Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – 800 m (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer9 Athleten aus 6 Ländern
WettkampfortPanathinaiko-Stadion
Wettkampfphase6. bis 9. April 1896
Siegerzeit2:11,0 min
Medaillengewinner
nicht vergeben
Australian Federation Flag.svg Edwin Flack (AUS)
Ungarn 1867 Nándor Dáni (HUN)
1900
Leichtathletikwettbewerbe bei
den Olympischen Spielen 1896
100 mMänner
400 mMänner
800 mMänner
1500 mMänner
MarathonMänner
110 m HürdenMänner
HochsprungMänner
StabhochsprungMänner
WeitsprungMänner
DreisprungMänner
KugelstoßenMänner
DiskuswurfMänner

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 6. und 9. April 1896 im Panathinaiko-Stadion in Athen ausgetragen. Nach Angaben aus der unten genannten Webseite SportsReference nahmen neun Sportler aus sechs Nationen teil, nach der unten aufgeführten Literatur von Ekkehard zur Megede waren es acht Läufer aus fünf Nationen. Im Panathinaiko-Stadion hatten die Athleten für die Strecke von 800 Metern etwas mehr als zwei Runden zu laufen. Es gab dabei keine Bahnen, welche die Läufer voneinander trennten.

Rekorde

Der aufgeführte Weltrekord war damals noch inoffiziell. Erzielt wurde er über 880 Yards, das entspricht 804,672 Metern.

WeltrekordCharles Kilpatrick (Vereinigte Staaten 44 USA)1:53,4 minNew York, USA21. September 1895[1]

Der folgende olympische Rekord wurde während des Wettbewerbs aufgestellt:

Olympischer RekordTeddy Flack (Australian Federation Flag.svg AUS)2:10,0 min6. April 1896, 1. Vorlauf

Zeitplan

DatumRunde
Montag, 6. AprilVorläufe
Donnerstag, 9. AprilFinale

Ergebnisse

Vorläufe

6. April 1896

Die Vorrunde war aufgeteilt in zwei Läufe. Die zwei Bestplatzierten eines jeden Vorlaufs – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Die Vorläufe fanden am 6. April 1896 statt.

Wie bei vielen anderen Wettbewerben auch finden sich unterschiedliche Ergebnisdarstellungen in den verschiedenen unten genannten Quellen. Zum Vergleich sind in den aufgeführten Tabellen die Resultate gegenübergestellt.

Vorlauf 1

Fritz Traun schied wie über 100 Meter im Vorlauf aus – fünf Tage nach dem Vorlauf wurde er Olympiasieger im Tennis, Herren Doppel
Resultat nach SportsReference
PlatzNameLandZeit 
1Teddy FlackAustralian Federation Flag.svg AUS2:10,0 minOR
2Nándor DániUngarn 1867 HUN2:11,8 min
3Friedrich Adolf TraunDeutsches Reich GER2:13,4 min
4George MarshallVereinigtes Konigreich 1801 GBRunbekannt
Resultat nach zur Megede
PlatzNameLandZeit 
1Teddy FlackAustralian Federation Flag.svg AUS2:10,0 minOR
2Nándor DániUngarn 1867 HUN2:11,4 mingeschätzt
3Friedrich Adolf TraunDeutsches Reich GER2:14,0 mingeschätzt
4Frantz ReichelDritte Französische Republik FRAunbekannt

Vorlauf 2

Resultat nach SportsReference
PlatzNameLandZeit 
1Albin LermusiauxDritte Französische Republik FRA2:16,0 min
2Dimitrios GolemisKönigreich Griechenland GRE2:16,8 min
3Georges de la NézièreDritte Französische Republik FRAunbekannt
4Angelos FetsisKönigreich Griechenland GRE
5Dimitrios TomprofKönigreich Griechenland GRE
Resultat nach zur Megede
PlatzNameLandZeit 
1Albin LermusiauxDritte Französische Republik FRA2:16,6 min
2Dimitrios GolemisKönigreich Griechenland GRE2:16,6 mingeschätzt
3Angelos FetsisKönigreich Griechenland GREunbekannt
4Dimitrios TomprofKönigreich Griechenland GRE
Kurt DoerryDeutsches Reich GERDNS

Finale

Olympiasieger Teddy Flack

9. April 1896

Zum Rennen traten nur drei der vier Läufer mit Startberechtigung an. Der für das Finale qualifizierte Franzose Albin Lermusiaux verzichtete auf den Start, um sich für das am nächsten Tag folgende Marathonrennen zu schonen.

Von Beginn an bestimmte der Australier Teddy Flack – korrekter Name eigentlich Edwin Flack – das Tempo. Seine 400-Meter-Zwischenzeit betrug 65,5 Sekunden. Der Grieche Dimitrios Golemis verlor schon sehr bald den Kontakt zu seinen beiden Gegnern und lief weit hinterher. Der Ungar Nándor Dáni jedoch ließ sich erst in der entscheidenden Phase abschütteln. Mit einer knappen Sekunde Vorsprung wurde Flack so schon zum zweiten Mal Olympiasieger nach seinem Erfolg zwei Tage zuvor über 1500 Meter. Seinen olympischen Rekord aus dem Vorlauf verfehlte er um genau eine Sekunde.

Für das Finale gibt es in allen hier verwendeten Quellen übereinstimmende Angaben.

PlatzNameLandZeit 
1Teddy FlackAustralian Federation Flag.svg AUS2:11,0 min
2Nándor DániUngarn 1867 HUN2:11,8 min
3Dimitrios GolemisKönigreich Griechenland GRE2:28,0 mingeschätzt
Albin LermusiauxDritte Französische Republik FRADNS

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 17f

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 18

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Albert Meyer 7 Olympia 1896.jpg
Olympic Games 1896, Athens. Friedrich Adolph Traun, who came from Dresden to compete the 800 m race and returned as champion in tennis.
Nandor dani.jpg
Nándor Dáni
Albin Lermusiaux en 1896.jpg
Albin Lermusiaux en 1896.
Australian Federation Flag.svg
Autor/Urheber: Created by User:Martyman in Illustrator, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Australian Federation Flag.
Flag of the United States (1891-1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Flag of Hungary (1867-1918).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Golemis Dimitrios 6173.JPG
Autor/Urheber: Konstantinos Stampoulis (el:User:Geraki), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Δημήτριος Γολέμης, αθλητής (1877 - ;), χάλκινος Ολυμπιονίκης το 1896, στα 800 μ.