Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Skeleton

Skeleton bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2024
Information
AustragungsortKorea Sud Pyeongchang
WettkampfstätteAlpensia Sliding Centre
Nationen17
Athleten37 (19, 18)
Datum22.–23. Januar 2024
Entscheidungen2
Lausanne 2020
Dolomiten – Veltlin 2028

Bei den IV. Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon fanden zwei Wettbewerbe im Skeletonfahren statt. Austragungsort war das Alpensia Sliding Centre, wo auch die Bob- und Rennrodelwettbewerbe stattfanden.

Qualifikation

Jedes Nationale Olympische Komitee (NOK) konnte maximal drei Athleten pro Geschlecht qualifizieren. Teilnahmeberechtigt waren Sportler, die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2009 geboren sind.[1]

Die Vergabe der Quotenplätze basierte auf der Gesamtpunktzahl, die jeder Athlet in der IBSF-Jugendrangliste in den Saisons 2022/23 und 2023/24 gesammelt hatte. Die Qualifikationsveranstaltungen bestanden aus zwölf Rennen auf mindestens vier verschiedenen Strecken. Es wurden nur die acht besten Ergebnisse der Athleten aus diesen zwölf Rennen berücksichtigt.

Die NOKs und das gastgebende NOK hatten Anspruch auf eine Quotenzuteilung für ihren bestplatzierten Athleten gemäß der am 10. Dezember 2023 veröffentlichten Rangliste, bis das Maximum von 20 Quoten pro Geschlecht erreicht war.

Folgende Nationen hatten einen Quotenplatz erreicht:

NOKMänner[2]Frauen[3]Gesamt
Brasilien Brasilien202
Danemark Dänemark112
Deutschland Deutschland224
Japan Japan011
Kolumbien Kolumbien101
Lettland Lettland[4]235
Niederlande Niederlande213
Osterreich Österreich011
Rumänien Rumänien123
Serbien Serbien202
Slowakei Slowakei101
Spanien Spanien011
Korea Sud Südkorea123
Thailand Thailand022
Ukraine Ukraine202
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten213
China Volksrepublik Volksrepublik China011
Gesamt: 17 NOKs191837

Zeitplan

Zeitplan Skeleton[5]
WettbewerbeJanuar
16.17.18.19.20.21.22.23.
Männer    
Frauen    
Entscheidungen00000011
    Training    Medaillenentscheidung

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Lettland Lettland1113
2Deutschland Deutschland11
3Ukraine Ukraine11
4Korea Sud Südkorea11
Gesamt2226

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
MännerLettland Emils Indriksons (LAT)Ukraine Jaroslaw Lawrenjuk (UKR)Korea Sud Shin Yeon-su (KOR)
FrauenDeutschland Maria Votz (GER)Lettland Darta Neimane (LAT)Lettland Laura Lēģere (LAT)

Ergebnisse

Frauen

PlatzLandAthletinZeit (min)
1Deutschland GERMaria Votz1:49,45
2Lettland LATDārta Neimane1:49,79
3Lettland LATLaura Lēģere1:50,22
4Danemark DENNanna Johansen1:50,28
5Lettland LATMarta Andžāne1:50,39
6Osterreich AUTSarah Baumgartner1:50,41
7Korea Sud KORChung Yee-un1:50,90
8Rumänien ROUAdelina Bădără1:51,23
9Deutschland GERMarie Angerer1:51,79
10Rumänien ROUIoana Toma1:52,03

Datum: 22. Januar 2024

Männer

PlatzLandAthletZeit (min)
1Lettland LATEmīls Indriksons1:44,66
2Ukraine UKRJaroslaw Lawrenjuk1:45,67
3Korea Sud KORShin Yeon-su1:46,05
4Lettland LATDāvis Valdovskis1:46,16
5Deutschland GEREmil Schäfer1:47,07
6Rumänien ROUTheodor Buligescu1:47,16
7Deutschland GERVinzenz Rosenberg1:47,75
8Rumänien ROULuca Horațiu Ungureanu1:48,72
9Niederlande NEDSander de Haan1:49,25
10Brasilien BRAEduardo Strapasson1:49,94

Datum: 23. Januar 2024

Einzelnachweise

  1. QUALIFICATION SYSTEM – GANGWON 2024 WINTER YOUTH OLYMPIC. International Bobsleigh and Skeleton Federation - Skeleton, 2. März 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
  2. GANGWON 2024 WINTER YOUTH OLYMPIC GAMES - IBSF Youth Olympics Ranking list – SKELETON MEN. 12. Dezember 2023, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 12. Dezember 2023; abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ibsf.org
  3. GANGWON 2024 WINTER YOUTH OLYMPIC GAMES - IBSF Youth Olympics Ranking list – SKELETON WOMEN. 12. Dezember 2023, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 12. Dezember 2023; abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ibsf.org
  4. BrandBox: LOK - Latvijas karogu Pasaules Jaunatnes Ziemas Olimpisko spēļu atklāšanas ceremonijā nesīs Kotāne un Mūrnieks. Abgerufen am 11. Januar 2024.
  5. Schedule & Results. Abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder