Olympische Sommerspiele 1972/Fußball/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Olympischen Sommerspiele im Jahre 1972 fanden vom 7. Februar 1971 bis 3. Juni 1972 statt. An diesen nahmen 82 Länder aus fünf Konföderationen teil.

Die 82 Mannschaften teilten sich wie folgt auf die fünf Konföderationen auf:

  • 22 Teams aus Europa
  • 10 Teams aus Südamerika
  • 13 Teams aus Nord- und Mittelamerika
  • 17 Teams aus Asien
  • 20 Teams aus Afrika

Qualifizierte Mannschaften

Da Titelverteidiger Ungarn und Veranstalter BR Deutschland direkt qualifiziert waren und die Olympiaendrunde mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde, standen für die verbleibenden 82 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung; davon gingen

4 an EuropaSowjetunion 1955 SowjetunionPolen 1944 PolenDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRDanemark Dänemark
2 an SüdamerikaBrasilien 1968 BrasilienKolumbien Kolumbien  
2 an Nord- und MittelamerikaMexiko MexikoVereinigte Staaten USA  
3 an AsienMalaysia MalaysiaBirma 1948 BirmaIran 1964 Iran 
3 an AfrikaMarokko MarokkoGhana GhanaSudan Sudan 
Titelverteidiger :Ungarn 1957 Ungarn Gastgeber :Deutschland BR BR Deutschland

Europäische Zone/UEFA

Europäische Zone
Europäische Zone

Gespielt wurde in vier Gruppen (3 Gruppen mit 6 Mannschaften und 1 Gruppe mit 4 Mannschaften). Die vier Gruppensieger, die in zwei Runden ermittelt wurden, qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 1972.

Qualifiziert für die nächste kontinentale Runde Qualifiziert für die Olympischen Spiele 1972

Gruppe 1

Teilnehmer: Island Island, Frankreich Frankreich, Sowjetunion 1955 Sowjetunion, Niederlande Niederlande, Luxemburg Luxemburg und Osterreich Österreich

1. Runde

DatumErgebnisOrt
12. Mai 1971Island0:0FrankreichReykjavík
16. Juni 1971Frankreich1:0IslandParis
Gesamt:Island Island0:1FrankreichFrankreich Frankreich 
DatumErgebnisOrt
2. Juni 1971Sowjetunion4:0NiederlandeMoskau
16. Juni 1971Niederlande0:0SowjetunionRotterdam
Gesamt:Sowjetunion Sowjetunion 19554:0NiederlandeNiederlande Niederlande 
DatumErgebnisOrt
4. April 1971Luxemburg1:0ÖsterreichEsch
5. Mai 1971Österreich2:3LuxemburgGrieskirchen
Gesamt:Luxemburg Luxemburg3:3OsterreichÖsterreich Österreich 

Entscheidungsspiel:[1]

DatumErgebnisOrt
30. Mai 1971Österreich OsterreichÖsterreich2:0Luxemburg LuxemburgMarburg

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Sowjetunion 1955 Sowjetunion4400013:200+1108:00
2.Frankreich Frankreich4202010:900+104:40
3.Osterreich Österreich4004001:130−1200:80

Spielergebnisse

12. Oktober 1971LwowSowjetunionÖsterreich4:0
3. November 1971JerewanSowjetunionFrankreich5:1
18. November 1971WienÖsterreichSowjetunion0:1
8. Dezember 1971ParisFrankreichÖsterreich5:1
12. April 1972MannersdorfÖsterreichFrankreich0:3
25. Mai 1972ParisFrankreichSowjetunion1:3

Gruppe 2

Teilnehmer: Polen 1944 Polen, Griechenland 1970 Griechenland, Bulgarien 1971 Bulgarien, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Spanien 1945 Spanien und Turkei Türkei

1. Runde

DatumErgebnisOrt
26. Mai 1971Polen7:0GriechenlandPosen
9. Juni 1971Griechenland0:1PolenLarisa
Gesamt:Polen Polen 19448:0Griechenland 1970 Griechenland 
DatumErgebnisOrt
24. März 1971Vereinigtes Königreich1:0BulgarienLondon
5. Mai 1971Bulgarien5:0Vereinigtes KönigreichSofia
Gesamt:Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich1:5Bulgarien 1971 Bulgarien 
DatumErgebnisOrt
5. Mai 1971Spanien3:0TürkeiSalamanca
19. Mai 1971Türkei0:1SpanienAnkara
Gesamt:Spanien Spanien 19454:0Turkei Türkei 

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Polen 1944 Polen4301008:300+506:20
2.Bulgarien 1971 Bulgarien4211014:100+405:30
3.Spanien 1945 Spanien4013006:150−901:70

Spielergebnisse

10. November 1971GijónSpanienPolen0:2
24. November 1971SofiaBulgarienSpanien8:3
16. April 1972Stara SagoraBulgarienPolen3:1
26. April 1972SzczecinPolenSpanien2:0
7. Mai 1972WarschauPolenBulgarien3:0
31. Mai 1972BurgosSpanienBulgarien3:3

Gruppe 3

Teilnehmer: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, Irland Irland, Finnland Finnland, Malta Malta, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR und Italien Italien

1. Runde

DatumErgebnisOrt
2. April 1971Irland0:1JugoslawienBallybofey
9. Juni 1971Jugoslawien2:0IrlandRijeka
Gesamt:Irland Irland0:3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 
Ergebnis
Finnland Finnland 1Malta Malta
1 
Malta zog zurück
DatumErgebnisOrt
1. Mai 1971DDR4:0ItalienDresden
20. Mai 1971Italien0:1DDRTerni
Gesamt:DDR Deutschland Demokratische Republik 19495:0ItalienItalien Italien 

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR2110002:000+203:10
2.Jugoslawien Jugoslawien2011000:200−201:30
Finnland Finnlandzurückgezogen

Spielergebnisse

17. November 1971RostockDDRJugoslawien2:0
26. April 1972PrilepJugoslawienDDR0:0

Gruppe 4

Teilnehmer: Rumänien 1965 Rumänien, Albanien 1946 Albanien, Danemark Dänemark und Schweiz Schweiz

1. Runde

DatumErgebnisOrt
18. April 1971Rumänien2:1AlbanienBukarest
26. Mai 1971Albanien1:2RumänienTirana
Gesamt:Rumänien Rumänien 19654:2Albanien 1946 Albanien 
DatumErgebnisOrt
21. April 1971Schweiz2:1DänemarkVevey
5. Mai 1971Dänemark4:0SchweizKopenhagen
Gesamt:Schweiz Schweiz2:5Danemark Dänemark 

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Danemark Dänemark2200005:300+204:00
2.Rumänien 1965 Rumänien2002003:500−200:40

Spielergebnisse

10. Oktober 1971KopenhagenDänemarkRumänien2:1
21. Mai 1972BukarestRumänienDänemark2:3

Südamerikanische Zone/CONMEBOL

Südamerikanische Zone
Südamerikanische Zone

In Kolumbien fand die Qualifikation der Südamerikanischen Zone für das olympische Fußballturnier statt. Gespielt wurde eine Vorrunde in zwei Gruppen à fünf Mannschaften. Die zwei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die kontinentale Endrunde. In der Endrunde wurden die zwei Teilnehmer für die Olympischen Sommerspiele 1972 ermittelt.

Qualifiziert für die nächste kontinentale Runde Qualifiziert für die Olympischen Spiele 1972

Gruppe 1

Turnier in Cali und Medellín

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Brasilien 1968 Brasilien4220004:200+206:20
2.Argentinien Argentinien4130005:300+205:30
3.Bolivien Bolivien4121005:500±004:40
4.Ecuador 1900 Ecuador4031004:500−103:50
5.Chile Chile4022001:400−302:60

Spielergebnisse

26. November 1971CaliBrasilienEkuador1:1
26. November 1971CaliChileBolivien1:1
28. November 1971CaliEkuadorArgentinien2:2
28. November 1971CaliBrasilienBolivien2:1
30. November 1971CaliBrasilienArgentinien0:0
30. November 1971CaliChileEkuador0:0
2. Dezember 1971CaliArgentinienChile2:0
2. Dezember 1971CaliBolivienEkuador2:1
5. Dezember 1971MedellínBrasilienChile1:0
5. Dezember 1971MedellínArgentinienBolivien1:1

Gruppe 2

Turnier in Bogotá

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Peru Peru4310007:200+507:10
2.Kolumbien Kolumbien4220005:200+306:20
3.Paraguay 1954 Paraguay4121006:400+204:40
4.Uruguay Uruguay4112004:400±003:50
5.Venezuela 1954 Venezuela4004001:110−1000:80

Spielergebnisse

26. November 1971PeruVenezuela3:0
26. November 1971KolumbienUruguay2:1
28. November 1971PeruParaguay2:1
28. November 1971KolumbienVenezuela2:0
1. Dezember 1971UruguayParaguay1:1
1. Dezember 1971KolumbienPeru1:1
3. Dezember 1971PeruUruguay1:0
3. Dezember 1971VenezuelaParaguay1:4
5. Dezember 1971VenezuelaUruguay0:2
5. Dezember 1971KolumbienParaguay0:0

CONMEBOL-Endrunde

Finalturnier in Bogotá

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Brasilien 1968 Brasilien3210003:100+205:10
2.Kolumbien Kolumbien3030002:200±003:30
3.Argentinien Argentinien3021002:300−102:40
4.Peru Peru3021001:200−102:40

Spielergebnisse

8. Dezember 1971BrasilienKolumbien1:1
8. Dezember 1971PeruArgentinien1:1
10. Dezember 1971BrasilienArgentinien1:0
10. Dezember 1971PeruKolumbien0:0
12. Dezember 1971BrasilienPeru1:0
12. Dezember 1971KolumbienArgentinien1:1

Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone/CONCACAF

Nordamerikanische Zone
Nordamerikanische Zone

Gespielt wurde eine Vorrunde mit vier Gruppen. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die kontinentale Endrunde. In dieser spielten die Mannschaften mit Hin- und Rückspielen die zwei Teilnehmer für die Olympischen Sommerspiele 1972 aus.

Qualifiziert für die nächste kontinentale Runde Qualifiziert für die Olympischen Spiele 1972

Gruppe 1

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Mexiko Mexiko4301006:100+506:20
2.Kanada Kanada4211005:200+305:30
3.Bermuda 1910 Bermuda4013001:900−801:70
Kuba Kubazurückgezogen

Spielergebnisse

23. Mai 1971HamiltonBermudaMexiko0:2
30. Mai 1971HamiltonBermudaKanada0:3
8. Juni 1971Mexiko-StadtMexikoKanada1:0
13. Juni 1971TorontoKanadaBermuda1:1
18. Juni 1971Mexiko-StadtMexikoBermuda3:0
24. August 1971VancouverKanadaMexiko1:0

Gruppe 2

Turnier in Guatemala-Stadt

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Guatemala Guatemala4211009:500+405:30
2.Niederländisch-Guayana 1959 Suriname4211007:600+105:30
3.Panama Panama4103006:110−502:60

Spielergebnisse

18. April 1971GuatemalaPanama4:1
22. April 1971SurinamePanama3:0
25. April 1971GuatemalaSuriname2:2
27. April 1971PanamaSuriname4:1
30. April 1971SurinameGuatemala1:0
2. Mai 1971PanamaGuatemala1:3

Gruppe 3

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Vereinigte Staaten USA4220008:300+506:20
2.El Salvador El Salvador4220009:400+506:20
3.Barbados Barbados4004003:130−1000:80

Spielergebnisse

18. Juli 1971Miami BeachUSAEl Salvador1:1
21. Juli 1971BridgetownBarbadosEl Salvador0:3
25. Juli 1971Miami BeachUSABarbados3:0
28. Juli 1971San SalvadorEl SalvadorBarbados4:2
15. August 1971San SalvadorEl SalvadorUSA1:1
22. August 1971BridgetownBarbadosUSA1:3

Entscheidungsspiel

DatumErgebnisOrt
19. September 1971[1]USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten1:1 n. V.
(5:4 i. E.)
El Salvador El SalvadorKingston

Gruppe 4

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Jamaika Jamaika2110003:200+103:10
2.Niederlandische Antillen 1959 Niederländische Antillen2011002:300−101:30
3.Costa Rica Costa Rica0000000:000±000:00

Spielergebnisse

29. Mai 1971KingstonJamaikaNiederländische Antillen2:1
24. Juli 1971CuraçaoNiederländische AntillenJamaika1:1

CONCACAF-Endrunde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Mexiko Mexiko6321011:500+608:40
2.Vereinigte Staaten USA6231010:900+107:50
3.Guatemala Guatemala6213006:800−205:70
4.Jamaika Jamaika6123003:800−504:80

Spielergebnisse

16. Januar 1972KingstonJamaikaUSA1:1
23. Januar 1972GuadalajaraMexikoUSA1:1
__. April 1972Mexiko-StadtMexikoJamaika4:0
__. April 1972Guatemala-StadtGuatemalaJamaika1:0
16. April 1972Guatemala-StadtGuatemalaUSA3:2
25. April 1972Miami BeachUSAGuatemala2:1
__. Mai 1972KingstonJamaikaGuatemala0:0
__. Mai 1972KingstonJamaikaMexiko1:0
10. Mai 1972San FranciscoUSAMexiko2:2
__. Mai 1972Guatemala-StadtGuatemalaMexiko1:3
14. Mai 1972St. LouisUSAJamaika2:1
__. Juni 1972TolucaMexikoGuatemala1:0

Asiatische Zone/AFC

Asiatische Zone
Asiatische Zone

Gespielt wurde in drei Gruppen (2 Gruppen mit 6 Mannschaften und 1 Gruppe mit 5 Mannschaften). Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 1972.

Qualifiziert für die nächste kontinentale Runde Qualifiziert für die Olympischen Spiele 1972

Gruppe 1

Turnier in Seoul

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Malaysia Malaysia4400012:000+1208:00
2.Korea Sud 1949 Südkorea4301016:200+1406:20
3.Japan 1870Japan Japan4202014:700+704:40
4.Philippinen 1944 Philippinen4103004:190−1502:60
5.Taiwan Republik China4004001:190−1800:80

Spielergebnisse

23. September 1971JapanMalaysia0:3
25. September 1971Republik ChinaPhilippinen0:3
25. September 1971SüdkoreaMalaysia0:1
27. September 1971MalaysiaRepublik China3:0
27. September 1971JapanPhilippinen8:1
29. September 1971Republik ChinaJapan1:5
29. September 1971SüdkoreaPhilippinen6:0
2. Oktober 1971MalaysiaPhilippinen5:0
2. Oktober 1971SüdkoreaJapan2:1
4. Oktober 1971SüdkoreaRepublik China8:0

Gruppe 2

Turnier in Rangun

Gruppenzuteilungspiele

DatumErgebnis
21. März 1972Indonesien (A) Indonesien4:0Thailand Thailand (B)
21. März 1972Birma (B) Birma 19484:3Indien Indien (A)
22. März 1972Israel (A) Israel3:0Ceylon Ceylon (B)

Gruppe A

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Israel Israel2200002:000+204:00
2.Indonesien Indonesien2101004:300+102:20
3.Indien Indien2002002:500−300:40

Spielergebnisse

25. März 1972IndonesienIndien4:2
28. März 1972IsraelIndien1:0
30. März 1972IsraelIndonesien1:0

Gruppe B

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Birma 1948 Birma2200012:100+1104:00
2.Thailand Thailand2101005:700−202:20
3.Ceylon Ceylon2002001:100−900:40

Spielergebnisse

24. März 1972BirmaCeylon5:1
26. März 1972ThailandCeylon5:0
29. März 1972BirmaThailand7:0

Halbfinale

DatumErgebnis
1. April 1972Israel Israel0:0 n. V.
(2:4 i. E.)
Thailand Thailand
2. April 1972Birma Birma 19483:0Indonesien Indonesien

Finale

DatumErgebnis
4. April 1972Birma Birma 19481:0Thailand Thailand

Gruppe 3

Teilnehmer: Korea Nord Nordkorea, Syrien 1963 Syrien, Irak 1963 Irak, Libanon Libanon, Iran 1964 Iran und Kuwait Kuwait

1. Runde

DatumErgebnisOrt
28. Mai 1971Nordkorea0:0SyrienPjöngjang
1. Juni 1971Syrien0:1NordkoreaPjöngjang
Gesamt:Nordkorea Korea Nord1:0Syrien 1963 Syrien 
DatumErgebnisOrt
20. Juni 1971Libanon1:0IrakBeirut
14. Juli 1971Irak1:0LibanonBagdad
Gesamt:Libanon Libanon1:1Irak 1963 Irak 

Entscheidungsspiel:[1]

DatumErgebnisOrt
19. September 1971Irak Irak 19632:1Libanon LibanonIstanbul

Freilos: Iran und Kuwait

2. Runde

DatumErgebnisOrt
3. Dezember 1971Iran2:0KuwaitTeheran
__. Januar 1972Kuwait0:2IranAthen
Gesamt:Iran Iran 19644:0Kuwait Kuwait 
DatumErgebnisOrt
28. November 1971Nordkorea3:0IrakPjöngjang
__. Januar 1972Irak0:1NordkoreaBagdad
Gesamt:Nordkorea Korea Nord4:0Irak 1963 Irak 

3. Runde

DatumErgebnisOrt
__. Mai 1972Nordkorea0:0IranPjöngjang
__. Mai 1972Iran0:0NordkoreaTeheran
Gesamt:Nordkorea Korea Nord0:0Iran 1964 Iran 

Entscheidungsspiel:[1]

DatumErgebnisOrt
3. Juni 1972Nordkorea Korea Nord0:2Iran 1964 IranRawalpindi

Afrikanische Zone/CAF

Afrikanische Zone
Afrikanische Zone

Gespielt wurde in drei Gruppen (2 Gruppen à 6 Mannschaften und 1 Gruppe à 8 Mannschaften). Die jeweiligen Gruppensieger, die in zwei Runden ermittelt wurden, qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 1972.

Qualifiziert für die nächste kontinentale Runde Qualifiziert für die Olympischen Spiele 1972

Gruppe 1

Teilnehmer: Tunesien 1859 Tunesien, Agypten 1972 Ägypten, Mali Mali, Algerien Algerien, Marokko Marokko und Niger Niger

1. Runde

DatumErgebnisOrt
7. März 1971Tunesien3:0ÄgyptenTunis
2. April 1971Ägypten2:0TunesienKairo
Gesamt:Tunesien Tunesien 18593:2Agypten 1972 Ägypten 
DatumErgebnisOrt
14. März 1971Mali1:0AlgerienBamako
11. April 1971Algerien2:2 n. V.AlgerienAlgier
Gesamt:Mali Mali3:2Algerien Algerien 
DatumErgebnisOrt
28. März 1971Marokko5:2NigerCasablanca
25. April 1971Niger1:3MarokkoNiamey
Gesamt:Marokko Marokko8:3Niger Niger 

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Marokko Marokko4220009:500+406:20
2.Tunesien 1859 Tunesien4121007:500+204:40
3.Mali Mali4103004:100−602:60

Spielergebnisse

23. April 1972TunisTunesienMarokko3:3
30. April 1972CasablancaMarokkoMali2:1
7. Mai 1972BamakoMaliTunesien2:0
14. Mai 1972MarokkoTunesien0:0
21. Mai 1972MaliMarokko1:4
28. Mai 1972TunesienMali4:0

Gruppe 2

Teilnehmer: Togo Togo, Guinea-a Guinea, Kamerun 1961 Kamerun, Gabun Gabun, Senegal Senegal, Nigeria Nigeria, Ghana Ghana und Liberia Liberia

1. Runde

DatumErgebnisOrt
7. Februar 1971Togo1:1GuineaLomé
28. Februar 1971Guinea4:5TogoConakry
Gesamt:Togo Togo6:5Guinea-a Guinea 
DatumErgebnisOrt
30. Mai 1971Gabun2:3KamerunLibreville
 KamerunGabun verzichtet 
Gesamt:Gabun Gabun2:3Kamerun 1961 Kamerun 
DatumErgebnisOrt
3. April 1971Nigeria1:1SenegalLagos
18. April 1971Senegal2:1NigeriaDakar
Gesamt:Nigeria Nigeria2:3Senegal Senegal 
DatumErgebnisOrt
21. März 1971Ghana2:1LiberiaAccra
17. April 1971Liberia0:1GhanaMonrovia
Gesamt:Ghana Ghana3:1Liberia Liberia 

