Olympische Sommerspiele 2016/Boxen
Boxen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Riocentro |
Nationen | 76 |
Athleten | 283 (36 ![]() ![]() |
Datum | 6.–21. August 2016 |
Entscheidungen | 13 |
← London 2012 |
Bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro fanden 13 Wettbewerbe im Boxen statt, drei bei den Frauen und zehn bei den Männern. Austragungsort war das Messezentrum Riocentro im Stadtteil Barra da Tijuca.
Die AIBA beschloss auf ihrer Sitzung am 23. März 2013 neue Qualifikationskriterien für die Olympischen Spiele. Sie integrierte so die semi-professionelle World Series of Boxing und die verbandseigene Profiabteilung APB in die Olympiaqualifikation.[1][2] Damit nahmen erstmals bei Olympischen Spielen auch Profis an den Boxwettkämpfen teil. Gleichzeitig wurde erstmals seit 1984 wieder ohne Kopfschutz gekämpft. Ebenfalls führte man auch das aus dem Profibereich bekannte Ten-Must-System zur Siegerermittlung ein.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 2 | 7 |
2 | ![]() | 3 | – | 3 | 6 |
3 | ![]() | 2 | 2 | 2 | 6 |
4 | ![]() | 1 | 2 | 2 | 5 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
![]() | 1 | 1 | 1 | 3 | |
7 | ![]() | 1 | – | 3 | 4 |
8 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
9 | ![]() | – | 1 | 3 | 4 |
10 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
![]() | – | 1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
13 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 |
Medaillengewinner
Ergebnisse Männer
Halbfliegengewicht (bis 49 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Hasanboy Doʻsmatov |
2 | ![]() | Yuberjen Martínez |
3 | ![]() | Joahnys Argilagos |
![]() | Nico Hernández | |
5 | ![]() | Peter Mungai Warui |
![]() | Samuel Carmona | |
![]() | Birschan Schaqypow | |
![]() | Carlos Quipo |
Datum: 6. bis 14. August 2016
22 Teilnehmer aus 22 Ländern
Fliegengewicht (bis 52 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Shahobiddin Zoirov |
2 | ![]() | Yoel Finol |
3 | ![]() | Hu Jianguan |
5 | ![]() | Elvin Məmişzadə |
![]() | Mohamed Flissi | |
![]() | Ceiber Ávila | |
![]() | Yosvany Veitía |
Datum: 13. bis 21. August 2016
26 Teilnehmer aus 26 Ländern
Der zweitplatzierte russische Boxer Michail Alojan wurde nachträglich wegen Dopingvergehens disqualifiziert und musste seine Silbermedaille zurückgeben.[3]
Bantamgewicht (bis 56 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Robeisy Ramírez |
2 | ![]() | Shakur Stevenson |
3 | ![]() | Wladimir Nikitin |
![]() | Murodjon Ahmadaliyev | |
5 | ![]() | Michael Conlan |
![]() | Erdenebatyn Tsendbaatar | |
![]() | Zhang Jiawei | |
![]() | Alberto Melián |
Datum: 10. bis 20. August 2016
28 Teilnehmer aus 28 Ländern
Leichtgewicht (bis 60 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Robson Conceição |
2 | ![]() | Sofiane Oumiha |
3 | ![]() | Lázaro Álvarez |
![]() | Dordschnjambuugiin Otgondalai | |
5 | ![]() | Carlos Balderas |
![]() | Xurshid Tojiboyev | |
![]() | Reda Benbaziz | |
![]() | Albert Selimow |

Datum: 6. bis 16. August 2016
28 Teilnehmer aus 28 Ländern
Halbweltergewicht (bis 64 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Fazliddin Gʻoibnazarov |
2 | ![]() | Collazo Sotomayor |
3 | ![]() | Witali Dunaizew |
![]() | Artem Harutiunian | |
5 | ![]() | Hu Qianxun |
![]() | Gary Russell | |
![]() | Batuhan Gözgeç | |
![]() | Yasniel Toledo |
Datum: 10. bis 21. August 2016
28 Teilnehmer aus 28 Ländern
Weltergewicht (bis 69 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Danijar Jeleussinow |
2 | ![]() | Shaxram Gʻiyosov |
3 | ![]() | Mohammed Rabii |
![]() | Souleymane Cissokho | |
5 | ![]() | Steven Donnelly |
![]() | Roniel Iglesias | |
![]() | Sailom Adi | |
![]() | Gabriel Maestre |
Datum: 7. bis 17. August 2016
28 Teilnehmer aus 28 Ländern
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Arlen López |
2 | ![]() | Bektemir Meliqoʻziyev |
3 | ![]() | Kamran Şahsuvarlı |
![]() | Misael Rodríguez | |
5 | ![]() | Christian M'Billi-Assomo |
![]() | Schänibek Älimchanuly | |
![]() | Hosam Bakr Abdin | |
![]() | Vikas Krishan |
Datum: 8. bis 20. August 2016
28 Teilnehmer aus 28 Ländern
Halbschwergewicht (bis 81 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Julio César La Cruz |
2 | ![]() | Ädilbek Nijasymbetow |
3 | ![]() | Mathieu Bauderlique |
![]() | Joshua Buatsi | |
5 | ![]() | Michel Borges |
![]() | Carlos Andrés Mina | |
![]() | Abdelhafid Benchabla | |
![]() | Teymur Məmmədov |
Datum: 6. bis 18. August 2016
26 Teilnehmer aus 26 Ländern
Schwergewicht (bis 91 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Jewgeni Tischtschenko |
2 | ![]() | Wassili Lewit |
3 | ![]() | Rustam Toʻlaganov |
![]() | Erislandy Savón | |
5 | ![]() | Clemente Russo |
![]() | Abdulqədir Abdullayev | |
![]() | Kennedy St-Pierre | |
![]() | Yamil Peralta |
Datum: 6. bis 15. August 2016
18 Teilnehmer aus 18 Ländern
Superschwergewicht (über 91 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Tony Yoka |
2 | ![]() | Joseph Joyce |
3 | ![]() | Filip Hrgović |
![]() | Iwan Dytschko | |
5 | ![]() | Hussein Iashaish |
![]() | Lenier Pero | |
![]() | Bahodir Jalolov | |
![]() | Efe Ajagba |

Datum: 9. bis 21. August 2016
18 Teilnehmer aus 18 Ländern
Ergebnisse Frauen
Fliegengewicht (bis 51 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Nicola Adams |
2 | ![]() | Sarah Ourahmoune |
3 | ![]() | Ren Cancan |
![]() | Íngrit Valencia | |
5 | ![]() | Mandy Bujold |
![]() | Tetyana Kob | |
![]() | Peamwilai Laopeam | |
![]() | Schaina Schekerbekowa |
Datum: 12. bis 20. August 2016
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern
Leichtgewicht (bis 60 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Estelle Mossely |
2 | ![]() | Yin Junhua |
3 | ![]() | Mira Potkonen |
![]() | Anastassija Beljakowa | |
5 | ![]() | Yana Alekseevna |
![]() | Mikaela Mayer | |
![]() | Katie Taylor | |
![]() | Irma Testa |
Datum: 12. bis 19. August 2016
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Claressa Shields |
2 | ![]() | Nouchka Fontijn |
3 | ![]() | Darigha Schäkimowa |
![]() | Li Qian | |
5 | ![]() | Andreia Bandeira |
![]() | Khadija El-Mardi | |
![]() | Jaroslawa Jakuschina | |
![]() | Savannah Marshall |
Datum: 14. bis 21. August 2016
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern
Qualifikation
Qualifikationskriterien
Es nahmen 286 Athleten an den Wettbewerben teil, darunter 36 Frauen und 250 Männer. Sechs Quotenplätze waren für das NOK des Gastgebers reserviert (5 Männer und eine Frau), 63 Quotenplätze für Kämpfer der APB und der World Series of Boxing. Zusätzlich konnte die AIBA acht Teilnehmer (5 Männer und 3 Frauen) einladen.
