Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Skispringen

Skispringen bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2012
Logo
Information
AustragungsortOsterreichÖsterreich Seefeld in Tirol
WettkampfstätteToni-Seelos-Olympiaschanze
Nationen24
Athleten37
Datum14.–21. Januar 2012
Entscheidungen3

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden vom 15. bis 20. Januar 2012 insgesamt drei Wettbewerbe im Skispringen statt. Austragungsort war die Toni-Seelos-Olympiaschanze in Seefeld in Tirol.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Slowenien Slowenien1113
2Deutschland Deutschland112
3Japan Japan112
4Norwegen Norwegen11
5Kanada Kanada11
Gesamt

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Männer
NormalschanzeSlowenien Anže LanišekNorwegen Mats BerggårdJapan Yukiya Satō
Frauen
NormalschanzeJapan Sara TakanashiDeutschland Katharina AlthausSlowenien Urša Bogataj
Mixed
TeamspringenDeutschland Deutschland
Katharina Althaus
Tom Lubitz
Andreas Wellinger
Slowenien Slowenien
Urša Bogataj
Luka Pintarič
Anže Lanišek
Kanada Kanada
Taylor Henrich
Nathaniel Mah
Dusty Korek

Männer

Einzel

PlatzLandSportlerPunkte
1Slowenien SLOAnže Lanišek286,1
2Norwegen NORMats Berggård277,8
3Japan JPNYukiya Satō260,1
4Deutschland GERAndreas Wellinger252,9
5Finnland FINMiika Ylipulli246,8
6Tschechien CZETomáš Friedrich246,4

Datum: 14. Januar

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich Elias Tollinger belegte mit 245,6 Pkt. den 7. Platz.
Schweiz Killian Peier belegte mit 236,9 Pkt. den 9. Platz.

Frauen

Einzel

PlatzLandSportlerinPunkte
1Japan JPNSara Takanashi269,3
2Deutschland GERKatharina Althaus242,5
3Slowenien SLOUrša Bogataj239,3
4Frankreich FRALéa Lemare226,1
5Kanada CANTaylor Henrich204,6
6Tschechien CZENatálie Dejmková196,3

Datum: 14. Januar

Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich Michaela Kranzl belegte mit 128,3 Pkt. den 13. Platz.

Mixed

Teamwettbewerb

PlatzLandSportlerPunkte
1Deutschland GERKatharina Althaus
Tom Lubitz
Andreas Wellinger
640,1
2Slowenien SLOUrša Bogataj
Luka Pintarič
Anže Lanišek
610,5
3Kanada CANTaylor Henrich
Nathaniel Mah
Dusty Korek
587,0
4Finnland FINJenny Rautionaho
Ilkka Herola
Miika Ylipulli
578,3
5Japan JPNSara Takanashi
Gō Yamamoto
Yukiya Satō
576,0
6Norwegen NORKaroline Røstad
Harald Johnas Riiber
Mats Berggård
572,4

Datum: 21. Januar
Es treten jeweils eine Skispringerin, ein Skispringer und ein Nordischer Kombinierer jeder Nation in einem Team an.

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich Österreich (Michaela Kranzl, Paul Gerstgraser, Elias Tollinger) belegte mit 548,1 Punkten den 7. Platz.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.