Oberleitungsbus Riga

Ein älterer Trolleybus des Typs Škoda 14Tr
Škoda 24Tr Irisbus auf der Krišjāņa-Valdemāra-Straße
Solaris Trollino 18 auf der Brīvības iela
Belkommunmasch-Obus auf der Linie 15

Der Oberleitungsbus Riga ist der einzige Oberleitungsbus-Betrieb in Lettland. Der Obusverkehr in der Hauptstadt Riga wurde am 6. November 1947 eröffnet und ergänzt seither die seit 1882 bestehende örtliche Straßenbahn. Er wird von der Gesellschaft RP SIA Rīgas satiksme betrieben und befährt 19 Linien. Diese werden von 328 Wagen bedient, darunter überwiegend Fahrzeuge des tschechischen Herstellers Škoda. Beheimatet sind die Fahrzeuge in zwei verschiedenen Depots.

Geschichte

Die erste Rigaer Obus-Linie wurde am 4. November 1947 eröffnet, sie führte vom Viestura-Garten bis zur Daugavpilser Straße. Erster Rigaer Obustyp waren in Jaroslawl gebaute JaTB-1-Obusse. Das erste Obus-Depot befand sich auf dem Gelände des Straßenbahn-Depots an der heutigen Brīvības iela (damals Ļeņina iela), später wurde das erste eigenständige Obus-Depot am Ganību dambis eröffnet. 1948 ging eine zweite Linie in Betrieb, sie verband den Zentralmarkt mit Sarkandaugava. Später wurde sie bis Mežaparks verlängert.

1961 wurden zwei neue Linien eröffnet, eine in Āgenskalns, eine weitere führte zur Buļļu iela. Ebenfalls 1961 wurden die ersten Škoda-Obusse angeliefert.

Die ersten Obusse des Typs Škoda 14Tr01 wurden 1982 geliefert, später folgte der Typ Škoda 14Tr02. 1989 wurde der erste Gelenkwagen vom Typ Škoda 15Tr in Dienst gestellt. Sie ersetzten die für den Rigaer Obus-Betrieb lange Jahre typischen Oberleitungsbusdoppeltraktionen des Typs Škoda 9Tr, insgesamt existierten 103 Einheiten. Die ersten von ihnen wurden 1973 gebildet, die letzten verkehrten 2001.[1] Später wurde ein Teil der zuletzt gelieferten Škoda-Obusse modernisiert und fortan als 14TrM und 15TrM bezeichnet.

2001 wurden testweise elf Obusse des weißrussischen Anbieters Belkommunmash beschafft.

Zwischen 2001 und 2007 folgten 52 Gelenkwagen der Baureihe Solaris Trollino 18. Ferner ab 2007 Solowagen des Typs Škoda 24Tr Irisbus.

Seit dem 1. September 2009 benutzen die O-Busse der Linien 9 und 27 im Rigaer Stadtzentrum ihren Hilfsmotor im planmäßigen Fahrgastbetrieb.

Im Jahr 2013 gewann Škoda eine Ausschreibung über die Lieferung von insgesamt 125 niederflurigen Gelenkwagen des Typs 27Tr. Außerdem besteht eine Option im Vertrag, 38 weitere Fahrzeuge zu erwerben. Zur Ausstattung gehören eine Klimaanlage, ein modernes Fahrgastinformationssystem und eine automatische Fahrgastzähleinrichtung. Bereits in den Jahren 2007–2009 waren 150 Oberleitungsbusse des Typs Škoda 24Tr geliefert worden.[2]

Fahrzeuge

Aktuell eingesetzte Typen

Die Liste ist nach Anzahl der im Betrieb befindlichen Fahrzeuge des jeweiligen Typs sortiert.

HerstellerTypLieferung[3]AnzahlBemerkung
Škoda24Tr Irisbus2008–200990Mit Diesel-Hilfsmotor
Škoda24Tr Irisbus2007–200860Ohne Diesel-Hilfsmotor (im Jahr 2010 wurden 22 Fahrzeuge zusätzlich mit Hilfsantrieb ausgestattet)
SolarisTrollino 18 I (GST – 18)2001–200527
SolarisTrollino 18 III (GST – 18)2005–200725
Škoda27Tr Solaris201450+1Mit Diesel-Hilfsmotor
Škoda15Tr1989–199125nur noch 12 Fahrzeuge in Betrieb
Škoda15TrМ1998–200010nur noch 5 Fahrzeuge in Betrieb
Škoda14Tr1982–1989
1995–2000
270nur noch 4 Fahrzeuge in Betrieb

Ehemalige Typen

HerstellerTypLieferungIn BetriebAnzahlBemerkungen
JaTB (Jaroslawls Auto Fabrik)JaTB-11947–?1947–?3gebraucht erworben
Sawod imeni UrizkogoMTB-82D1948–19611948–1971100
TBES19607
Škoda8Tr1960–196125
Škoda9Tr1962–1978
Škoda12Tr / 12TrH1969–19821969–200110312Tr war die Typenbezeichnung für die 9Tr-Doppeltraktionen.[4]
Unterbaureihen waren: 12Tr14, 12Tr15, 12Tr16,
12Tr17, 12Tr19, 12Tr20, 12Tr21, 12Tr24, 12Tr27, 12Tr29
Sawod imeni UrizkogoSiU-5 / SiU-5D1965–1965
1968
78
Sawod imeni UrizkogoSiU-9197812
Škoda9TrH1979–198280
Škoda14TrМ1998–20001998–201526
BelkommunmaschAKSM – 3331999–20011999–201511

Die Zusatzbezeichnung H bei den Typen 9Tr beziehungsweise 12Tr steht für die zweitürigen Wagen.

Aktuelle Obus-Linien

Seit dem 1. September 2022 besteht folgendes Liniennetz:

LinieStartZielBemerkungen
01Valmieras ielaPētersalas ielaEinzige Linie die nur durch Innenstadt fährt
03CentrāltirgusSarkandaugavaEinige Fahrten bis nach Kundziņsala
04JuglaZiepniekkalnsÜber Gaisa tilts und Salu tilts
05Daugavas stadionsPaula Stradiņa slimnīcaÜber Vanšu tilts
09Stacijas laukumsIļģuciemsÜber Akmens tilts
11Centrālā stacijaIeriķu ielaÜber Augusta Deglava tilts
12Āgenskalna priedesŠmerlisÜber Vanšu tilts
13CentrāltirgusIeriķu ielaÜber Gaisa tilts
14EsplanādeMežciemsÜber Gaisa tilts
15Latvijas UniversitāteĶengarags
16PļavniekiŠmerlisEinzige Linie, die nicht durch Innenstadt fährt
17Centrālā stacijaPurvciemsÜber Gaisa tilts
18Centrālā stacijaMežciemsÜber Jorģa Zemitāna tilts
19Pētersalas ielaZiepniekkalnsÜber Salu tilts, einige Fahrten in beide Richtungen durch Dzintars
20Latvijas UniversitāteTelevīzijas centrs
22Centrālā stacijaPļavniekiÜber Augusta Deglava tilts
23Centrālā stacijaPurvciemsÜber Aleksandra Čaka iela
25Brīvības ielaIļģuciemsÜber Vanšu tilts
27Stacijas laukumsZiepniekkalnsÜber Akmens tilts
31CentrāltirgusBerģuciemsEhemalige Bus-Linie 1
34CentrāltirgusMazā Juglas ielaEhemalige Bus-Linie 14
35CentrāltirgusMežciemsEhemalige Bus-Linie 5, über Jorģa Zemitāna tilts
Commons: Oberleitungsbus Riga – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Obus-Doppeltraktionen in Riga
  2. Dalších 50 trolejbusů Škoda pro Rigu In: cs-dopravak.cz, 21. April 2017 (tschechisch); abgerufen am 27. April 2017.
  3. Fuhrparkliste auf riga.mashke.org
  4. http://riga.mashke.org/Riga-Troll/Skoda-12Tr/Skoda-12Tr_deu.htm

Auf dieser Seite verwendete Medien

Trolleybus in Riga IMG 2502 C.JPG
Autor/Urheber: Anneli Salo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trolleybus in Riga, Latvia
16-08-30-Solaris Trollino 18 Riga-RR2 4507.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: GFDL 1.2
Solaris Trollino 18 in Riga
25. trolejbuss Krišjāņa Valdemāra ielas un Kalpaka bulvāra krustojumā.jpg
Autor/Urheber: Driver24, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trolleybus on route No 25 in the centre of Riga.
Trolejbus na lince č. 15.jpg
Autor/Urheber: Dezidor, Lizenz: CC BY 3.0
Белкоммунмаш АКСМ-333 trolleybus in Riga, Latvia. Year built 2000.