Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – 5000 m (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer38 Athleten aus 21 Ländern
WettkampfortStade de Colombes
Wettkampfphase8. Juli 1924 (Vorrunde)
10. Juli 1924 (Finale)
Medaillengewinner
Paavo Nurmi (Finnland FIN)
Ville Ritola (Finnland FIN)
Edvin Wide (Schweden SWE)
Das Olympiastadion während der Eröffnungszeremonie

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde am 8. und 10. Juli 1924 im Stade de Colombes ausgetragen. 38 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Finne Paavo Nurmi vor seinem Landsmann Ville Ritola. Bronze ging an den Schweden Edvin Wide.

Eine Besonderheit bei diesem Rennen bestand darin, dass die Stadionrunde in Colombes eine Länge von 500 Metern hatte.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WR14:28,2 minPaavo Nurmi (Finnland Finnland)Helsinki, Finnland19. Juni 1924[1]
OR14:36,6 minHannes Kolehmainen (Finnland Großfurstentum 1883 Großfürstentum Finnland)OS Stockholm, Schweden10. Juli 1912

Rekordverbesserung

Der finnische Olympiasieger Paavo Nurmi verbesserte den olympischen Rekord im Finale am 10. Juli um 5,4 Sekunden auf 14:31,2 min.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Athleten traten am 8. Juli zu insgesamt drei Vorläufen an. Die jeweils vier besten Läufer – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale, das am 10. Juli bestritten wurde.[2]

Vorläufe

Datum: 8. Juli 1924

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Eino RastasFinnland Finnland15:22,2 min
2Katsuo OkazakiJapan 1870Japan Japan15:22,2 min
3Axel ErikssonSchweden Schweden15:23,6 min
4Léonard MascauxDritte Französische Republik Frankreich15:26,4 min
5Charles JohnstoneVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien15:27,4 min
6Ralph StarrVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
7Rilus DoolittleVereinigte Staaten 48 USA
8Camiel Van de VeldeBelgien Belgien
9Alfredo GomesBrasilien 1889 Brasilien
10Mohamed El-SayedAgypten 1922 Ägypten
11Joaquín MiquelSpanien 1875 Spanien
12Vilis CimmermanisLettland Lettland
13José EslavaMexiko 1918 Mexiko
14Stanisław ZifferPolen 1919 Polen16:36,0 min

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Paavo NurmiFinnland Finnland15:28,6 min
2Lucien DolquèsDritte Französische Republik Frankreich15:29,4 min
3Eino SeppäläFinnland Finnland15:34,6 min
4Frank SaundersVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien15:37,0 min
5Maurice NorlandDritte Französische Republik Frankreich15:41,4 min
6Harold PhelpsVereinigte Staaten 48 USAk. A.
7David McGillKanada 1921 Kanada
8István KultsárUngarn 1918 Ungarn
9Stefan SzelestowskiPolen 1919 Polen
10Pala SinghBritisch-Indien Britisch-Indien
11Karel NedobitýTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
DNFWilliam MarthéSchweiz Schweiz

Vorlauf 3

Lucien Duquesne – ausgeschieden als Fünfter des dritten Viertelfinales
PlatzNameNationZeitAnmerkung
1John RomigVereinigte Staaten 48 USA15:14,6 min
2Edvin WideSchweden Schweden15:24,0 min
3Ville RitolaFinnland Finnland15:32,1 min
4Charles ClibbonVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien15:35,6 min
5Lucien DuquesneDritte Französische Republik Frankreich16:03,0 min
6Jan ZeegersNiederlande Niederlandek. A.
7Alexandros KranisZweite Hellenische Republik Griechenland
8George LermondVereinigte Staaten 48 USA
9Malcolm BoydAustralien Australien
10Hans KantorOsterreich Österreich
11Miguel PalauSpanien 1875 Spanien
12Pedro CurielMexiko 1918 Mexiko
13Artūrs MotmillersLettland Lettland

Finale

(c) Bundesarchiv, Bild 102-13320 / CC-BY-SA 3.0
Olympiasieger Paavo Nurmi

Datum: 10. Juli 1924

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Paavo NurmiFinnland Finnland14:31,2 minOR
2Ville RitolaFinnland Finnland14:31,4 min
3Edvin WideSchweden Schweden15:01,8 min
4John RomigVereinigte Staaten 48 USA15:12,3 min
5Eino SeppäläFinnland Finnland15:18,3 min
6Charles ClibbonVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien15:28,9 min
7Lucien DolquèsDritte Französische Republik Frankreich15:33,0 min
8Axel ErikssonSchweden Schweden15:38,0 min
9Léonard MascauxDritte Französische Republik Frankreich15.39,0 min
10Frank SaundersVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien15:54,0 min
11Eino RastasFinnland Finnlandk. A.
12Katsuo OkazakiJapan 1870Japan Japan

