:25,246q
7Italien ItalienSimona Frapporti
Tatiana Guderzo
Francesca Pattaro
Silvia Valsecchi
4:25,543q
8Polen PolenDaria Pikulik
Edyta Jasińska
Justyna Kaczkowska
Natalia Rutkowska
4:28,988q
9Deutschland DeutschlandGudrun Stock
Charlotte Becker
Mieke Kröger
Stephanie Pohl
4:30,068
  • Q = Qualifikation für die Läufe für das Rennen um Gold
  • q = Qualifikation für die Läufe für das Rennen um Bronze

Erste Runde

Die Begegnungen der ersten Runde ergaben sich aus den Platzierungen der Qualifikation, dabei traten die Mannschaften wie folgt an:

Lauf 1: 6. gegen 7.

Lauf 2: 5. gegen 8.

Lauf 3: 2. gegen 3.

Lauf 4: 1. gegen 4.

Die Gewinner der Läufe 3 und 4 qualifizierten sich für das Rennen um Gold. Die übrigen 6 Mannschaften wurden nach ihrer Zeit sortiert, und fuhren je nach Position die Plätze 3 bis 7 aus.[2]

RangLaufNationAthletinnenZeit (min)Anmerkungen
14Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKatie Archibald
Laura Trott
Elinor Barker
Joanna Rowsell-Shand
4:12,152QG, WR
23Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSarah Hammer
Kelly Catlin
Chloé Dygert
Jennifer Valente
4:12,282QG, WR
34Kanada KanadaAllison Beveridge
Jasmin Glaesser
Kirsti Lay
Georgia Simmerling
4:15,636QB
42Neuseeland NeuseelandLauren Ellis
Racquel Sheath
Rushlee Buchanan
Jaime Nielsen
4:17,592QB
53Australien AustralienGeorgia Baker
Annette Edmondson
Amy Cure
Melissa Hoskins
4:20,262Q5
61Italien ItalienSimona Frapporti
Tatiana Guderzo
Francesca Pattaro
Silvia Valsecchi
4:22,964Q5
71China Volksrepublik ChinaHuang Dongyan
Jing Yali
Ma Menglu
Zhao Baofang
4:23,678Q7
DSQ2Polen PolenDaria Pikulik
Edyta Jasińska
Justyna Kaczkowska
Natalia Rutkowska
DSQ
4:27,299
  • QG = Qualifikation für das Rennen um Gold
  • QB = Qualifikation für das Rennen um Bronze
  • Q5 = Qualifikation für das Rennen um Platz 5
  • Q7 = Qualifikation für das Rennen um Platz 7

Finale

Großbritannien feierte die Goldmedaille
Die Mannschaft der Vereinigten Staaten
RangNationAthletinnenZeit (min)Anmerkungen
Rennen um Platz 7
7China Volksrepublik ChinaHuang Dongyan
Jing Yali
Ma Menglu
Zhao Baofang
Wegen Disqualifikation der polnischen
Mannschaft nicht ausgetragen.
Rennen um Platz 5
5Australien AustralienGeorgia Baker
Annette Edmondson
Ashlee Ankudinoff
Amy Cure
4:21,232
6Italien ItalienBeatrice Bartelloni
Tatiana Guderzo
Francesca Pattaro
Silvia Valsecchi
4:28,368
Rennen um Bronze
Bronze Kanada KanadaAllison Beveridge
Jasmin Glaesser
Kirsti Lay
Georgia Simmerling
4:14,627
4Neuseeland NeuseelandLauren Ellis
Racquel Sheath
Rushlee Buchanan
Jaime Nielsen
4:18,459
Rennen um Gold
Gold Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKatie Archibald
Laura Trott
Elinor Barker
Joanna Rowsell-Shand
4:10,236WR
Silber Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSarah Hammer
Kelly Catlin
Chloé Dygert
Jennifer Valente
4:12,454

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Qualifying. In: Rio 2016. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2016. Abgerufen am 8. Oktober 2016.
  2. First Round. In: Rio 2016. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2016. Abgerufen am 8. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (mountain biking) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (mountain biking). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal icon blank.svg
icon that represents a gold medal
Cycling (track) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Rio 2016 - Track cycling 13 August (CT004) (29348740702).jpg
Autor/Urheber: Sander van Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rio 2016 - Track cycling 13 August (CT004)
Bronze medal icon blank.svg
icon that represents a bronze medal
Rio 2016 Summer Olympics (29144641496).jpg
Autor/Urheber: Sander van Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rio 2016 Summer Olympics
Rio 2016 - Track cycling 13 August (CT004) (29377263921).jpg
Autor/Urheber: Sander van Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rio 2016 - Track cycling 13 August (CT004)
Silver medal icon blank.svg
icon that represents a silver medal
Cycling (BMX) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (BMX). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.