Norsketinden

Norsketinden
Höhe2797 m
LageScoresbyland, Grönland
GebirgeStauningalpen
Dominanz9,3 km → Dansketinden
Schartenhöhe640 m
Koordinaten72° 8′ 6″ N, 25° 3′ 18″ W
Norsketinden (Grönland)
GesteinGranit[1]
Erstbesteigung7. August 1954 durch A. R. Heen, Ø. Roed und E. Jensen
fd2

Norsketinden ist ein 2797 m hoher grönländischer Berg im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Geografie

Die Norsketinden ist ein Gipfel der in Scoresbyland gelegenen Stauningalpen. Der Berg liegt zwischen den Gletschern Vikingebræ im Norden und Gullygletsjer im Süden. 3,6 km ostsüdöstlich befindet sich mit der Dansketinden der höchste Gipfel der Stauningalpen.[2]

Geschichte

Die Norsketinden wurde erstmals am 7. August 1954 von A. R. Heen, Ø. Roed und E. Jensen, drei Teilnehmern einer dänisch-norwegischen Expedition, erstiegen und zunächst Eirik Rødes Tinde genannt.[3] Die dänische Ortsnamenskommission vergab den heutigen Namen mit Bezug auf den nahen Dansketinden. Wenige Tage nach der Erstbesteigung erreichten auch die Schweizer John Haller (1927–1984), Wolfgang Diehl (1908–1990) und Fritz Schwarzenbach (1925–2018) den Gipfel.[4] Über eine neue Route bestiegen Graham Tiso und vier weitere Bergsteiger die Norsketinden 1962 zum dritten Mal.[5]

Weblinks

  • Norsketinden. Interaktive Karte, De Nationale Geologiske Undersøgelser for Danmark og Grønland.

Einzelnachweise

  1. Colwyn Jones: Expedition Report, The Scottish Mountaineering Club, Greenland Expedition 1996, North East Greenland National Park, The Stauning Alps. 1996, S. 48 (Online [PDF]).
  2. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen. Bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq.
  3. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. In: GEUS Bulletin. Band 21. GEUS, Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9, S. 62, doi:10.34194/geusb.v21.4735.
  4. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. In: GEUS Bulletin. Band 21. GEUS, Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9, S. 56, doi:10.34194/geusb.v21.4735.
  5. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. In: GEUS Bulletin. Band 21. GEUS, Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9, S. 69, doi:10.34194/geusb.v21.4735.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Greenland edcp relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief location map of Greenland.
  • Projection: EquiDistantConicProjection.
  • Area of interest:
  • N: 85.0° N
  • S: 59.0° N
  • W: -75.0° E
  • E: -10.0° E
  • Projection center:
  • NS: 72.0° N
  • WE: -42.5° E
  • Standard parallels:
  • 1: 64.0° N
  • 2: 80.0° N
  • GMT projection: -JD-42.5/72/64/80/20c
  • GMT region: -R-60.16/57.61/24.5/79.91r
  • GMT region for grdcut: -R-120.24/57.61/24.5/85.78r
  • Relief: SRTM30plus.
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.