Nur 26 Minuten nach der Zielankunft bei seinem Sieg über 1500 Meter ging die Härteprobe für Paavo Nurmi in seine zweite Phase. Er und sein Landsmann Ville Ritola, der vier Tage zuvor das Rennen über 10.000 Meter für sich entschieden hatte, galten als die Favoriten auf der Distanz von 5000 Metern. Das Tempo war zu Rennbeginn hoch. Ritola und der Schwede Edvin Wide führten das Feld an in der Hoffnung, dass Nurmi nach der Belastung kurz zuvor müde sei. Doch es gelang ihnen nicht, Nurmi abzuhängen. Nach 3000 Metern konnte Wide den beiden Finnen nicht mehr folgen. Bei 4000 Meter übernahm Nurmi die Spitze und zog das Tempo an. Aber Ritola ließ sich nicht abhängen und attackierte immer wieder. Im Spurt war Nurmi schließlich der Bessere und konnte sein Unterfangen, Gold über 1500 Meter und 5000 Meter zu gewinnen, erfolgreich umsetzen. Sowohl Nurmi als auch Ritola unterboten dabei den aktuellen olympischen Rekord ihres Landsmanns Hannes Kolehmainen aus dem Jahr 1912.[3]

Für Nurmi war es die fünfte von neun Goldmedaillen in seiner Karriere. Drei weitere – 3000 Meter Mannschaftslauf, Querfeldeinlauf Einzel- und Mannschaftswertung – sollten noch folgen.

Video

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 161f

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. 5.000 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  2. VIIIeme Olympiade, Paris 1924, Rapport Officiel du Comité Olympique Français, S. 114ff, französisch (PDF; 85.594 KB), abgerufen am 1. Juni 2021
  3. 5000 metres, web.archive.org, sports-reference.com (englisch), abgerufen am 5. September 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Egypt (1922–1953).svg
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Poland (1919–1927).svg
Flag of Second Polish Republic in period from 1919 to 13 December 1927. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
British Raj Red Ensign.svg
The Star of India Red Ensign
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Greece (1822-1978).svg
Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Lucien Duquesne 1921b.jpg
31/7/21, St Cloud, championnats militaires, Duquesne, 5000 m : [photographie de presse] / [Agence Rol]
Stefan Szelestowski (1924).jpg
Stefan Szelestowski (na mecie pierwszego w Polsce biegu maratońskiego w 1924)
Bundesarchiv Bild 102-13320, Paavo Nurmi.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13320 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Der finnische Wunderläufer Nurmi vom Amateursport suspendiert ! Der berühmte finnische Meisterläufer Nurmi wurde vom Internationalen Leichtathletik-Verband in Berlin vom Amateursport suspendiert. Das Erscheinen Nurmis auf der Olympiade in Los Angeles ist dadurch in Frage gestellt.
Ville Ritola2.jpg
Ville Ritola running at 1924 Summer Olympics in Paris.
Charles Clibbon, Joseph Guillemot, Christopher Vose 1920.jpg
National anglais [épreuve de cross à Windsor], [Charles] Clibbon, [Joseph] Guillemot gagnant, [Christopher] Vose : [photographie de presse] / [Agence Rol]
Edvin Wide 1928.jpg
Sport. Sport, Olympische Spelen Amsterdam, 1928 : De Zweed Edvin Wide, winnaar van brons op de 5000 m hardlopen
Stanisław Ziffer (Wisła Kraków, 1924).jpg
Stanisław Ziffer (Wisła Kraków, 1924)
Maurice Norland 1926.jpg
Championnats de France d'athlétisme : Maurice Morland gagnant le 5000 m. plat : [photographie de presse] / Agence Meurisse
Flag of Poland (1919-1928).svg
Flag of Second Polish Republic in period from 1919 to 13 December 1927. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
ColombesJO1924Cérémémonie.jpg
Cérémonie d'ouverture des Jeux olympiques de Paris au stade olympique de Colombes, le 5 juillet 1924.
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Mexico (1916–1934).svg
Flag of Mexico (1916-1934)
Eino Rastas 1928.jpg
Olympische Spelen 1928 Amsterdam, Nederland. Atletiek. Finse marathonlopers. Eino Rastas.
Joaquín Miquel, Harry Broos 1928.jpg
Olympische Spelen 1928 Amsterdam, Nederland : de Nederlander H.A. Broos.