Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik – 1500 m (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer59 Athleten aus 40 Ländern
WettkampfortLos Angeles Memorial Coliseum
Wettkampfphase9. August 1984 (Vorrunde)
10. August 1984 (Halbfinale)
11. August 1984 (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleSebastian Coe (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR)
SilbermedailleSteve Cram (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR)
BronzemedailleJosé Manuel Abascal (SpanienSpanien ESP)
Blick auf des Eingangstor des Los Angeles Memorial Coliseum

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wurde am 9., 10. und 11. August 1984 im Los Angeles Memorial Coliseum ausgetragen. 59 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Brite Sebastian Coe. Er gewann vor seinem Landsmann Steve Cram und dem Spanier José Manuel Abascal.

Die Bundesrepublik Deutschland wurde durch Uwe Becker vertreten, der im Halbfinale ausschied.
Pierre Délèze und Peter Wirz starteten für die Schweiz. Délèze musste seinen Vorlauf abbrechen. Wirz konnte sich für das Finale qualifizieren und wurde dort Sechster.
Läufer aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der DDR waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 1980Sebastian Coe (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien)3:38,40 minMoskau 1980
Weltmeister 1983Steve Cram (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien)3:41,59 minHelsinki 1983
Europameister 19823:36,49 minAthen 1982
Panamerikanischer Meister 1983Agberto Guimarães (Brasilien 1968Brasilien Brasilien)3:42,91 minCaracas 1983
Zentralamerika und Karibik-Meister 1983Ignacio Melecio (MexikoMexiko Mexiko)3:46,66 minHavanna 1983
Südamerika-Meister 1983Emilio Ulloa (ChileChile Chile)3:48,3 minSanta Fe 1983
Asienmeister 1983Suresh Yadav (IndienIndien Indien)3:44,74 minKuwait 1983
Afrikameister 1982Kipkoech Cheruiyot (KeniaKenia Kenia)3:42,2 minKairo 1982

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord3:30,77 minSteve Ovett (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien)Rieti, Italien4. September 1983[1]
Olympischer Rekord3:34,91 minKipchoge Keino (KeniaKenia Kenia)Finale OS Mexiko-Stadt, Mexiko20. Oktober 1968

Rekordverbesserung

Der britische Olympiasieger Sebastian Coe verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im Finale am 11. August 1984 um 2,38 s auf 3:32,53 min. Den Weltrekord verfehlte er um 1,76 s.

Vorrunde

Datum: 9. August 1984[2]

In der Vorrunde die wurden 59 Teilnehmer in sechs Läufe gelost. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Der Spanier José Manuel Abascal erzielte mit 3:37,68 min in Lauf fünf die schnellste Vorlaufzeit. Der langsamste direkt qualifizierte Athlet war Marcus O’Sullivan aus Irland in Lauf drei mit 3:49,65 min. Der schnellste Athlet, der sich nicht qualifizieren konnte, war dessen Landsmann Frank O’Mara, der im vierten Lauf mit 3:41,76 min ausschied.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit
1Joseph ChesireKeniaKenia Kenia3:38,51 min
2Omer KhalifaSudanSudan Sudan3:38,93 min
3Stefano MeiItalienItalien Italien3:39,25 min
4Tony RogersNeuseelandNeuseeland Neuseeland3:39,78 min
5José Luis GonzálezSpanienSpanien Spanien3:47,01 min
6Faouzi LahbiMarokkoMarokko Marokko3:47,54 min
7Paul CeesayGambiaGambia Gambia3:59,14 min
8Amor Masoud Al-SharjiOman 1970Oman Oman4:12,76 min
DNFAntti LoikkanenFinnlandFinnland Finnland
DNSCharlie OliverSalomonenSalomonen Salomonen

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit
1Pascal ThiébautFrankreichFrankreich Frankreich3:45,18 min
2Sebastian CoeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:45,30 min
3Andrés VeraSpanienSpanien Spanien3:45,44 min
4Paul DonovanIrlandIrland Irland3:45,70 min
5Jama AdenSomaliaSomalia Somalia3:46,80 min
6Mohamed AlouiniTunesien 1859Tunesien Tunesien3:49,78 min
7Dale JonesAntigua und BarbudaAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda3:55,65 min
8Kgomotso BalotthanyiBotswanaBotswana Botswana3:58,69 min
DNFOslen BarrGuyanaGuyana Guyana
DNSAbdul Al-GhadiJemen Arabische RepublikJemenitische Arabische Republik Nordjemen
Sydney MareeVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit
1Steve OvettVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:49,23 min
2Agberto GuimarãesBrasilien 1968Brasilien Brasilien3:49,26 min
3Marcus O’SullivanIrlandIrland Irland3:49,65 min
4Josephat MurayaKeniaKenia Kenia3:51,61 min
5Gawain GuyJamaikaJamaika Jamaika3:52,04 min
6Claudio PatrignaniItalienItalien Italien3:52,63 min
7Mehdi AidetAlgerienAlgerien Algerien3:53,92 min
8Mouteb Al-FaouriJordanienJordanien Jordanien3:59,85 min
DNFPierre DélèzeSchweizSchweiz Schweiz
DNSWilliam WuyckeVenezuela 1954Venezuela Venezuela
Francisco FigueredoParaguay 1954Paraguay Paraguay

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit
1Joaquim CruzBrasilien 1968Brasilien Brasilien3:41,01 min
2Steve ScottVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3:41,02 min
3Michael HillardtAustralienAustralien Australien3:41,18 min
4Frank O’MaraIrlandIrland Irland3:41,76 min
5Alex GonzalezFrankreichFrankreich Frankreich3:42,84 min
6Mark HandelsmanIsraelIsrael Israel3:45,05 min
7Abderrahmane MorceliAlgerienAlgerien Algerien3:45,09 min
8Archfell MusangoSambia 1964Sambia Sambia3:46,99 min
9Adamou AllassaneNigerNiger Niger3:56,43 min
10Tito RodriguesSurinameSuriname Suriname4:02,87 min

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit
1José Manuel AbascalSpanienSpanien Spanien3:37,68 min
2Peter WirzSchweizSchweiz Schweiz3:37,75 min
3Uwe BeckerDeutschland BRBR Deutschland BR Deutschland3:37,76 min
4Riccardo MaterazziItalienItalien Italien3:37,95 min
5Pat ScammellAustralienAustralien Australien3:39,18 min
6James IgoheTansaniaTansania Tansania3:39,62 min
7Tapfumaneyi JongaSimbabweSimbabwe Simbabwe3:40,42 min
8Isaac GanungaMalawi 1964Malawi Malawi3:53,86 min
9Hugo Allan GarciaGuatemalaGuatemala Guatemala3:57,59 min
10Kim Bok-jooKorea Sud 1949Südkorea Südkorea4:02,63 min
DNFIbrahim AzizVereinigte Arabische EmirateVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeit
1Steve CramVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:40,33 min
2Jim SpiveyVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3:40,58 min
3Peter O’DonoghueNeuseelandNeuseeland Neuseeland3:40,69 min
4Abdi BileSomaliaSomalia Somalia3:40,72 min
5Kipkoech CheruiyotKeniaKenia Kenia3:41,69 min
6Zakaria NamongeTansaniaTansania Tansania3:45,55 min
7Batulamai RajakumarMalaysiaMalaysia Malaysia3:55,19 min
8Jean-Marie RudasingwaRuanda 1962Ruanda Ruanda3:57,62 min
9Philip SinonSeychellen 1977Seychellen Seychellen4:25,80 min
10Diosdado LozanoÄquatorialguineaÄquatorialguinea Äquatorialguinea4:34,71 min
DNFOmar OrtegaArgentinienArgentinien Argentinien

Halbfinale

Datum: 10. August 1984[2]

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athleten. Darüber hinaus kamen die vier Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Im ersten Lauf kamen Peter Wirz und Joseph Chesire exakt zeitgleich auf Platz vier ins Ziel. Da laut Reglement nur die ersten vier Plätze für die direkte Qualifikation vorgesehen waren, sich nun jedoch fünf Läufer direkt qualifiziert hatten, qualifizierten sich anders als vorgesehen nur drei Lucky Loser für die nächste Runde.

Die Bestzeit des Halbfinales erzielte der Spanier José Manuel Abascal mit 3:35,70 min in Lauf eins.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit
1José Manuel AbascalSpanienSpanien Spanien3:35,70 min
2Steve ScottVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3:35,71 min
3Sebastian CoeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:35,81 min
4Joseph ChesireKeniaKenia Kenia3:35,83 min
Peter WirzSchweizSchweiz Schweiz
6Tony RogersNeuseelandNeuseeland Neuseeland3:36,48 min
7Riccardo MaterazziItalienItalien Italien3:36,51 min
8Michael HillardtAustralienAustralien Australien3:38,12 min
9Pascal ThiébautFrankreichFrankreich Frankreich3:40,96 min
10James IgoheTansaniaTansania Tansania3:41,57 min
DNFAgberto GuimarãesBrasilien 1968Brasilien Brasilien
DSQAbdi BileSomaliaSomalia Somalia

Lauf 2

PlatzNameNationZeit
1Steve CramVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:36,30 min
2Jim SpiveyVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3:36,53 min
3Andrés VeraSpanienSpanien Spanien3:36,55 min
Steve OvettVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
5Omer KhalifaSudanSudan Sudan3:36,76 min
6Uwe BeckerDeutschland BRBR Deutschland BR Deutschland3:37,28 min
7Stefano MeiItalienItalien Italien3:37,96 min
8Peter O’DonoghueNeuseelandNeuseeland Neuseeland3:38,71 min
9Marcus O’SullivanIrlandIrland Irland3:39,40 min
10Pat ScammellAustralienAustralien Australien3:40,83 min
11Tapfumaneyi JongaSimbabweSimbabwe Simbabwe3:41,80 min
DNSJoaquim CruzBrasilien 1968Brasilien Brasilien

Finale

Vier Tage nach Gewinn der Silbermedaille über 800 Meter wiederholte Sebastian Coe (Foto: 2011) seinen 1500-Meter-Olympiasieg von 1980

Datum: 11. August 1984[3]

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Sebastian CoeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:32,53 minOR
2Steve CramVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien3:33,40 min
3José Manuel AbascalSpanienSpanien Spanien3:34,30 min
4Joseph ChesireKeniaKenia Kenia3:34,52 min
5Jim SpiveyVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3:36,07 min
6Peter WirzSchweizSchweiz Schweiz3:36,97 min
7Andrés VeraSpanienSpanien Spanien3:37,02 min
8Omer KhalifaSudanSudan Sudan3:37,11 min
9Tony RogersNeuseelandNeuseeland Neuseeland3:38,98 min
10Steve ScottVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA3:39,86 min
11Riccardo MaterazziItalienItalien Italien3:40,74 min
DNFSteve OvettVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien

Für das Finale am 11. August 1984 hatten sich die drei angetretenen Briten sowie zwei US-Amerikaner und zwei Spanier qualifiziert. Dazu kamen jeweils noch ein Läufer aus Kenia, Italien, der Schweiz, dem Sudan und Neuseeland.

Die drei Briten stellten die Favoriten. Neben Steve Ovett und Weltrekordler Sebastian Coe kam auch Steve Cram, 1983 Weltmeister und 1982 Europameister, hinzu. Die Zuschauer legten besonderes Augenmerk auf den kalifornischen Lokalmatador, den Vizeweltmeister Steve Scott.

Die ersten fünfhundert Meter, in denen das Feld zusammenblieb, wurden vom Sudanesen Omer Khalifa angeführt. Auf der Gegengeraden in Runde zwei ging Scott nach vorne und erhöhte das Tempo. Das Feld zog sich nun etwas auseinander. Coe lag in dieser Runde ausgangs der Zielkurve auf Platz drei hinter Khalifa, dann folgten Cram, der Spanier José Manuel Abascal und der Kenianer Joseph Chesire. In Runde drei verloren Khalifa und Chesire immer weiter an Boden, Abascal und Coe zogen an Scott vorbei. Eingangs der letzten Runde führte Abascal vor Coe und Cram, dahinter lag Ovett vor Scott und dessen Landsmann Jim Spivey. Noch in der vorletzten Kurve stieg Ovett, der an Atemproblemen litt, aus dem Rennen aus. Auf der Gegengeraden forcierten Abascal, Coe und Cram das Tempo, Chesire versuchte, Anschluss zu halten. Noch vor der letzten Kurve zogen Coe und Cram an Abascal vorbei. Auf der Zielgeraden steigerten die beiden Briten das Tempo nochmals und spurteten um den Olympiasieg, Abascal konnte nicht mehr gegenhalten und musste sich nun der Angriffe des Kenianers Chesire erwehren. Coe gewann das Rennen schließlich in neuer Olympiarekordzeit vor Cram. Abascal brachte die Bronzemedaille knapp vor Chesire ins Ziel. Hinter dem Kenianer hatte sich Spivey auf Platz fünf vor den Schweizer Peter Wirz geschoben. Auf Rang sieben folgte der zweite Spanier Andrés Vera. Die weiteren Plätze belegten Khalifa, der Neuseeländer Tony Rogers, Scott und auf Platz elf der Italiener Riccardo Materazzi.[4]

Sebastian Coe war der erste Athlet, der seinen Olympiasieg in dieser Disziplin wiederholen konnte.
José Manuel Abascal gewann die erste spanische Medaille über 1500 Meter.

Video

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. November 2021
  2. a b Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad Los Angeles, 1984, Volume 2, Competition Summary and Results, S. 276, englisch/französisch (PDF, 41.082 KB), abgerufen am 7. November 2021
  3. Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad Los Angeles, 1984, Volume 2, Competition Summary and Results, S. 277, englisch/französisch (PDF, 41.082 KB), abgerufen am 7. November 2021
  4. Athletics at the 1984 Los Angeles Summer Games: Men's 1500 metres, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 7. November 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Flag of Tunisia (1959–1999).svg
Flag of Tunisia until 1999.
Olympic Torch Tower of the Los Angeles Coliseum.jpg
Olympic Torch Tower of the Los Angeles Coliseum on the day of the opening ceremonies of the 1984 Summer Olympics.
Flag of Zambia (1964-1996).svg
Flag of Zambia before 1996
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
SteveOvett-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steve Ovett signs autographs after mile race at Queen's Park, Toronto
Flag of Rwanda (1962-2001).svg
The former flag of Rwanda (1962-2001). Commonly refered to as the "R" flag.
Omer Khalifa 1986.jpg
Autor/Urheber: Bogaerts, Rob / Anefo, Lizenz: CC0
Sport Aid: Afrikaanse marathonloper burgemeester van Thijn (l) en Omar Khalifa (r) op de Dam in Adam
SteveCram.jpg
Autor/Urheber: Adambro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Olympic Torch for the 2008 Summer Olympics passes along Whitehall in London. The torch bearer is Steve Cram.
Sebastian Coe Monaco 2011.jpg
Autor/Urheber: Mohan per Doha Stadium Plus from Qatar, Lizenz: CC BY 2.0

Sebastian Coe attends a Press Conference after his presentation of the 2017 bid for the IAAF World Championships in Monaco.

Pic by Mohan

www.dohastadiumplusqatar.com
SteveScott.jpg
Autor/Urheber: Canada Jack aka Jeremy Gilbert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steve Scott, American runner, signing autographs after mile race at Queen's Park, Toronto
Flag of Oman (1970–1995).svg
Flag of Oman from 1970 to 1995