Ogun Challenger 1981

Ogun Challenger 1981
Datum23.2.1981 – 29.2.1981
Auflage1
Navigation 1981 ► 1983
ATP Challenger Tour
AustragungsortOgun
Nigeria Nigeria
Turniernummer203
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Craig Wittus
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Ian Harris
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Stand: Turnierende

Der Ogun Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. Februar 1981 im Bundesstaat Ogun stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Steve DochertyHalbfinale
02.Vereinigtes Konigreich Robin Drysdale1. Runde
03.Kanada Harry Fritz1. Runde
04.Osterreich Filip KrajcikViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Famiano Meneschincheri1. Runde

06.Vereinigte Staaten Junie Chatman1. Runde

07.Osterreich Robert ReiningerViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Guy Fritz1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien S. Docherty66
QItalien V. Magnelli221Australien S. Docherty66
Vereinigte Staaten B. Weise66Vereinigte Staaten B. Weise12
Italien R. Dellisanti211Australien S. Docherty648
Nigeria B. Hussaini1667Osterreich R. Reininger466
QOsterreich K. Lechner614Nigeria B. Hussaini613
Schweden O. Hellgren247Osterreich R. Reininger466
7Osterreich R. Reininger661Australien S. Docherty2r
6Vereinigte Staaten J. Chatman644Vereinigte Staaten M. Vines2
Nigeria R. C. Nwazu266Nigeria R. C. Nwazu167
Vereinigtes Konigreich S. King3Vereinigtes Konigreich S. King615
Osterreich H.-P. Kandler0rNigeria R. C. Nwazu12
Nigeria S. Olagbegi66Vereinigte Staaten M. Vines66
Italien S. Dellisanti10Nigeria S. Olagbegi11
Vereinigte Staaten M. Vinesw.o.Vereinigte Staaten M. Vines66
3Kanada H. FritzVereinigte Staaten M. Vines630
4Osterreich F. Krajcik366Vereinigte Staaten C. Wittus266
Italien M. Bellini6334Osterreich F. Krajcik76
QItalien M. Miloro267QItalien M. Miloro61
Italien M. Grassotti6254Osterreich F. Krajcik34
Italien R. Lombardi66Vereinigte Staaten I. Harris66
Neuseeland C. England22Italien R. Lombardi705
Vereinigte Staaten I. Harris66Vereinigte Staaten I. Harris667
5Italien F. Meneschincheri34Vereinigte Staaten I. Harris36
8Vereinigte Staaten G. Fritz632Vereinigte Staaten C. Wittus67
Italien G. Rinaldini466Italien G. Rinaldini66
Vereinigtes Konigreich J. Dier66Vereinigtes Konigreich J. Dier02
Nigeria O. Onileere21Italien G. Rinaldini34
Nigeria T. Mmoh76Vereinigte Staaten C. Wittus66
Niederlande F. Lapre61Nigeria T. Mmoh653
Vereinigte Staaten C. Wittus63Vereinigte Staaten C. Wittus476
2Vereinigtes Konigreich R. Drysdale31r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Robin Drysdale
Australien Steve Docherty
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Ian Harris
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Sieg
03.Vereinigte Staaten Guy Fritz
Kanada Harry Fritz
Finale
04.Osterreich Filip Krajcik
Osterreich Robert Reininger
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Australien S. Docherty
77
Schweden O. Hollgren
Osterreich K. Lechner
651Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Australien S. Docherty
4r
Nigeria B. Hussaini
Nigeria T. Mmoh
73Nigeria B. Hussaini
Nigeria T. Mmoh
6
Neuseeland C. England
Italien G. Rinaldini
61rNigeria B. Hussaini
Nigeria T. Mmoh
13
Italien M. Bellini
Italien M. Miloro
663Vereinigte Staaten G. Fritz
Kanada H. Fritz
66
Vereinigtes Konigreich S. King
Niederlande F. Lapre
42Italien M. Bellini
Italien M. Miloro
41
Nigeria R. C. Nwazu
Nigeria S. Olagbegi
613Vereinigte Staaten G. Fritz
Kanada H. Fritz
66
3Vereinigte Staaten G. Fritz
Kanada H. Fritz
763Vereinigte Staaten G. Fritz
Kanada H. Fritz
66
4Osterreich F. Krajcik
Osterreich R. Reininger
662Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
77
Italien R. Dellisanti
Italien S. Dellisanti
004Osterreich F. Krajcik
Osterreich R. Reininger
476
Vereinigtes Konigreich J. Dier
Italien P. Parrini
66Vereinigtes Konigreich J. Dier
Italien P. Parrini
660
Vereinigte Staaten J. Chatman
Vereinigte Staaten M. Vines
314Osterreich F. Krajcik
Osterreich R. Reininger
763
Italien V. Magnelli
Italien F. Meneschincheri
662Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
676
Vereinigte Staaten T. Bennett
Vereinigte Staaten J. Kohlberg
41Italien V. Magnelli
Italien F. Meneschincheri
34
Italien M. Grassotti
Italien R. Lombardi
0r2Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
66
2Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
1

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.