Frauen
Gewichtsklasse | WM 2016 | Kontinentale Qualifikation | Gastgeber | Einladung der AIBA | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Afrika | Amerika | Asien & Ozeanien | Europa | |||||
51 kg | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 12 |
60 kg | 4 | 1 | 1* | 2 | 2 | 1 | 1 | 12 |
75 kg | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 12 |
Total | 12 | 3 | 5* | 6 | 6 | 1 | 3 | 36 |
* Die Anzahl der Quotenplätze für Amerika verringerte sich, da Brasilien seine Quotenplätze als Gastgeber nutzte.
Männer
Gewichtsklasse | WSB Rangliste 2014/15 | APB Rangliste 2014/15 | WM 2015 | Kontinentale Qualifikation | APB & WSB 2016 | AIBA Turnier 2016 | Gastgeber | Einladung der AIBA | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Afrika | Amerika | Asien & Ozeanien | Europa | |||||||||
49 kg | 1 | 2 | 2 | 3 | 2* | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 0 | 22 |
52 kg | 2 | 2 | 2 | 3 | 2* | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 0 | 26 |
56 kg | 2 | 2 | 3 | 3 | 2* | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 1 | 28 |
60 kg | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 5 | 0 | 1 | 28 |
64 kg | 2 | 2 | 3 | 3 | 2* | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 1 | 28 |
69 kg | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 5 | 0 | 1 | 28 |
75 kg | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 5 | 0 | 1 | 28 |
81 kg | 2 | 2 | 2 | 3 | 2* | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 0 | 26 |
91 kg | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 18 |
+91 kg | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 18 |
Total | 17 | 20 | 23 | 30 | 25* | 30 | 30 | 26 | 39 | 5 | 5 | 250 |
* Die Anzahl der Quotenplätze für Amerika verringerte sich, da Brasilien seine Quotenplätze als Gastgeber nutzte.
Zeitplan
Wettkampf | Datum | Ort |
---|---|---|
AIBA Pro Boxing (APB) Weltrangliste | 24. Oktober 2014 – 19. September 2015 | verschiedene Orte |
World Series of Boxing (WSB) Weltrangliste | 15. Januar – 13. Juni 2015 | verschiedene Orte |
Weltmeisterschaften 2015 | 5.–18. Oktober 2015 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier (Amerika) | 8.–20. März 2016 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier (Afrika) | 9.–20. März 2016 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier (Asien & Ozeanien) | 23. März – 3. April 2016 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier (Europa) | 7. April – 17. April 2016 | ![]() |
Weltmeisterschaften der Frauen 2016 | 19.–27. Mai 2016 | ![]() |
AIBA-Olympiaqualifikationsturnier | 7.–19. Juni 2016 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier der APB & WSB | 3.–8. Juli 2016 | ![]() |
Gewonnene Quotenplätze
Frauen
Fliegengewicht (48 bis 51 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Weltmeisterschaften 2016 | 4 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 1 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 2 | ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 12 |
Leichtgewicht (57 bis 60 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Gastgeber | 1 | ![]() |
Weltmeisterschaften 2016 | 4 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 1 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 1 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 2 | ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 12 |
Mittelgewicht (69 bis 75 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Weltmeisterschaften 2016 | 4 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 1 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 2 | ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 12 |
Männer
Halbfliegengewicht (bis 49 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Gastgeber | 1 | ![]() |
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 1 | ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 2 | ![]() ![]() |
Total | 22 |
Fliegengewicht (bis 52 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Gastgeber | 1 | ![]() |
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Total | 26 |
Bantamgewicht (bis 56 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Gastgeber | 1 | ![]() |
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 28 |
