Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 100 m Rücken (Männer)

Olympische Ringe
SportartSchwimmen
Disziplin100 Meter Rücken
GeschlechtMänner
Teilnehmer45 Athleten aus 36 Ländern
WettkampfortNationales Schwimmzentrum Peking
Wettkampfphase10. August 2008 (Vorläufe)
11. August 2008 (Halbfinale)
12. August 2008 (Finale)
Siegerzeit52,54 s Weltrekord
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Aaron Peirsol (USA)
Vereinigte Staaten Matt Grevers (USA)
Russland Arkadi Wjattschanin (RUS)
Australien Hayden Stoeckel (AUS)
20042012
Schwimmwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2008
Schwimmen
50 m FreistilFrauenMänner
100 m FreistilFrauenMänner
200 m FreistilFrauenMänner
400 m FreistilFrauenMänner
800 m FreistilFrauen
1500 m FreistilMänner
100 m BrustFrauenMänner
200 m BrustFrauenMänner
100 m RückenFrauenMänner
200 m RückenFrauenMänner
100 m SchmetterlingFrauenMänner
200 m SchmetterlingFrauenMänner
200 m LagenFrauenMänner
400 m LagenFrauenMänner
4 × 100 m FreistilFrauenMänner
4 × 200 m FreistilFrauenMänner
4 × 100 m LagenFrauenMänner
Freiwasserschwimmen
10 km FreiwasserFrauenMänner

Der Wettbewerb über 100 Meter Rücken der Männer bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde vom 10. bis 12. August 2008 im Nationalen Schwimmzentrum Peking ausgetragen. 45 Athleten nahmen daran teil.

Es fanden sechs Vorläufe statt. Die 16 schnellsten Schwimmer aller Vorläufe qualifizierten sich für die zwei Halbfinals, die am nächsten Tag ausgetragen wurden. Für das Finale qualifizierten sich die acht zeitschnellsten Schwimmer beider Halbfinals.

Rekorde

Vor Beginn der Olympischen Spiele waren folgende Rekorde gültig.

WeltrekordAaron Peirsol (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)52,89 sOmaha, Vereinigte Staaten1. Juli 2008
Olympischer RekordAaron Peirsol (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)53,45 sAthen, Griechenland21. August 2004

Während der Olympischen Spiele wurde folgender Rekord gebrochen:

WeltrekordVereinigte Staaten Aaron Peirsol52,54 sPeking, Volksrepublik China12. August 2008
Olympischer Rekord

Titelträger

OlympiasiegerAaron Peirsol (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)54,06 sAthen 2004
WeltmeisterAaron Peirsol (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)52,98 sMelbourne 2007
EuropameisterMarkus Rogan (Osterreich Österreich)54,03 sEindhoven 2008

Vorlauf

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Danil BugakowUsbekistan Usbekistan56,59 s
2Stanislaw OsinskiKasachstan Kasachstan57,42 s
3Jared HeineMarshallinseln Marshallinseln58,86 s
4Souhaib KalalaSyrien Syrien1:00,24 min
5Mohammed RanaBangladesch Bangladesch1:04,82 min

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Omar PinzónKolumbien Kolumbien55,11 s
2Pawal SankowitschBelarus Belarus55,39 s
3Örn ArnarsonIsland Island56,15 s
4Roland RudolfUngarn Ungarn56,25 s
5Sun XiaoleiChina Volksrepublik China56,44 s
6Oleksandr IssakowUkraine Ukraine56,55 s
7Eduardo OteroArgentinien Argentinien56,74 s
8Tomáš FučíkTschechien Tschechien57,29 s

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Gerhard ZandbergSudafrika Südafrika53,75 s
2Ľuboš KrižkoSlowakei Slowakei54,07 s
3Damiano LestingiItalien Italien54,78 s
4Seong MinKorea Sud Südkorea54,99 s
5Benjamin StasiulisFrankreich Frankreich55,08 s
6Jonathan MassacandSchweiz Schweiz55,21 s
7Derya BüyükuncuTurkei Türkei55,43 s
8Vytautas JanušaitisLitauen Litauen55,65 s

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Matt GreversVereinigte Staaten Vereinigte Staaten53,41 sOR
2Arkadi WjattschaninRussland Russland53,64 s
3Stanislaw DonezRussland Russland54,18 s
4Tomomi MoritaJapan Japan54,21 s
5Aristidis GrigoriadisGriechenland Griechenland54,71 s
6George du RandSudafrika Südafrika54,90 s
7Gordan KožuljKroatien Kroatien55,05 s
8Nick DriebergenNiederlande Niederlande55,31 s

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Hayden StoeckelAustralien Australien53,93 s
2Ashley DelaneyAustralien Australien54,08 s
3Junichi MiyashitaJapan Japan54,12 s
4Guy BarneaIsrael Israel54,50 s
5Gregor TaitVereinigtes Konigreich Großbritannien54,62 s
6Helge MeeuwDeutschland Deutschland54,88 s
7Jake TappKanada Kanada55,54 s
8Marko StrahijaKroatien Kroatien55,89 s

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Aaron PeirsolVereinigte Staaten Vereinigte Staaten53,65 s
2Aschwin WildeboerSpanien Spanien53,67 s
3Liam TancockVereinigtes Konigreich Großbritannien53,85 s
4Markus RoganOsterreich Österreich54,22 s
5Mirco Di ToraItalien Italien54,39 s
6Guilherme GuidoBrasilien Brasilien54,89 s
6Răzvan FloreaRumänien Rumänien54,89 s
8Thomas RupprathDeutschland Deutschland55,77 s

Halbfinale

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Arkadi WjattschaninRussland Russland53,06 sOR
2Aschwin WildeboerSpanien Spanien53,51 s
3Liam TancockVereinigtes Konigreich Großbritannien53,61 s
4Junichi MiyashitaJapan Japan53,69 s
5Tomomi MoritaJapan Japan53,95 s
6Gregor TaitVereinigtes Konigreich Großbritannien54,37 s
7Ľuboš KrižkoSlowakei Slowakei54,38 s
8Mirco Di ToraItalien Italien54,92 s

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Hayden StoeckelAustralien Australien52,97 sOR
2Matt GreversVereinigte Staaten Vereinigte Staaten52,99 s
3Aaron PeirsolVereinigte Staaten Vereinigte Staaten53,56 s
4Ashley DelaneyAustralien Australien53,76 s
5Markus RoganOsterreich Österreich53,80 s
6Gerhard ZandbergSudafrika Südafrika53,98 s
7Stanislaw DonezRussland Russland54,57 s
8Guy BarneaIsrael Israel54,93 s

Finale

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Aaron PeirsolVereinigte Staaten Vereinigte Staaten52,56 sWR OR
2Matt GreversVereinigte Staaten Vereinigte Staaten53,11 s
3Arkadi WjattschaninRussland Russland53,18 s
3Hayden StoeckelAustralien Australien53,18 s
5Ashley DelaneyAustralien Australien53,31 s
6Liam TancockVereinigtes Konigreich Großbritannien53,39 s
7Aschwin WildeboerSpanien Spanien53,51 s
8Junichi MiyashitaJapan Japan53,99 s
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Syria.svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Open water swimming pictogram.svg
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Olympic sports - Open water swimming. This is unofficial sample picture.
Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.