Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Kanu
Kanu bei den I. Olympischen Jugend-Sommerspielen | |||
---|---|---|---|
| |||
Informationen | |||
Teilnehmer: | 11 Athleten | ||
Datum: | 21. August–25. August | ||
Austragungsort: | ![]() | ||
Wettkampfort: | Singapur | ||
Entscheidungen: | 6 | ||
Nanjing 2014 → |
Olympische Jugend-Sommerspiele 2010 (Medaillenspiegel Kanu) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
1 | ![]() | 2 | — | — | 2 |
2 | ![]() | 1 | 1 | — | 2 |
3 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
![]() | 1 | — | — | 1 | |
![]() | 1 | — | — | 1 | |
6 | ![]() | — | 2 | — | 2 |
7 | ![]() | — | 1 | 1 | 2 |
![]() | — | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
10 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
![]() | — | — | 1 | 1 | |
![]() | — | — | 1 | 1 | |
![]() | — | — | 1 | 1 |
Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur wurden vom 21. bis 25. August vier Wettbewerbe im Kanurennsport und Kanuslalom ausgetragen. Die Wettkämpfe im Kanurennsport fanden jeweils nach Zeitvorläufen als Zweierrennen über 420 m im K.-o.-System und als Flachwasser-Slalom im Stausee des Marina Reservoir statt. Die Teilnehmer mussten jeweils in beiden Disziplinen antreten.
Kanurennsport
Jungen
C1
Platz | Land | Athleten |
---|---|---|
1 | ![]() | Osvaldo Orestes Sacerio Cárdenas |
2 | ![]() | Anatolij Melnyk |
3 | ![]() | Pedro Castañeda |
4 | ![]() | Andrei Liferi |
Die Wettkämpfe wurden am 21. und 22. August 2010 ausgetragen.
Dennis Söter schied nach der ersten Runde im Hoffnungslauf aus.
K1
Platz | Land | Athleten |
---|---|---|
1 | ![]() | Sándor Tótka |
2 | ![]() | Tom Liebscher |
3 | ![]() | Iñigo García |
4 | ![]() | Andrej Zarykowitsch |
Die Wettkämpfe wurden am 21. und 22. August 2010 ausgetragen.
Mädchen
K1
Die Wettkämpfe wurden am 21. und 22. August 2010 ausgetragen.
Viktoria Wolffhardt erreichte im Zeitvorlauf wegen Kenterns nicht das Ziel.
Nathalie Grewelding konnte wegen einer Verletzung im Training nicht starten.
Kanuslalom
Jungen
C1
Die Wettkämpfe wurden am 24. und 25. August 2010 ausgetragen
K1
Platz | Land | Athleten |
---|---|---|
1 | ![]() | Simon Brus |
2 | ![]() | Miroslav Urban |
3 | ![]() | Jiří Prskavec |
4 | ![]() | Guillaume Bernis |
Die Wettkämpfe wurden am 24. und 25. August 2010 ausgetragen
Tom Liebscher schied im Achtelfinale (3. Runde) aus.
Mädchen
K1
Platz | Land | Athletinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Jessica Fox |
2 | ![]() | Pavlína Zástěrová |
3 | ![]() | Viktoria Wolffhardt |
4 | ![]() | Ajda Novak |
Die Wettkämpfe wurden am 24. und 25. August 2010 ausgetragen.
Nathalie Grewelding schied im Viertelfinale aus.
Weblinks
- Website des IOC
- Offizielle Website der Veranstalter (Memento vom 11. August 2010 im Internet Archive)
- Ergebnisseiten (englisch, Archivlink)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.