Ogun Challenger 1983

Ogun Challenger 1983
Datum14.2.1983 – 20.2.1983
Auflage2
Navigation1981 ◄ 1983 ► 1985
ATP Challenger Tour
AustragungsortOgun
Nigeria Nigeria
Turniernummer203
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Craig Wittus
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Ian Harris
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Robin Drysdale
Simbabwe Haroon Ismail
Stand: Turnierende

Der Ogun Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. Februar 1983 im Bundesstaat Ogun stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

keine Setzliste verfügbar Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Frankreich P. Kuchna646
Osterreich P. Feigl361Frankreich P. Kuchna12
Vereinigte Staaten L. Stefanki166Vereinigte Staaten L. Stefanki66
Vereinigte Staaten J. Chatman634Vereinigte Staaten L. Stefanki66
Vereinigte Staaten L. Shiras77Vereinigte Staaten L. Shiras12
Belgien J. Grandjean56Vereinigte Staaten L. Shiras66
Peru F. Maynetto566Peru F. Maynetto33
Vereinigte Staaten R. Fagel744Vereinigte Staaten L. Stefanki66
Osterreich H. Stiegler66Finnland L. Palin30
Vereinigte Staaten M. Hunter13Osterreich H. Stiegler646
Australien S. Ball666Australien S. Ball464
Nigeria S. Balogun730Osterreich H. Stiegler373
Vereinigte Staaten J. Mattke66Finnland L. Palin656
Vereinigte Staaten J. Canter44Vereinigte Staaten J. Mattke36
Finnland L. Palin466Finnland L. Palin67
Finnland O. Rahnasto614Vereinigte Staaten L. Stefanki568
Niederlande E. Wilborts66Vereinigte Staaten M. Barr736
Simbabwe H. Ismail44Niederlande E. Wilborts22
Vereinigte Staaten M. Barr66Vereinigte Staaten M. Barr66
Frankreich T. Benhabiles33Vereinigte Staaten M. Barr66
Osterreich G. Mild666Osterreich G. Mild44
Vereinigte Staaten W. Cash174Osterreich G. Mild76
Mexiko J. Hernández466Mexiko J. Hernández63
Schweiz J. Hlasek634Vereinigte Staaten M. Barr66
Osterreich B. Pils67Indien S. Menon34
Nigeria R. Osho25Osterreich B. Pils66
Vereinigte Staaten J. Austin66Vereinigte Staaten J. Austin33
Osterreich H.-P. Kandler42Osterreich B. Pils64
Frankreich F. Hamonet66Indien S. Menon76
Nigeria G. Emeh42Frankreich F. Hamonet33
Indien S. Menon76Indien S. Menon66
Niederlande M. Schapers51

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rick Fagel
Peru Fernando Maynetto
Viertelfinale
02.Osterreich Hans-Peter Kandler
Osterreich Gerald Mild
Finale
03.Vereinigtes Konigreich Robin Drysdale
Simbabwe Haroon Ismail
Sieg
04.Niederlande Michiel Schapers
Niederlande Eric Wilborts
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Fagel
Peru F. Maynetto
646
Belgien J. Grandjean
Niederlande H. van Boeckel
3631Vereinigte Staaten R. Fagel
Peru F. Maynetto
22
Vereinigte Staaten J. Chatman
Vereinigte Staaten L. Shiras
6611Vereinigte Staaten J. Chatman
Vereinigte Staaten L. Shiras
66
Vereinigte Staaten W. Cash
Vereinigte Staaten J. Mattke
739Vereinigte Staaten J. Chatman
Vereinigte Staaten L. Shiras
265
3Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Simbabwe H. Ismail
773Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Simbabwe H. Ismail
637
Frankreich T. Benhabiles
Frankreich F. Hamonet
653Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Simbabwe H. Ismail
77
Vereinigte Staaten M. Barr
Schweiz J. Hlasek
66Vereinigte Staaten M. Barr
Schweiz J. Hlasek
56
Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten J. Meyers
433Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Simbabwe H. Ismail
479
Mexiko J. Hernández
Vereinigte Staaten M. Hunter
762Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
667
Nigeria R. C. Nwazu
Nigeria R. Osho
62Mexiko J. Hernández
Vereinigte Staaten M. Hunter
Nigeria T. Mmoh
Nigeria O. Ogundrinde
77Nigeria T. Mmoh
Nigeria O. Ogundrinde
w.o.
4Niederlande M. Schapers
Niederlande E. Wilborts
66Nigeria T. Mmoh
Nigeria O. Ogundrinde
36
Peru C. di Laura
Schweden O. Hellgren
662Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
67
Nigeria D. Imonitie
Nigeria S. Olagbegi
44Peru C. di Laura
Schweden O. Hellgren
378
Frankreich B. Corbiere
Frankreich T. Pham
2622Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
6510
2Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
636

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.