Odibo

Portugiesische und südafrikanische Soldaten in Odibo (1929)

Odibo ist eine Ansiedlung in der Region Ohangwena im äußersten Norden Namibias, unweit der Grenze zu Angola. Odibo liegt im Wahlkreis Oshikango.

Odibo ist ein historisch wichtiger Standort der Diözese Namibia.[1] 1924 errichtete hier die Anglican Church of Southern Africa die Missionsstation St. Mary.[2] Während die Mission schlussendlich schloss, blieben die Kirche, die Schule (zunächst 1979 geschlossen) und ein Krankenhaus weiterhin in Betrieb.[3]

Bekannte Schüler der Missionsschule waren:

  • Dimo Hamaambo (1932–2002), namibischer Freiheitskämpfer und hochrangiger Militär
  • Peter Mweshihange (1930–1998), namibischer Freiheitskämpfer und Minister
  • Penehupifo Pohamba (* 1948), ehemalige First Lady Namibias
  • Andimba Toivo ya Toivo (1924–2017), namibischer Menschenrechtler und Apartheidsgegner

Söhne und Töchter der Ansiedlung

  • Hidipo Hamutenya (1939–2016), namibischer Politiker
  • Hadino Hishongwa (1943–2023), namibischer Politiker
  • Charles Namoloh (* 1950), namibischer Politiker und Minister

Einzelnachweise

  1. Archdeaconry of Odibo. Anglican Church of Southern Africa, archiviert vom Original am 8. Januar 2014; abgerufen am 10. November 2020.
  2. Inventory: AB934 – George Wolfe Robert Tobias Papers 1882–1970. University of the Witwatersrand, abgerufen am 10. November 2020.
  3. Shampapi Shiremo: Michael Hishikushitja: An effective and eloquent Parliamentarian of the National Council (1953–2001). In: New Era. 4. November 2011, archiviert vom Original am 27. Mai 2012; abgerufen am 11. Februar 2021.

Koordinaten: 17° 24′ S, 15° 57′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Odibo1929.PNG
Portuguese and South African military officials at Odibo, South-West Africa (Namibia), 1929. Both nations maintained an official delegation at the reinterrment of ten Union Defence Force (UDF) personnel there.