Olympische Geschichte Tansanias

TAN
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
2

Tansania, dessen NOK, das Tanzania Olympic Committee, 1968 gegründet und im gleichen Jahr vom IOC anerkannt wurde, nahm erstmals 1964 an Olympischen Sommerspielen teil. 1976 schloss sich Tansania dem Boykottaufruf für die Spiele in Montreal an. Zu Winterspielen wurden bislang keine Athleten geschickt.

Übersicht

(c) RIA Novosti archive, image #585168 / Valeriy Shustov / CC-BY-SA 3.0
Das Finale über 5000 m 1980 in Moskau mit den drei Medaillengewinnern in Front: Nyambui (649) gewann Silber, Yifter (191) wurde Olympiasieger, Maaninka (208) gewann Bronze

Vier Leichtathleten bildeten die erste tansanische Olympiamannschaft 1964 in Tokio. Die ersten Olympioniken waren am 14. Oktober 1964 der 800-Meter-Läufer Hassan Dyamwale und der 10.000-Meter-Läufer Pascal Mfyomi. 1968 in Mexiko-Stadt nahm erstmals ein tansanischer Boxer teil. Tansania folgte dem Boykottaufruf afrikanischer Länder und blieb den Spielen von Montreal 1976 fern.

In Moskau 1980 wurde mit 41 Teilnehmern die bislang größte tansanische Olympiamannschaft entsandt. Erstmals nahm eine tansanische Hockeynationalmannschaft am olympischen Turnier teil. Außerdem wurden zum ersten Mal tansanische Frauen zu Olympischen Spielen geschickt. Die ersten Olympionikinnen waren am 24. Juli 1980 die beiden 800-Meter-Läuferinnen Mwinga Mwanjala und Lilian Nyiti. In Moskau konnte Tansania den Gewinn der ersten olympischen Medaillen feiern. Erster Medaillengewinner war Filbert Bayi, der Silber über 3000 Meter Hindernis gewann. Wenig später gewann Suleiman Nyambui Silber im 5000-Meter-Lauf.

Ein sechster Platz im Marathonlauf der Männer durch Juma Ikangaa war das beste Ergebnis Tansanias 1984 in Los Angeles. 1988 in Seoul erreichte Ikangaa das Ziel als Siebter. In Barcelona 1992 konnte sich Andrew Sambu für das Finale über 5000 Meter qualifizieren, dort belegte er Rang 10. Marko Hhawu sorgte 1996 in Atlanta mit Platz 12 im Finalrennen über 10.000 Meter für das einzige Topergebnis.

2000 in Sydney und 2004 in Athen kamen nur Leichtathleten zum Einsatz. In Athen wurde Fabiano Joseph Zehnter im Finale über 10.000 Meter. In Peking 2008 traten erstmals tansanische Schwimmer an. Joseph wurde Neunter im 10.000-Meter-Lauf, der diesmal in einer Runde durchgeführt wurde.

Nach einer erfolglosen Teilnahme in London 2012 konnte sich in Rio de Janeiro 2016 Alphonce Felix Simbu mit Platz 5 im Marathon auszeichnen. Erstmals trat ein tansanischer Judoka an.

Übersicht der Teilnehmer

Sommerspiele

JahrAthletenSportartenMedaillenRang
GesamtMedaillen – Gesamt
1896–1960nicht teilgenommen
19644404
196844013
19721515087
1976nicht teilgenommen
198041365916162228
198418162612
19881010046
199299054
199676125
20004314
20048624
200897272
2012642132
2016752142
20203213
2024743142
Gesamt0202

Winterspiele

JahrAthletenSportartenMedaillenRang
GesamtMedaillen – Gesamt
1924–2022nicht teilgenommen
Gesamt0000

Liste der Medaillengewinner

Goldmedaillen

Bislang (Stand 2024) keine Goldmedaillen.

Silbermedaillen

NameSpieleSportartDisziplin
Filbert Bayi1980 MoskauLeichtathletik3000 Meter Hindernis
Suleiman Nyambui1980 MoskauLeichtathletik5000 Meter

Bronzemedaillen

Bislang (Stand 2024) keine Bronzemedaillen.

Medaillen nach Sportart

SportartGoldSilberBronzeGesamt
Leichtathletik0202
Gesamt0202

Fahnenträger

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder
Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Field hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Field hockey. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Games 1980 - 5000 m race.jpg
(c) RIA Novosti archive, image #585168 / Valeriy Shustov / CC-BY-SA 3.0
“5,000 m race”. Track and field athletics. The 22nd Summer Olympic Games in Moscow (July 19 - August 3, 1980). Athlets:
GoldSilverBronze medals.svg
Autor/Urheber: Gerbilo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stacked olympic medals