Olympische Geschichte Gabuns

GAB
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
1

Gabun, dessen NOK, das Comité Olympique Gabonais, 1965 gegründet und 1968 vom IOC anerkannt wurde, nimmt seit 1972 an Olympischen Sommerspielen teil. Die Spiele 1976 in Montreal und 1980 in Moskau wurden von Gabun boykottiert. An Winterspielen nahmen bislang keine Sportler aus Landes teil.

Übersicht

Die gabunische Mannschaft (in weiß) vor dem dritten Gruppenspiel gegen Südkorea 2012

Erstmals war Gabun bei den Spielen von München 1972 vertreten. Erster Olympionike seines Landes war der Boxer Joseph Mbouroukounda am 27. August 1972. Er war zudem der einzige gabunische Athlet in München.

Gabun boykottierte die Spiele von Montreal 1976 und die Spiele von Moskau 1980. 1976 folgte man dem Boykottaufruf der afrikanischen Länder, 1980 dem der USA.

1984 in Los Angeles traten erstmals Leichtathleten an. Die Kugelstoßerin Odette Mistoul war am 3. August 1984 die erste Frau, die für Gabun bei Olympischen Spielen teilnahm. Sie konnte sich für das Finale qualifizieren und wurde 13. Die Spiele von Seoul 1988, bei denen nur zwei Teilnehmer entsandt wurden, blieben ebenso erfolglos, wie die Spiele von Barcelona 1992, bei denen erstmals Judoka zum Einsatz kamen. Chancenlos waren gabunische Teilnehmer auch bei den Spielen in Atlanta 1996.

Die Teilnehmer 2000 in Sydney, 2004 in Athen und 2008 in Peking blieben chancenlos, wobei in Peking erstmals ein Athlet im Taekwondo-Wettkampf an den Start ging.

2012 in London ging erstmals eine gabunische Fußballauswahl der Männer an den Start. Nach zwei Unentschieden gegen Südkorea und der Schweiz sowie einer Niederlage gegen Mexiko, schied die Mannschaft um Pierre-Emerick Aubameyang in der Gruppenphase aus. Anthony Obame konnte im Schwergewicht des Taekwondo-Turniers Silber und damit die bislang einzige Medaille für sein Land gewinnen.

In Rio de Janeiro blieb die Olympiaauswahl wiederum erfolglos. Erstmals wurde ein Athlet im Schwimmen eingesetzt. Auch 2020 in Tokio konnte keine Medaille gewonnen werden.

Übersicht der Teilnehmer

Sommerspiele

JahrAthletenSportartenMedaillen
GesamtMedaillen – GesamtRang
1896–1968nicht teilgenommen
19721101
1976–1980nicht teilgenommen
198442222
198821111
1992541122
1996761214
2000532122
2004532212
2008422121
2012211922151211169
20166422211
20205321121
20245231121
Gesamt0101

Winterspiele

JahrAthletenSportartenMedaillen
GesamtMedaillen – GesamtRang
1924–2022nicht teilgenommen
Gesamt0000-

Liste der Medaillengewinner

Goldmedaillen

Bislang (Stand August 2024) keine Goldmedaillen

Silbermedaillen

NameSpieleSportartDisziplin
Anthony Obame2012 LondonTaekwondoSchwergewicht

Bronzemedaillen

Bislang (Stand August 2024) keine Bronzemedaillen

Medaillen nach Sportart

SportartGoldSilberBronzeGesamt
Taekwondo0101
Gesamt0101

Fahnenträger

  • Gabun in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  • Gabun auf Olympics.com – The Official website of the Olympic movement (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder
Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Football pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Taekwondo pictogram.svg
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
GoldSilverBronze medals.svg
Autor/Urheber: Gerbilo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stacked olympic medals