Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Curling



Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden vom 14. Januar bis zum 22. Januar 2012 zwei Wettbewerbe im Curling statt. Ausgetragen wurden die Wettbewerbe im Innsbruck Exhibition Centre in Innsbruck.
Gemischte Teams
Mannschaften












Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Michael Brunner Elena Stern Romano Meier Lisa Gisler |
2 | ![]() | Amos Mosaner Denise Pimpini Alessandro Zoppi Arianna Losano |
3 | ![]() | Thomas Scoffin Corryn Brown Derek Oryniak Emily Gray |
4 | ![]() | Rasmus Wranå Amalia Rudström Jordan Wåhlin Johanna Heldin |
5 | ![]() | Korey Dropkin Sarah Anderson Tom Howell Taylor Anderson |
6 | ![]() | Marek Černovský Alžběta Baudyšová Kryštof Krupanský Zuzana Hrůzová |
Finale: 18. Januar 2012
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Österreich (Mathias Genner, Camilla Schnabel, Martin Reichel, Irena Brettbacher) belegte den 14. Platz.
Deutschland (Daniel Rothballer, Frederike Manner, Kevin Lehmann, Nicole Muskatewitz) belegte den 15. Platz.
Paar
Platz | Sportler |
---|---|
1 | ![]() ![]() |
2 | ![]() ![]() |
3 | ![]() ![]() |
4 | ![]() ![]() |
5 | ![]() ![]() |
5 | ![]() ![]() |
5 | ![]() ![]() |
5 | ![]() ![]() |
Finale: 22. Januar 2012
In dieser Disziplin treten jeweils ein Mädchen und ein Junge verschiedener Nationen gemeinsam gegen andere Teams, welche ebenfalls aus zwei Athleten bestehen, an.[1]
Einzelnachweise
- ↑ FAQ des internationalen Curling-Föderation bezüglich der Olympischen Jugendwinterspiele (Memento des vom 3. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Olympische Jugend- Winterspiele 2012 Innsbruck; Martin Sesaker (NOR).
Pictograms of Olympic sports - Curling
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck; Denise Pimpini (ITA)
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck