Oberstaufen Cup 2008

Oberstaufen Cup 2008
Datum14.7.2008 – 20.7.2008
Auflage17
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortOberstaufen
Deutschland Deutschland
Turniernummer833
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/15D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Gabriel Trujillo Soler
Vorjahressieger (Doppel)Slowakei Filip Polášek
Slowakei Igor Zelenay
Sieger (Einzel)Polen Łukasz Kubot
Sieger (Doppel)Tschechien Dušan Karol
Tschechien Jaroslav Pospíšil
TurnierdirektorHans Hermann
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Alexander Flock (365)
Stand: 26. Februar 2019

Der Oberstaufen Cup 2008 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Juli 2008 in Oberstaufen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Björn Phau1. Runde
02.Argentinien Juan Pablo BrzezickiFinale
03.Spanien Daniel Muñoz de la Nava1. Runde
04.Polen Łukasz KubotSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rumänien Victor CrivoiViertelfinale

06.Osterreich Martin Slanar1. Runde

07.Tschechien Jan Minář1. Runde

08.Spanien Juan-Martín ArangurenAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland B. Phau42
Deutschland P. Gojowczyk66Deutschland P. Gojowczyk631
Tschechien J. Pospíšil66Tschechien J. Pospíšil76
QItalien A. Piccari22Tschechien J. Pospíšil6276
Spanien J. Genaro Martínez616WCDeutschland M. Zimmermann752
Schweiz M. Lammer162Spanien J. Genaro Martínez43
WCDeutschland M. Zimmermann367WCDeutschland M. Zimmermann66
6Osterreich M. Slanar6365Tschechien J. Pospíšil6467
4Polen Ł. Kubot664Polen Ł. Kubot167
QFinnland J. Paukku414Polen Ł. Kubot66
Deutschland A. Flock66Deutschland A. Flock21
Uruguay M. Felder224Polen Ł. Kubot67
Tschechien J. Mertl34WCDeutschland M. Sieber25
WCDeutschland M. Sieber66WCDeutschland M. Sieber66
LLTschechien R. Jebavý058Spanien J.-M. Aranguren32
8Spanien J.-M. Aranguren674Polen Ł. Kubot66
5Rumänien V. Crivoi6362Argentinien J. P. Brzezicki34
Slowakei I. Klec2645Rumänien V. Crivoi66
WCDeutschland N. Langer631Spanien G. Trujillo Soler42
Spanien G. Trujillo Soler2665Rumänien V. Crivoi6461
Argentinien N. Todero11Brasilien A. Ghem736
Brasilien A. Ghem66Brasilien A. Ghem67
QSchweiz R. Roshardt176QSchweiz R. Roshardt264
3 WCSpanien D. Muñoz de la Nava6662Brasilien A. Ghem30
7Tschechien J. Minář342Argentinien J. P. Brzezicki66
Frankreich N. Coutelot66Frankreich N. Coutelot66
Argentinien H. Zeballos634Niederlande B. Westerhof44
Niederlande B. Westerhof366Frankreich N. Coutelot652
Niederlande N. van der Meer3762Argentinien J. P. Brzezicki476
QSlowakei M. Semjan652Niederlande N. van der Meer462
Lettland A. Juška342Argentinien J. P. Brzezicki646
2Argentinien J. P. Brzezicki66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Dušan Karol
Tschechien Jaroslav Pospíšil
Sieg
02.Lettland Andis Juška
Spanien Gabriel Trujillo Soler
Halbfinale
03.Brasilien André Ghem
Niederlande Boy Westerhof
Finale
04.Uruguay Marcel Felder
Argentinien Horacio Zeballos
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien D. Karol
Tschechien J. Pospíšil
66
Deutschland T. Klein
Deutschland M. Zimmermann
77Deutschland T. Klein
Deutschland M. Zimmermann
43
Osterreich D. Frenzel
Osterreich M. Slanar
66641Tschechien D. Karol
Tschechien J. Pospíšil
66
4Uruguay M. Felder
Argentinien H. Zeballos
76Tschechien J. Hájek
Tschechien R. Štork
34
Jamaika D. Brown
Deutschland P. Steinberger
524Uruguay M. Felder
Argentinien H. Zeballos
31
Rumänien V. Crivoi
Vereinigte Staaten G. Gehrke
22Tschechien J. Hájek
Tschechien R. Štork
66
Tschechien J. Hájek
Tschechien R. Štork
661Tschechien D. Karol
Tschechien J. Pospíšil
626[10]
Schweiz M. Lammer
Schweiz R. Roshardt
663Brasilien A. Ghem
Niederlande B. Westerhof
71[6]
Spanien J. Checa Calvo
Italien A. Piccari
23Schweiz M. Lammer
Schweiz R. Roshardt
44
Niederlande S. Groen
Deutschland M. Zelch
403Brasilien A. Ghem
Niederlande B. Westerhof
66
3Brasilien A. Ghem
Niederlande B. Westerhof
663Brasilien A. Ghem
Niederlande B. Westerhof
61[10]
Spanien J.-M. Aranguren
Tschechien J. Minář
112Lettland A. Juška
Spanien G. Trujillo Soler
46[6]
Tschechien R. Jebavý
Tschechien F. Zeman
66Tschechien R. Jebavý
Tschechien F. Zeman
662[7]
Tschechien J. Blecha
Spanien J. Genaro Martínez
47[7]2Lettland A. Juška
Spanien G. Trujillo Soler
37[10]
2Lettland A. Juška
Spanien G. Trujillo Soler
665[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien