Nikon D5000
| Nikon D5000 | |
| Typ: | Digitale Spiegelreflexkamera |
| Objektivanschluss: | Nikon-F-Bajonett, AF ohne Antriebswelle |
| Bildsensor: | RGB-CMOS-Chip |
| Sensorgröße: | DX-Format, 23,6 mm × 15,8 mm |
| Auflösung: | effektiv 12,3 Megapixel |
| Bildgröße: | 4.288 × 2.848, 3.216 × 2.136 Bildpunkte, 2.144 × 1.424 Bildpunkte |
| Pixelpitch (µm): | 5,5 |
| Formatfaktor: | 1,5-fach |
| Dateiformate: | NEF (Rohdatenformat), JPEG, Quicktime |
| Belichtungsindex: | 200–3.200 (automatisch, manuell), 100–6.400 (manuell) |
| Sucher: | Pentaspiegel |
| Bildfeld: | ca. 95 % (vertikal und horizontal) |
| Vergrößerung: | 0,78-fach |
| Bildschirm: | TFT-LCD |
| Größe: | 6,35 cm (2,7″), neig- und drehbar |
| Auflösung: | 230.000 Pixel |
| Betriebsarten: | Automatik, Automatik (Blitz aus), Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M) |
| Bildfrequenz: | 4 B/s |
| Anzahl Reihenaufnahmen: | 100 Aufnahmen in Folge (JPEG fine, Größe L) |
| Autofokus (AF): | punktgenauer 11-Feld-Autofokus |
| AF-Betriebsarten: | Autofokus: Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), AF-Automatik |
| Belichtungsmessung: | Matrix, mittenbetonte Messung, Spotmessung |
| Korrektur: | ± 5 LW |
| Verschluss: | elektronisch gesteuerter vertikal ablaufender Schlitzverschluss |
| Blitz: | eingebaut |
| Blitzsteuerung: | iTTL-Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation |
| Blitzanschluss: | Blitzschuh |
| Farbraum: | sRGB, Adobe RGB |
| Speichermedien: | SD Card (SDHC kompatibel) |
| Datenschnittstelle: | USB 2.0, HDMI |
| Videoschnittstelle: | PAL oder NTSC (wählbar) |
| Stromversorgung: | Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL9a |
| Abmessungen: | 104 mm × 127 mm × 80 mm |
| Gewicht: | ca. 560 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel) |
| Ergänzungen: | Bildsensorreinigung, Airflow-Control-System, umfangreiche Bildbearbeitungsmöglichkeiten |
Die D5000 ist eine digitale Spiegelreflexkamera von Nikon, die im Mai 2009 in den Markt eingeführt und im April 2011 durch die D5100 ersetzt wurde.
Technische Merkmale
Der Bildsensor im DX-Format erlaubt Aufnahmen mit maximal 4288 × 2848 Pixeln.
Neben Fotos kann die Kamera auch digitale Videos im HD-Format mit 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Sie besitzt ferner ein schwenkbares Display, eine automatische Sensorreinigung und eine Live-View-Funktion.
Die Speicherung der Film- und Bilddaten erfolgt auf einer SD Memory Card.[1]
Zubehör
Die Kamera besitzt keinen eigenen Autofokusmotor; daher können nur Objektive mit integriertem Motor (herstellereigene AF-S- und AF-I-Serien) uneingeschränkt genutzt werden. Bei älteren Objektiven kann nur manuell fokussiert werden.[2] Im HD-Videomodus muss die Schärfe grundsätzlich manuell eingestellt werden.[3]
Die Kamera nutzt den USB-Anschluss – neben der Datenübertragung – auch als Zubehörschnittstelle. Sie ist kompatibel zum Funkauslöser WR-T10. Zum anderen können GPS-Empfänger für das kamerainterne Geotagging der Fotos angeschlossen werden. Längen- und Breitengrade sowie die Höhe werden damit direkt in die EXIFs geschrieben. Der Hersteller bot dafür den Geotagger GP-1 an.[4] Obwohl dieser keinen Kompass eingebaut hat, unterstützt die Schnittstelle Richtungsinformationen (engl. Heading), was auch von Produkten von Drittherstellern genutzt werden kann.
Weblinks
- Datenblatt bei digitalkamera.de
- Produktinfos von Nikon
- Liste der passenden Objektive mit integriertem Autofokusmotor (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ DiePresse.com: Nikon D5000: Spiegelreflex mit Schwenkdisplay und HD-Video, zugegriffen am 14. April 2009
- ↑ Nikon:Spezifikationen der D5000 – Geeignete Objektive ( vom 19. Mai 2009 im Internet Archive)
- ↑ Nikon:Nikon D5000 – Highlights (Ausstattung) ( vom 24. Januar 2010 im Internet Archive)
- ↑ Nikon: Produktseite GP-1
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: FAL
abgewandeltes Originalbild für Vorlage Attributierung
Autor/Urheber: pauk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Camera Nikon D5000 and KIT Photographic Lens.