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Ghana Ghana6321007:300+408:40
2.Kamerun 1961 Kamerun6321007:700±008:40
3.Senegal Senegal6222008:600+206:60
4.Togo Togo6024003:900−602:10

Spielergebnisse

23. April 1972GhanaTogo1:1
23. April 1972SenegalKamerun1:1
30. April 1972LoméTogoSenegal1:3
30. April 1972YaoundéKamerunGhana0:3
7. Mai 1972AccraGhanaSenegal1:0
7. Mai 1972TogoKamerun1:2
14. Mai 1972TogoGhana0:2
14. Mai 1972KamerunSenegal3:2
21. Mai 1972SenegalTogo0:0
21. Mai 1972GhanaKamerun0:0
28. Mai 1972DakarSenegalGhana2:0
28. Mai 1972YaoundéKamerunTogo1:0

Gruppe 3

Teilnehmer: Athiopien 1941 Äthiopien, Sambia 1964 Sambia, Sudan Sudan, Uganda Uganda, Madagaskar Madagaskar und Malawi 1964 Malawi

1. Runde

DatumErgebnisOrt
16. Mai 1971Äthiopien6:3SambiaAddis Abeba
30. Mai 1971Sambia0:1ÄthiopienLusaka
Gesamt:Äthiopien Athiopien 19417:3Sambia 1964 Sambia 
DatumErgebnisOrt
4. Juni 1971Sudan4:0UgandaKhartum
19. Juni 1971Uganda1:1SudanKampala
Gesamt:Sudan Sudan5:1Uganda Uganda 
DatumErgebnisOrt
11. April 1971Malawi1:2MadagaskarBlantyre
9. Mai 1971Madagaskar4:2MalawiAntananarivo
Gesamt:Malawi Malawi 19643:6Madagaskar Madagaskar 

2. Runde

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Sudan Sudan4310008:200+607:10
2.Athiopien 1941 Äthiopien4211007:600+105:30
3.Madagaskar Madagaskar4004003:100−700:80

Spielergebnisse

23. April 1972AntananarivoMadagaskarÄthiopien1:2
30. April 1972ÄthiopienSudan2:2
7. Mai 1972SudanMadagaskar3:0
14. Mai 1972ÄthiopienMadagaskar3:2
21. Mai 1972SudanÄthiopien1:0
28. Mai 1972(Madagaskar verzichtet)Sudan0:2

Reglement

  1. a b c d Wenn zwei oder mehrere Mannschaften einer Gruppe/Untergruppe nach Beendigung aller Spiele die gleiche Punktzahl und die gleiche Tordifferenz haben, werden ein oder mehrere Entscheidungsspiele in einem neutralen Land ausgetragen.

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Location of Europe.svg
Autor/Urheber: maix, Lizenz: CC SA 1.0
Continents with Europe marked
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Argentina (1818–1819, 1820–1829, 1861–2010).svg
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
LocationNorthAmerica.png
Weltkarte mit Fokus auf Nordamerika
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Bermuda (1910–1999).svg
1910 Flag of Bermuda (with smaller coat of arms)
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iraq (1963-1991).svg
Flag of the Iraqi Republic, used officially in different forms from 1963 until 2008.
Flag of Iraq (1963–1991).svg
Flag of the Iraqi Republic, used officially in different forms from 1963 until 2008.
Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Flag of Togo (3-2).svg
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Zambia (1964-1996).svg
Flag of Zambia before 1996
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Football pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Tunisia (1959–1999).svg
Flag of Tunisia until 1999.
Flag of Zambia (1964–1996).svg
Flag of Zambia before 1996
LocationSouthAmerica.png
Weltkarte mit Fokus auf Südamerika
Flag of the United Arab Republic (1958–1971).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Flag of Suriname (1959–1975).svg
Flag of Suriname, constituent country of the Kingdom of the Netherlands (1954-1974), from its adoption in 1959 until the achievement of independence on 25 November 1975, on which date the flag was changed to its current form.
Flag of Cameroon (1961-1975).svg
Flag of Cameroon, 1961-75
LocationAfrica.png
Weltkarte mit Fokus auf Afrika
LocationAsia.png
Weltkarte mit Fokus auf Asien
Flag of Greece (1970-1975).svg
Flag of Greece (1970–1975), adopted by the Greek military Junta; Aspect ratio: 7:12