Nur jedem das Seine

Bachkantate
Nur jedem das Seine
BWV:163
Anlass:23. Sonntag nach Trinitatis
Entstehungsjahr:1715 oder 1716
Entstehungsort:Weimar
Gattung:Kantate
Solo:S,A,T,B
Chor:(S,A,T,B)
Instrumente:2Vl; Va; 2Vc; Bc
Text
Salomon Franck
Liste der Bachkantaten

Nur jedem das Seine (BWV 163) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Weimar für den 23. Sonntag nach Trinitatis.

Geschichte und Worte

Am 2. März 1714 wurde Johann Sebastian Bach zum Konzertmeister des Weimarer Hoforchesters der Herzöge Wilhelm Ernst und Ernst August I. von Sachsen-Weimar ernannt. Als Konzertmeister übernahm er monatlich die Hauptverantwortung für das Komponieren neuer Werke, insbesondere von Kantaten für die Schlosskirche.[1] Bach komponierte die Kantate 1715 für den 23. Sonntag nach Trinitatis. Die für den Sonntag vorgeschriebenen Lesungen stammten aus dem Brief des Paulus an die Philipper („Denn unsere Heimat ist im Himmel.“ – (Philipper 3,17–21 )) und aus dem Evangelium nach Matthäus („So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!“ (Matthäus 22,15–22 )).[2] Der Librettist war Salomon Franck, der Hofdichter in Weimar. Er begann mit einer Paraphrase der bekannten Antwort „So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört“ aus dem Evangelium nach Matthäus und verwendete mehrere Anspielungen auf Geld und Gold (er war auch Numismatiker am Weimarer Hof).[3]

Franck nahm als sechsten und letzten Satz dieser Kantate eine Strophe aus einer Hymne von Johann Heermann auf, nach dem gedruckten Libretto die letzte Strophe von „Wo soll ich fliehen hin“ (1630).[2] Die Musik dieses Chors ist verloren, nur der Generalbass-Teil ist erhalten. Neuere Forschungen ergaben, dass Bach möglicherweise stattdessen eine Strophe aus Heermanns Meinen Jesum laß ich nicht in einer Melodie verwendete, die er instrumental in Satz 5 verwendete und die zum Generalbass-Teil passte.[3] Bach dirigierte die Uraufführung am 24. November 1715. Es war die erste Kantate, die nach der Trauerzeit um Fürst Johann Ernst IV. von August bis November aufgeführt wurde.[4] Über eine spätere Aufführung in Leipzig ist nichts bekannt, aber der Bach-Gelehrte Christoph Wolff schreibt: „Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass es [wiederbelebt] wurde.“[5]

Besetzung und Aufbau

Die Kantate ist in sechs Sätze gegliedert, beginnend mit einer Arie für Tenor, gefolgt von einem Rezitativ und einer Arie für Bass. Darauf folgen ein Rezitativ und ein Duett für Sopran und Alt. Der abschließende Teil ist ein Chor, in dem alle vier Stimmen vereint sind. Wie mehrere andere Kantaten nach Texten von Franck ist sie für ein kleines Barock-Kammerensemble aus zwei Violinen, einer Bratschen und zwei Violoncelli mit Generalbass geschrieben.[6]

  1. Aria (Tenor): Nur jedem das Seine
  2. Recitativo (Bass): Du bist, mein Gott, der Geber aller Gaben
  3. Aria (Bass): Lass mein Herz die Münze sein
  4. Recitativo Deutto (Sopran, Alt): Ich wollte dir
  5. Aria Duetto (Sopran, Alt): Nimm mich mir und gib mich dir
  6. Choral: Führ auch mein Herz und Sinn

Musik

Die Eröffnungsarie für Tenor basiert auf einer Paraphrase von „So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört“.[3] Diese Arie beinhaltet ein ungewöhnliches Ritornell, in dem die Streicher ein vom Generalbass eingeführtes Motiv spielen, das sich dann mehrmals durch alle Stimmen wiederholt. Die Bewegung ist eine Da-Capo-Arie, die Dualismus und Verschuldung betont.[7] Craig Smith bemerkte, dass es „in seiner metrischen Beharrlichkeit fast akademisch sei“.[8]

Der zweite Satz ist ein Secco-Bass-Rezitativ „Du bist mein Gott, der Geber aller Gaben“.[9] Es wurde als „operatisch in seiner Intensität und subtilen Anpassungen des Charakters“ beschrieben. Das Rezitativ ist bemerkenswert für seine „aggressive, sogar kriegerische“ Schlussfolgerung.

Die folgende Bassarie, „Laß mein Herz die Münze sein“,[9] hat eine ungewöhnliche und einzigartige Begleitung von zwei Obligato-Celli mit Continuo.[3] Die Celli präsentieren ein nachahmendes Motiv, um den Bass einzuführen.[7] John Eliot Gardiner, der im Jahr 2000 die Bach-Kantaten-Pilgerreise leitete, erklärt, dass Bach „ein unwiderstehliches Bild von zwei Münzpolierern bei der Arbeit zaubert, eine Art Zauberer aus dem 18. Jahrhundert, der seinen Lehrling aufstachelt“, und bemerkt, dass „zwei Celli sich in die Luft schleichen“, mit einer Gegenbewegung mit großen Intervallsprüngen.[3] Bach interessierte sich für Münzen und Edelmetalle.[3] Der Dirigent Craig Smith vergleicht die dunkle Textur mit dem „Abstieg in die Erde in Wagners Das Rheingold“. Die Arie ist in drei thematische Abschnitte unterteilt: „Aufschreiben“, „melodramatisch rhetorisch“ und „unansehnlich“.[7]

Der vierte Satz ist ein Sopran- und Alt-Duo-Rezitativ „Ich wollte dir, o Gott, das Herze gerne geben“.[9] Es ist rhythmisch metrisch und enthält fünf Abschnitte, basierend auf Stimmung und Text.[7] Das Rezitativ ist „hoch und leicht, aber in seinen unzähligen Details sehr kompliziert“.[8] Die Duo-Arie „Nimm mich mir und gib mich dir!“,[9] wieder für Sopran und Alt, ist im Dreivierteltankt geschrieben. Die Melodie von Johann Heermanns Hymne „Meinen Jesum lass ich nicht“[9] ist als Cantus firmus der oberen Saiten im Einklang mit der Textur verwoben.[3] Die Bewegung ist ein „Liebesduett“, das eher durch „antiphonale Bekenntnisse“ zu Gott als durch ein fleischliches Verlangen gekennzeichnet ist. Der Musikwissenschaftler Julian Mincham vergleicht seine Präsentation mit Claudio Monteverdi L’incoronazione di Poppea. Der Satz beginnt mit einer spärlichen Besetzung und wird im Laufe der Zeit strukturierter, wobei die Choralmelodie hinzugefügt wird.[7]

Vom letzten Satz „Führ auch mein Herz und Sinn“,[9] einem „Chorale in semplice stylo“, ist nur der in der Partitur notierte Generalbass erhalten.[10] Während im Libretto eine Strophe aus Heermanns „Wo soll ich fliehen hin“ nach einer Melodie von Christian Friedrich Witt verwendet werden sollte, stellte der Bach-Gelehrte Andreas Glöckner fest, dass der Continuo-Teil der Melodie des vorhergehenden Satzes in einem von Witt herausgegebenen Gesangbuch zu finden ist.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jan Koster: Weimar1708–1717. (Nicht mehr online verfügbar.) In: let.rug.nl. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2011; abgerufen am 16. Dezember 2011 (englisch).
  2. a b Nur jedem das Seine Bach Cantatas (englisch)
  3. a b c d e f g h John Eliot Gardiner: Cantatas for the Twenty-third Sunday after Trinity / Winchester Cathedral. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Monteverdi Choir, 2010, S. 13–14, archiviert vom Original am 2. April 2019; abgerufen am 17. November 2017 (englisch).
  4. Tadashi Isoyama: BWV 163: Nur jedem das Seine (To Each Only His Due) (PDF) Bach Cantatas (englisch)
  5. From konzertmeister to thomaskantor: Bach’s cantata production 1713–1723 (PDF) Bach Cantatas (englisch)
  6. Walter F. Bischof: BWV 163. University of Alberta, abgerufen am 4. Juni 2013 (englisch).
  7. a b c d e Julian Mincham: Chapter 25 BWV 163. In: jsbachcantatas.com. Abgerufen am 4. Juni 2013 (englisch).
  8. a b Craig Smith: BWV 163. (Nicht mehr online verfügbar.) Emmanuel Music, archiviert vom Original am 20. Februar 2014; abgerufen am 4. Juni 2013.
  9. a b c d e f Pamela Dellal: BWV 163 – Nur jedem das Seine! (Nicht mehr online verfügbar.) Emmanuel Music, archiviert vom Original am 4. September 2009; abgerufen am 6. November 2015 (englisch).
  10. Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach. Die Kantaten Bärenreiter, 1999, S. 690

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bachsiegel.svg
Siegel von Johann Sebastian Bach