Nisa (Parther)

Koordinaten: 37° 58′ 0″ N, 58° 11′ 42″ O

marker
Nisa (Parther)
Magnify-clip.png
Turkmenistan

Nisa (persisch Nisā), auch Nesa, Parthaunisa, Mithridakert oder Mihrdatkart (turkmenisch Gadymy Nusaý) in Turkmenistan, 12 km westlich von Aşgabat, war die erste Hauptstadt der Parther. Seit 2007 steht die Ausgrabungsstätte auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Geschichte und Aufbau

Blick auf die Ruinen von Nisa

Die Stadt bestand aus Neu-Nisa, der eigentlichen Stadt, und Alt-Nisa mit dem königlichen Palast, einer fünfeckigen Festung mit 5–7 m hohen und 8–9 m dicken Wällen aus Stampflehm (pachsa), die mit Ziegeln verkleidet waren und Türme aufwiesen. Im Innern lagen Kasernen, ein Rundtempel (Durchmesser 17 m) und ein Totenpalast mit quadratischen Säulenhallen um einen großen zentralen Hof (38 × 38 m).

Die Wohnhäuser in Neu-Nisa besaßen Vorratslager und Weinkeller, in denen in die Erde gegrabene Tonkrüge (chum) standen. In Neu-Nisa wurde auch ein Friedhof entdeckt.

Neu-Nisa war der erste Ort, an dem die neolithische Dscheitun-Kultur nachgewiesen wurde. Es wurde 1935 durch A. A. Maruschtschenko entdeckt, nach Grabungen in Dscheitun 1955 definierte M. E. Masson dann die entsprechende Kultur. Die Funde aus Neu-Nisa gehören in die mittlere Phase der Dscheitun-Kultur[1].

Neu-Nisa bestand bis ins Mittelalter hinein, während Alt-Nisa zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. aufgegeben wurde.

Erforschung und Funde

Die Stadt wurde in den 1930er Jahren von Alexander Maruschtschenko entdeckt. Seit 1946 wurden durch die südturkmenische Expedition unter Michail Masson systematische Grabungen durchgeführt. Seit 1990 finden hier wieder Ausgrabungen durch die Universität Turin statt.

Die Funde zeigen teilweise starken hellenistischen Einfluss, besonders die Marmorplastiken, während die Gipsreliefs in dem typischen parthischen Stil gehalten sind. Zahlreiche überlebensgroße Menschenfiguren aus Ton zeigen vermutlich parthische Herrscher. Unter den Kleinfunden sind Siegelabdrücke und Tierfiguren aus Edelmetall erwähnenswert. Elfenbein-Rhyta in hellenistischem Stil waren figürlich verziert, mit Ornamentbändern mit Szenen aus der griechischen Mythologie und Protomen in Form von Flügelpferden, Kentauren, Greifen und Löwen. Ca. 2500 Ostraka tragen aramäische Schriftzeichen. Es handelt sich meist um kurze Wirtschaftstexte, insbesondere um datierte Quittungen über Weinlieferungen aus den verschiedenen Regionen des parthischen Reiches an den königlichen Keller.

Ein Teil der Funde befindet sich im Museum von Aşgabat.

Literatur

  • Aleksandr Belenickij: Zentralasien. (Archaeologia Mundi) Nagel, Genf 1968.
  • Burchard Brentjes: Mittelasien, Koehler und Amelang, Leipzig 1977.
  • C. Lippolis: Nisa-Mitradatkert: l’edificio a nord della Sala Rotonda. Rapporto preliminare delle campagne di scavo 2000–2001, In: Parthic 4 (2002), 47–62.
  • Philip L. Kohl: Central Asia: Palaeolithic beginnings to the Iron Age, Paris: Èditions Recherche sur les Civilasations 1984.
  • Vadim M. Masson: Das Land der tausend Städte. Baktrien – Choresmien – Margiane – Parthien – Sogdien. Ausgrabungen in der südlichen Sowjetunion. Udo Pfriemer, Wiesbaden/Berlin 1987, S. 118–139

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kohl 1984, 48

Auf dieser Seite verwendete Medien

Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
NisaPartherGasse.jpg
Autor/Urheber: Hergit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strasse in Nisa (Parther)
Turkmenistan adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Turkmenistan
Nisa.jpg
Autor/Urheber: flydime, Lizenz: CC BY 2.0
A view of Nisa, an ancient parthian capital, now in Turkmenistan
NisaPartherStrasse.jpg
Autor/Urheber: Hergit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strasse in Nisa (Parther)
NisaPartherDetail.jpg
Autor/Urheber: Hergit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nisa (Parther) Detail einer Ausgrabung
NisaPartherSauelen.jpg
Autor/Urheber: Hergit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Säulenstruktur in Nisa (Parther)
NisaPartherGesamt.jpg
Autor/Urheber: Hergit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gesamtansicht Grabungshügel von Nisa (Parther)
NisaPartherAusgrabungen.jpg
Autor/Urheber: Hergit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausgrabungen von Nisa (Parther)