Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Fußball

Fußball bei den
I. Olympischen Jugend-Sommerspielen
Olympische Ringe
Fußball
Informationen
Teilnehmer:64 Athleten
Datum:12. August25. August
Austragungsort:Singapur Jalan Besar Stadium
Wettkampfort:Singapur
Entscheidungen:2
Nanjing 2014
Olympische Jugend-Sommerspiele 2010
(Medaillenspiegel Fußball)
PlatzMannschaftGoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillenGesamt
01Bolivien Bolivien11
0Chile Chile11
03Äquatorialguinea Äquatorialguinea11
0Haiti Haiti11
05Singapur Singapur11
0Turkei Türkei11

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur wurden zwischen dem 12. und 25. August 2010 zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Die Spiele fanden im Jalan Besar Stadium statt.

Modus

Gespielt wurde nicht wie normalerweise 2 × 45 Minuten, sondern lediglich 2 × 40 Minuten. Für einen Sieg erhielt die Mannschaft drei, für ein Unentschieden einen Punkt. In den Turnieren für Jungen und Mädchen gab es jeweils zwei Gruppen mit jeweils drei Teams. Die Drittplatzierten spielten um den fünften Platz, die Sieger und Zweiten erreichten das Halbfinale.

Turnier der Mädchen

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Turkei Türkei 2 2 0 0008:200 +606
 2.Iran Iran 2 1 0 1003:400 −103
 3.Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 2 0 0 2000:500 −500
12. August, 18:00 Uhr
TürkeiIran4:2
15. August, 18:00 Uhr
IranPapua-Neuguinea1:0
18. August, 18:00 Uhr
Papua-NeuguineaTürkei0:4

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Äquatorialguinea Äquatorialguinea 2 2 0 0007:200 +506
 2.Chile Chile 2 1 0 1002:400 −203
 3.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 2 0 0 2001:400 −300
12. August, 20:45 Uhr
ChileTrinidad und Tobago1:0
15. August, 20:45 Uhr
Trinidad und TobagoÄquatorialguinea1:3
18. August, 20:45 Uhr
ÄquatorialguineaChile4:1

Finalrunde

Halbfinale

21. August um 18:00 Uhr
Türkei TürkeiChile Chile2:3
21. August um 20:45 Uhr
Äquatorialguinea ÄquatorialguineaIran Iran4:1

Spiel um Platz 5

23. August um 18:00 Uhr
Papua-Neuguinea Papua-NeuguineaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago0:0, 2:4 i. E.

Spiel um Bronze

24. August um 18:00 Uhr
Türkei TürkeiIran Iran3:0

Finale

24. August um 20:45 Uhr
Chile ChileÄquatorialguinea Äquatorialguinea1:1 n. V. (1:1, 0:0), 5:3 i. E.

Medaillenränge

RangMedaillengewinner
Gold
Chile
Chile
Gabriela Aguayo, Monserrat Grau, Leslie Alarcon, Paola Hinojosa, Francisca Armijo, Maria Navarrete, Julissa Barrera, Romina Orellana, Katherine Cisternas, Javiera Roa, Macarena Errazuriz, Melisa Rodriguez, Fernanda Geroldi, Karina Sepulveda, Constanza Gonzalez Parra, Javiera Valencia, Catalina Gonzalez Veloz, Macarena Vasquez
Silber
Äquatorialguinea
Äquatorialguinea
Justina Alene, Rosa Mangue, María Angono, Belinda Mikue, Inmaculada Angue, Pilar Mondjeli, Mónica Asangono, Dolores Nchama, Felicidad Avomo, Verónica Nchama, Celestina Bikoro, Judit Ndong, Leticia Biyogo, Felicidad Nguema, Vida Fegue, Antonia Obiang, Justina Lohoso, Constancia Okomo
Bronze
Turkei
Türkei
Hülya Cin, Hilal Başkol, Kader Doğan, Nazmiye Aytop, Feride Serin, Melisa Tosun, Fatma Gülen, Kübra Aydın, Medine Erkan, Fatma Barut, Yaşam Göksu, Eda Duran, Eda Karataş, Ümran Özev, Büşra Ay, Dilan Akarsu, Büşra Özturk, Esra Öztürk

Turnier der Jungen

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Bolivien Bolivien 2 2 0 0011:000+1106
 2.Haiti Haiti 2 1 0 1002:100 −803
 3.Vanuatu Vanuatu 2 0 0 2001:400 −300
13. August, 18:00 Uhr
VanuatuBolivien0:2
16. August, 18:00 Uhr
BolivienHaiti9:0
19. August, 18:00 Uhr
HaitiVanuatu2:1

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Singapur Singapur 2 2 0 0006:300 +306
 2.Montenegro Montenegro 2 1 0 1006:400 +203
 3.Simbabwe Simbabwe 2 0 0 2002:500 −300
13. August, 20:45 Uhr
SingapurSimbabwe3:1
16. August, 20:45 Uhr
SimbabweMontenegro1:2
19. August, 20:45 Uhr
MontenegroSingapur2:3

Finalrunde

Halbfinale

22. August um 18:00 Uhr
Bolivien BolivienMontenegro Montenegro3:1
22. August um 20:45 Uhr
Singapur SingapurHaiti Haiti0:2

Spiel um Platz 5

23. August um 20:45 Uhr
Vanuatu VanuatuSimbabwe Simbabwe2:0

Spiel um Bronze

25. August um 18:00 Uhr
Montenegro MontenegroSingapur Singapur1:4 (1:1)

Finale

25. August um 20.45 Uhr
Bolivien BolivienHaiti Haiti5:0 (2:0)

Medaillenränge

RangMedaillengewinner
Gold
Bolivien
Bolivien
Jorge Alpire, Yasser Manzur, Macallister Amutary, Marvin Martinez, Carlos Anez, Rodrigo Mejido, Cristian Arano, Alvaro Paz, Luis Banegas, Noel Rodriguez, Jhamil Bejarano, Jorge Sabja, Osvaldo Daza, Gustavo Torrez, Pedro Galindo, Romero Vaca, Josue Gutrhie, Harry Zegarra
Silber
Haiti
Haiti
Jeff Alphonse, Nike Metellus, Wiliam Barthelemy, Jonathan Momplaisir, Junior Bonheur, Jean Paraison, Jean Bonhomme, Jeff Petit Frere, Daniel Gedeon, Sandino Saint Jean, Carlos Gluce, Sandro Saint Surin, Ismael Hilaire, Pierre Samedi, Whoopy Jean Baptiste, Robert Surpris, Sindy Louissaint, Bertrand Vilgrain
Bronze
Singapur
Singapur
Hamzah Fazil, Irfan Mohamed, Hazim Hassan, Syazwan Mohamed, Dhukhilan Jeevamani, Firdaus Mohd, Radhi Kasim, Hanafi Mohd, Iskander Khairul, Bryan Neubronner, Brandon Koh, Sunny Ng, Illyas Lee, Fashah Rosedin, Jeffrey Lightfoot, Muhaimin Suhaimi, Ammirul Mazlan, Jonathan Tan

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Football pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.