Olympische Sommerspiele 2004/Trampolinturnen – Männer

Olympiahalle Athen.jpg
SportartTrampolinturnen
DisziplinEinzel
GeschlechtMänner
Teilnehmer16 Athleten aus 14 Ländern
WettkampfortOAKA Olympic Indoor Hall
Wettkampfphase21. August 2004
Medaillengewinner
Ukraine Jurij Nikitin (UKR)
Russland Alexander Moskalenko (RUS)
Deutschland Henrik Stehlik (GER)
20002008
Wettbewerbe im Trampolinturnen
bei den Olympischen Spielen 2004
FrauenMänner

Das Trampolinturnen der Männer bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde am 21. August 2004 in der Olympiahalle ausgetragen. Es traten 16 Athleten an.

Der Wettbewerb bestand aus einer Qualifikationsrunde und dem Finale. Jeder Turner absolvierte zwei Übungen, eine Pflicht und eine Kür, deren Wertungen zur Gesamtpunktzahl zusammenaddiert wurden. Die acht besten Turner der Qualifikation traten am gleichen Tag im Finale an. Hier wurde eine Übung geturnt, die nach Schwierigkeit, Ausführung und Flugphase bewertet wurde.

Qualifikation

PlatzTurnerNationPflichtKürStrafpunkteGesamt
1Henrik StehlikDeutschland Deutschland28,141,069,1
2Jurij NikitinUkraine Ukraine27,641,469,0
3Alexander RussakowRussland Russland28,140,969,0
4Alexander MoskalenkoRussland Russland28,340,668,9
5Dsmitryj PoljaruschBelarus 1995 Belarus27,540,367,8
6David MartinFrankreich Frankreich26,740,767,4
7Gary SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien27,240,067,2
8Nuno MerinoPortugal Portugal26,740,266,9
9Ludovic MartinSchweiz Schweiz27,239,666,8
10Mu YungfengChina Volksrepublik China26,338,965,2
11Mathieu TurgeonKanada Kanada26,636,863,4
12Michail PelivanidisGriechenland Griechenland25,936,762,6
13Flavio CannoneItalien Italien27,330,357,6
14Mikalaj KasakBelarus 1995 Belarus28,024,852,8
15Alan VillafuerteNiederlande Niederlande27,017,944,9
16Peter JensenDanemark Dänemark26,506,232,7

Finale

PlatzTurnerNationSchwierigkeitPunkteStrafpunkteGesamt
1Jurij NikitinUkraine Ukraine16,2042,2041,50
2Alexander MoskalenkoRussland Russland16,2041,7041,20
3Henrik StehlikDeutschland Deutschland15,6041,9040,80
4Dsmitryj PoljaruschBelarus 1995 Belarus16,0040,3040,20
5Alexander RussakowRussland Russland16,4039,7040,20
6Nuno MerinoPortugal Portugal16,2039,7040,10
7Gary SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien16,0040,0040,00
8David MartinFrankreich Frankreich15,8040,0039,90

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gymnastics (trampoline) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (trampoline). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympiahalle Athen.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Galis in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Ostansicht der Olympiahalle Athen