Leichtgewicht (bis 60 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 28 |
Halbweltergewicht (bis 64 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Gastgeber | 1 | ![]() |
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 28 |
Weltergewicht (bis 69 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 28 |
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einladung der AIBA | 1 | ![]() |
Total | 28 |
Halbschwergewicht (bis 81 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
Gastgeber | 1 | ![]() |
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 2 | ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 3 | ![]() ![]() ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Total | 28 |
Schwergewicht (bis 91 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 1 | ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 1 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 1 | ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 1 | ![]() |
Total | 18 |
Superschwergewicht (über 91 kg)
Wettkampf | Quoten- plätze | Teilnehmer |
---|---|---|
World Series of Boxing Rangliste 2014/15 | 1 | ![]() |
APB Rangliste 2014/15 | 2 | ![]() ![]() |
Weltmeisterschaften 2015 | 1 | ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Afrika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Amerika | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Asien/Ozeanien | 3 | ![]() ![]() ![]() |
Olympiaqualifikationsturnier – Europa | 3 | ![]() ![]() ![]() |
APB- & WSB-Qualifikation 2016 | 1 | ![]() |
AIBA-Qualifikationsturnier 2016 | 1 | ![]() |
Total | 18 |
Übersicht Quotenplätze nach NOKs
Frauen | Männer | Sportler Gesamt | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerb | Klasse 48–51 kg | Klasse 57–60 kg | Klasse 69–75 kg | Klasse bis 49 kg | Klasse bis 52 kg | Klasse bis 56 kg | Klasse bis 60 kg | Klasse bis 64 kg | Klasse bis 69 kg | Klasse bis 75 kg | Klasse bis 81 kg | Klasse bis 91 kg | Klasse über 91 kg | |
![]() | X | X | X | X | 4 | |||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | |||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | ||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | 7 | ||||||
![]() | X | X | X | X | X | 5 | ||||||||
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | ||||
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | ||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | 6 | |||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | 4 | |||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | ||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | |||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | 7 | ||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | 4 | |||||||||
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 12 | |
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | 5 | ||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 10 | |||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 10 | |||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | 6 | |||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | 6 | |||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | ||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | 5 | ||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | 6 | |||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | 5 | ||||||||
![]() | X | X | 2 | |||||||||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | ||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | |||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | |||||
![]() | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 12 | |
![]() | X | X | X | 3 | ||||||||||
![]() | X | 1 | ||||||||||||
Quotenplätze Gesamt | 12 | 12 | 12 | 22 | 26 | 27 | 27 | 27 | 27 | 27 | 26 | 18 | 18 | 281 |
Skandale und Entscheidungen
Der irische Mittelgewichtler Michael O’Reilly wurde als erster Athlet der Olympischen Spiele positiv auf Doping getestet und daraufhin von den Spielen ausgeschlossen.[4][5] Der für Rio qualifizierte Türke Adem Kılıççı war bereits vor der Abreise zu den Spielen wegen eines länger zurückliegenden Dopingvergehens aus dem Jahr 2012 von den Spielen disqualifiziert worden, für ihn wurde im Mittelgewicht Önder Şipal nachnominiert.[6]
