Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Frauen)

SportartKanu
DisziplinVierer-Kajak 500 Meter
GeschlechtFrauen
Teilnehmer56 Athletinnen aus 14 Ländern
WettkampfortLagoa Rodrigo de Freitas
Wettkampfphase19. bis 20. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Ungarn Ungarn
Deutschland Deutschland
Belarus Belarus
20122020
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1Männer
C-2Männer
K-1MännerFrauen
Kanurennsport
C-1 200 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 200 mMännerFrauen
K-1 500 mFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 200 mMänner
K-2 500 mFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Der Kanuwettbewerb im Vierer-Kajak 500 Meter der Frauen (Kurzbezeichnung: K4 500) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 19. bis 20. August 2016 in der Lagoa Rodrigo de Freitas ausgetragen. 56 Athletinnen aus 14 Nationen nahmen an dem Wettkampf teil.

Zunächst wurden dabei zwei Vorläufe ausgetragen, bei denen sich die jeweiligen Gewinnerinnen direkt für das A-Finale qualifizierte. Die übrigen Kanutinnen erhielten eine weitere Chance im Halbfinale, in dem sich aus beiden Läufen die ersten drei Boote für das A-Finale qualifizierten, während die übrigen Boote im B-Finale an den Start gingen, wo um die Positionen neun bis dreizehn gefahren wurde.

Titelträger

OlympiasiegerinnenUngarn K. Fazekas-Zur, K. Kovács, D. Kozák, G. SzabóLondon 2012
WeltmeisterinnenBelarus M. Machnewa, N. Ljapeschka, W. Chudsenka, M. LitwintschukMailand 2015

Zeitplan

  • Vorläufe: 19. August 2016, 9:37 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 19. August 2016, 10:37 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 20. August 2016, 9:40 Uhr (Ortszeit)

Vorläufe

Lauf 1

PlatzKanutinnenNationZeitBemerkung
1Wolha Chudsenka / Nadseja Ljapeschka / Maryna Litwintschuk / Marharyta MachnewaBelarus Belarus1:30,320 minA-Finale
2Marta Walczykiewicz / Beata Mikołajczyk / Karolina Naja / Edyta DzieniszewskaPolen Polen1:33,020 minHalbfinale
3Aimee Fisher / Kayla Imrie / Jaimee Lovett / Caitlin RyanNeuseeland Neuseeland1:33,782 minHalbfinale
4Zoya Ananchenko / Inna Klinova / Irina Podoinikowa / Natalya SergeyevaKasachstan Kasachstan1:36,127 minHalbfinale
5Rachel Cawthorn / Louisa Gurski / Rebeka Simon / Jessica WalkerVereinigtes Konigreich Großbritannien1:36,853 minHalbfinale
6Manon Hostens / Léa Jamelot / Amandine Lhote / Sarah TroelFrankreich Frankreich1:37,038 minHalbfinale
7Sabrina Ameghino / Magdalena Garro / Alexandra Keresztesi / Brenda RojasArgentinien Argentinien1:37,645 minHalbfinale

Lauf 2

PlatzKanutinnenNationZeitBemerkung
1Gabriella Szabó / Danuta Kozák / Tamara Csipes / Krisztina Fazekas-ZurUngarn Ungarn1:29,497 minA-Finale
2Switlana Achadowa / Marija Powch / Anastassija Todorowa / Inna HryschtschunUkraine Ukraine1:31,727 minHalbfinale
3Tina Dietze / Sabrina Hering / Steffi Kriegerstein / Franziska WeberDeutschland Deutschland1:33,185 minHalbfinale
4Émilie Fournel / Kathleen Fraser / Andréanne Langlois / Genevieve OrtonKanada Kanada1:34,269 minHalbfinale
5Ida Villumsen / Amalie Thomsen / Emma Jørgensen / Henriette Engel HansenDanemark Dänemark1:36,675 minHalbfinale
6Ren Wenjun / Ma Qing / Li Yue / Liu HaipingChina Volksrepublik China1:38,730 minHalbfinale
7Nikolina Moldovan / Olivera Moldovan / Dalma Ružičić-Benedek / Milica StarovićSerbien Serbien1:39,316 minHalbfinale

Halbfinale

Lauf 1

PlatzKanutinnenNationZeitBemerkung
1Aimee Fisher / Kayla Imrie / Jaimee Lovett / Caitlin RyanNeuseeland Neuseeland1:34,778 minA-Finale
2Switlana Achadowa / Marija Powch / Anastassija Todorowa / Inna HryschtschunUkraine Ukraine1:35,512 minA-Finale
3Ida Villumsen / Amalie Thomsen / Emma Jørgensen / Henriette Engel HansenDanemark Dänemark1:36,302 minA-Finale
4Ren Wenjun / Ma Qing / Li Yue / Liu HaipingChina Volksrepublik China1:37,055 minB-Finale
5Zoya Ananchenko / Inna Klinova / Irina Podoinikowa / Natalya SergeyevaKasachstan Kasachstan1:37,423 minB-Finale
6Sabrina Ameghino / Magdalena Garro / Alexandra Keresztesi / Brenda RojasArgentinien Argentinien1:38,579 minB-Finale

Lauf 2

PlatzKanutinnenNationZeitBemerkung
1Tina Dietze / Sabrina Hering / Steffi Kriegerstein / Franziska WeberDeutschland Deutschland1:34,710 minA-Finale
2Émilie Fournel / Kathleen Fraser / Andréanne Langlois / Genevieve OrtonKanada Kanada1:36,254 minA-Finale
3Rachel Cawthorn / Louisa Gurski / Rebeka Simon / Jessica WalkerVereinigtes Konigreich Großbritannien1:36,254 minA-Finale
4Marta Walczykiewicz / Beata Mikołajczyk / Karolina Naja / Edyta DzieniszewskaPolen Polen1:36,532 minB-Finale
5Nikolina Moldovan / Olivera Moldovan / Dalma Ružičić-Benedek / Milica StarovićSerbien Serbien1:38,398 minB-Finale
6Manon Hostens / Léa Jamelot / Amandine Lhote / Sarah TroelFrankreich Frankreich1:38,069 minB-Finale

Finale

B-Finale

Anmerkung: Gefahren wurde hier um die Platz neun bis sechzehn, das heißt, die Siegerinnen des B-Finales aus Polen wurden insgesamt Neunte usw.

PlatzKanutinnenNationZeit
1Marta Walczykiewicz / Beata Mikołajczyk / Karolina Naja / Edyta DzieniszewskaPolen Polen1:37,658 min
2Zoya Ananchenko / Inna Klinova / Irina Podoinikowa / Natalya SergeyevaKasachstan Kasachstan1:39,419 min
3Ren Wenjun / Ma Qing / Li Yue / Liu HaipingChina Volksrepublik China1:40,071 min
4Manon Hostens / Léa Jamelot / Amandine Lhote / Sarah TroelFrankreich Frankreich1:41,069 min
5Sabrina Ameghino / Magdalena Garro / Alexandra Keresztesi / Brenda RojasArgentinien Argentinien1:41,394 min
6Nikolina Moldovan / Olivera Moldovan / Dalma Ružičić-Benedek / Milica StarovićSerbien Serbien1:42,818 min

A-Finale

PlatzKanutinnenNationZeit
1Gabriella Szabó / Danuta Kozák / Tamara Csipes / Krisztina Fazekas-ZurUngarn Ungarn1:31,482 min
2Tina Dietze / Sabrina Hering / Steffi Kriegerstein / Franziska WeberDeutschland Deutschland1:32,383 min
3Wolha Chudsenka / Nadseja Ljapeschka / Maryna Litwintschuk / Marharyta MachnewaBelarus Belarus1:33,908 min
4Switlana Achadowa / Marija Powch / Anastassija Todorowa / Inna HryschtschunUkraine Ukraine1:34,214 min
5Aimee Fisher / Kayla Imrie / Jaimee Lovett / Caitlin RyanNeuseeland Neuseeland1:35,198 min
6Ida Villumsen / Amalie Thomsen / Emma Jørgensen / Henriette Engel HansenDanemark Dänemark1:36,057 min
7Rachel Cawthorn / Louisa Gurski / Rebeka Simon / Jessica WalkerVereinigtes Konigreich Großbritannien1:37,043 min
8Émilie Fournel / Kathleen Fraser / Andréanne Langlois / Genevieve OrtonKanada Kanada1:37,733 min

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.