Norðtoftir

Lage von Norðtoftir auf den Färöern

Norðtoftir [ˈnoːʂˌtɔftɪɹ] (dänisch: Nordtofte) ist ein Ort der Färöer auf der Insel Borðoy, die zu den sechs Nordinseln gehört. Verwaltungsmäßig ist der Ort zur färöischen Gemeinde Hvannasund (Hvannasunds kommuna) angegliedert. Am 1. Januar 2016 lebten in Norðtoftir drei Einwohner.[1] Die Postleitzahl lautet FO-736.

Ortskunde

Der kleine Ort Norðtoftir liegt an der Ostküste Borðoys unmittelbar am Ende des zweiten Tunnels der Straße von Klaksvík. Die nächstgrößeren Orte in der Umgebung sind Norðdepil und Hvannasund am weiteren Verlauf der Straße. Geschichtlich erstmals in Erscheinung tritt Norðtoftir gemeinsam mit dem Nachbardorf Depil im Jarðarbókin von 1584.[2] Im Jahr 1835 gab es im Ort erstmals Schulunterricht.[3] Norðtoftir war ein beliebter Aufenthaltsort des Schriftstellers Herman Bang, der hier an vielen seiner Werke schrieb. Wichtigste Einrichtung im Ort ist heute eine Lachsaufzuchtstation der Firma Eystlaks.[4] Die Einwohnerzahl von Norðtoftir hat in den letzten zehn Jahren sehr stark abgenommen. Lebten 2005 noch 8 Menschen im Ort, hatte der Ort ein Jahrzehnt später nur noch drei Einwohner.[5]

Norðtoftir in 2010 und 2022. Die Ankunft der großen Lachsfarm von Bakkafrost im Jahr 2020 zeigt das Wachstum der Fischereiindustrie auf den Färöern.[6]
Norðtoftir in 2010 und 2022. Die Ankunft der großen Lachsfarm von Bakkafrost im Jahr 2020 zeigt das Wachstum der Fischereiindustrie auf den Färöern.[6]
Norðtoftir in 2010 und 2022. Die Ankunft der großen Lachsfarm von Bakkafrost im Jahr 2020 zeigt das Wachstum der Fischereiindustrie auf den Färöern.[6]
  • Norðtoftir, faroeislands.dk
  • Søgan, hvannasund.fo (auf Färöisch)
  • Norðtoftir, snar.fo (Die Geschichte von Hvalvíks-Jógvan aus Norðtoftir – auf Färöisch)

Einzelnachweise

  1. Fólkatalsbroytingar skiftar á fødd, deyð, flutt og bygd, mánaðarliga (1985-2016), hagstova.fo
  2. Hvussu gomul er bygdin (Memento desOriginals vom 15. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/heimabeiti.fo, heimabeiti.fo
  3. Søgan (Memento desOriginals vom 1. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hvannasund.fo, hvannasund.fo
  4. East Salmon P/f (Eystlaks), fischmagazin.de
  5. Fólkatalsbroytingar skiftar á fødd, deyð, flutt og bygd, mánaðarliga (1985-2016), hagstova.fo
  6. Bakkafrost expands Norðtoftir hatchery, Bakkafrost.com, 07.05.2020

Koordinaten: 62° 16′ 50,5″ N, 6° 30′ 58,6″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Faroe Islands, Borðoy, Norðtoftir (2).jpg
Autor/Urheber: Vincent van Zeijst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The hamlet of Norðtoftir on the island Borðoy, Faroe Islands. One notices the huge Bakkafrost salmon hatchery. On the other side of the Hvannasund are the islands Viðoy and Svínoy.
Faroe Islands, Borđoy, Norđtoftir (1).jpg
Autor/Urheber: Vincent van Zeijst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The hamlet of Norðtoftir on the island Borðoy, Faroe Islands. On the other side of the Hvannasund are the islands Viðoy and Svínoy.