Einen Tag vor seinem ersten Kampf wurde der marokkanische Halbschwergewichtler Hassan Saada festgenommen und inhaftiert, da er zwei brasilianische Zimmermädchen im Olympiadorf sexuell belästigt haben soll. Er konnte daher nicht zu seinem Duell gegen Mehmet Nadir Ünal antreten und schied kampflos aus den Spielen aus. Er wurde erst nach sechs Tagen enthaftet.[7][8] Ebenfalls wegen sexueller Belästigung einer Brasilianerin im Olympiadorf inhaftiert wurde der namibische Boxer und Flaggenträger Jonas Junias Jonas. Dieser wurde jedoch vor seinem ersten Kampf freigelassen, den er gegen den Franzosen Hassan Amzile verlor.[9]
Ebenfalls zu einem frühzeitigen Aus kam es für den Italiener Vincenzo Mangiacapre, der aufgrund eines im Vorrundenkampfes gegen Juan Pablo Romero erlittenen Jochbeinbruches nicht zu seinem Achtelfinalkampf gegen Gabriel Maestre antreten konnte.[10] Zuvor war bereits dem Mexikaner Raúl Curiel aus gesundheitlichen Gründen noch vor seinem ersten Kampf eine Teilnahme verweigert worden.[11]
Im Schwergewichtsfinale zwischen dem Russen Jewgeni Tischtschenko und dem Kasachen Wassili Lewit kam es zu einem 3:0-Sieg des Russen, obwohl Lewit den Kampf aus Sicht anwesender Sportreporter und Zuschauer klar dominiert hatte. Sportmoderator Sigi Bergmann sprach von einem olympischen Skandal. Tischtschenkos Ringecke hatte vor der Ergebnisbekanntgabe sogar noch Lewit zum vermeintlichen Sieg gratuliert. Die anschließende Siegerehrung war von lauten Pfiffen der Zuschauer überschattet.[12] Einen weiteren umstrittenen Ausgang nahm der Viertelfinalkampf zwischen dem Russen Wladimir Nikitin und dem Iren Michael Conlan, als der schwer gezeichnete Nikitin zum 3:0-Sieger erklärt wurde. Aufgrund dieser beiden Entscheidungen wurden laut Rundfunkanstalt BBC sechs Punktrichter suspendiert.[13]
Der Boxverband AIBA beauftragte nach 2020 den Sportrechtler Richard McLaren mit der Aufklärung der Boxwettkämpfe der olympischen Wettbewerbe von 2016. Dieser bestätigte Manipulationen: So hätten „die Ring- und Punktrichter am Morgen vor einem Kampftag gesagt bekommen, wer einen Kampf gewinnen solle.“[14]
Weblinks
- Boxen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise
- ↑ Changes of rules move Olympic Boxing closer to its professional counterpart and split opinions ( des vom 14. Juni 2015 im Internet Archive), Comitê Olímpico Brasileiro, 1. November 2013. Abgerufen am 30. Januar 2015 Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ John Powers: Olympic boxing will welcome pros at 2016 Games, The Boston Globe, 2. April 2013. Abgerufen am 30. Januar 2015
- ↑ The anti-doping division of the court of arbitration for sport issues decisions in the cases of Gabriel Sincraian and Misha Aloian. (PDF, 213 kB) Internationaler Sportgerichtshof, 8. Dezember 2016, abgerufen am 1. November 2018 (englisch).
- ↑ Rio 2016: Irish boxer Michael O'Reilly becomes first athlete to fail drugs test
- ↑ Michael O’Reilly ruled out of Olympics after Irish boxer failed drugs test
- ↑ Adem Kılıççı’ya geçici men cezası
- ↑ Sexuelle Belästigung: Marokko-Boxer verhaftet
- ↑ Brazilian Authorities Release Moroccan Boxer Hassan Saada
- ↑ Namibia’s Olympic flagbearer becomes SECOND boxer arrested on suspicion of attempting to rape woman in the Athlete’s Village
- ↑ Pugilato, Vincenzo Mangiacapre: l'azzurro si ritira da Rio 2016
- ↑ El boxeador Raúl Curiel es eliminado antes de su debut en Río 2016
- ↑ Rio 2016 Olympics boxing: Vassiliy Levit robbed of heavyweight gold medal
- ↑ Controversial decisions lead to suspension of boxing judges
- ↑ https://www.sportschau.de/boxen/dpa-mclaren-bestaetigt-manipulation-beim-box-turnier-von-rio-story100.html
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Namibias
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Trinidad und Tobago
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Cristiana Giustino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pódio da categoria peso superpesado acima de 91kg masculino, Jogos Olímpicos Rio 2016. Ouro: Tony Victor James Yoka/FRA. Prata: Joe Joyce/GBR. Bronzes: Filip Hrgovic/CRO e Ivan Dychko/KAZ.
Autor/Urheber: Boxing AIBA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Medal Ceremony Men's 60 kg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Rio 2016 logo
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside