Niklas Larsen
![]() | |
Niklas Larsen – Silber im Omnium bei der Bahn-EM 2024 | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 22. März 1997 (28 Jahre) |
Geburtsort | Slagelse |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße/Bahn |
Fahrertyp | Bahn: Ausdauer |
Zum Team | |
Aktuelles Team | BHS-PL Beton Bornholm |
Funktion | Fahrer |
Internationale Team(s) | |
2015–2018 2019 2020–2024 2025– | TreFor / Virtu Cycling Team ColoQuick Uno-X Pro Cycling Team BHS-PL Beton Bornholm |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 20. April 2025 |
Niklas Larsen (* 22. März 1997 in Slagelse) ist ein dänischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv ist. Seine größten Erfolge erzielte er auf der Bahn.
Sportliche Laufbahn
2014 wurde Niklas Larsen dänischer Junioren-Meister im Einzelzeitfahren der Junioren. Im Jahr darauf errang der gemeinsam mit Rasmus Pedersen, Frederik Madsen und Tim Vang Cronqvist bei den Junioren-Europameisterschaften die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. Bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015 belegte Larsen Platz sieben im Einzelzeitfahren der Junioren. Schon im Jahr darauf wurde Larsen bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2016 in London im dänischen Bahn-Vierer der Elite eingesetzt, der die Bronzemedaille gewann.
Im selben Jahr wurde Niklas Larsen für den Start in der Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er gemeinsam mit Lasse Norman Hansen, Rasmus Christian Quaade, Casper von Folsach, Frederik Madsen und Casper Pedersen die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung errang. Im Jahr darauf wurde er U23-Europameister im Punktefahren. Beim Bahnrad-Weltcup 2017/18 entschied er die Gesamtwertung im Omnium für sich. 2017 gewann er auch die nationale Meisterschaft im 1000-Meter-Zeitfahren. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2018 in Apeldoorn belegte der dänische Vierer mit Larsen, Julius Johansen, Frederik Rodenberg und Casper von Folsach Rang zwei. Im Jahr darauf errang der dänische Vierer (mit Julius Johansen, Rasmus Pedersen, Casper von Folsach und Lasse Norman Hansen) bei den Bahnweltmeisterschaften die Bronzemedaille. Auch auf der Straße hatte er Erfolgen: Unter anderem errang er bei den U23-Straßeneuropameisterschaften Silber im Straßenrennen, und er entschied Gesamt- und Nachwuchswertung der Dänemark-Rundfahrt für sich. Im November 2019 brach sich Larsen beim Tanzen während einer Teamfeier ein Bein und konnte mehrere Wochen lang nicht trainieren. Sein Fazit: „Beim nächsten Mal bleibe ich an der Bar stehen.“[1]
Nach seinen Erfolgen im Vorjahr erhielt Larsen zur Saison 2020 einen Profivertrag beim Uno-X Pro Cycling Team. Im ersten Jahr gewann er eine Etappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia. Auf der Bahn wurde er mit Frederik Madsen dänischer Meister im Zweier-Mannschaftsfahren. 2021 startete bei den Olympischen Spielen in Tokio und errang mit Lasse Norman Hansen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. Mit der Fyen Rundt war er auch ein weiteres Mal auf der Straße erfolgreich.
Nach einem Jahr ohne zählbare Erfolge wurde er 2023 mit dem Team erstmals Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. 2024 konnte das dänische Team den Titel erfolgreich verteidigen, bei den Europameisterschaften belegte das Team den zweiten Platz. Im selben Jahr wurde Larsen im Punktefahren Europameister und Vizeweltmeister. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann Larsen mit Michael Mørkøv die Bronzemedaille im Madison, mit dem Team belegte er den vierten Platz in der Mannschaftsverfolgung, und im Omnium wurde er Zehnter.
Auf der Straße blieb Larsen von 2022 bis 2024 ohne zählbaren Erfolg. Nach fünf Jahren beim Team Uno-X kehrte er zur Saison 2025 in seine Heimat zurück und wurde Mitglied im dänischen UCI Continental Team BHS-PL Beton Bornholm. Für dieses gewann er die erste Etappe der Tour du Loir-et-Cher und verteidigte die Führung in der Gesamtwertung bis zum Ende der Rundfahrt.
Erfolge
Bahn
- 2015
Junioren-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Rasmus Lund Pedersen, Frederik Rodenberg und Tim Vang Cronqvist)
- 2016
Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung (mit Lasse Norman Hansen, Rasmus Christian Quaade, Casper von Folsach, Frederik Rodenberg und Casper Pedersen)
Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Lasse Norman Hansen, Frederik Rodenberg, Casper von Folsach und Rasmus Christian Quaade)
Europameister – Punktefahren
- 2017
Bahnrad-Weltcup in Cali – Mannschaftsverfolgung (mit Julius Johansen, Frederik Rodenberg und Casper Pedersen), Zweier-Mannschaftsfahren (mit Casper von Folsach)
Weltcup in Pruszków – Omnium
Weltcup in Manchester – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Casper von Folsach)
Weltcup in Milton – Punktefahren, Omnium
Europameisterschaft – Punktefahren, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Casper Pedersen)
Europameister (U23) – Punktefahren
Europameisterschaft (U23) – Einerverfolgung
Dänischer Meister – 1000-Meter-Zeitfahren, Einerverfolgung, Scratch
- 2018
Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Julius Johansen, Frederik Rodenberg und Casper von Folsach)
Bahnrad-Weltcup 2017/18 Gesamtwertung – Omnium
- 2019
Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Julius Johansen, Rasmus Pedersen, Casper von Folsach und Lasse Norman Hansen)
- 2020
Dänischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Frederik Madsen)
- 2021
Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung (mit Lasse Norman Hansen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen)
- 2023
Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Carl-Frederik Bévort, Lasse Norman Leth, Rasmus Pedersen und Frederik Madsen)
- 2024
Europameister – Punktefahren
Europameisterschaften – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Rasmus Pedersen, Tobias Hansen, Frederik Madsen und Carl-Frederik Bévort)
Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Carl-Frederik Bévort, Tobias Hansen, Rasmus Pedersen und Frederik Madsen)
Weltmeisterschaft – Punktefahren
Weltmeisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Michael Mørkøv)
Olympische Spiele – Madison (mit Michael Mørkøv)
- 2025
Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Tobias Hansen, Lasse Norman Leth und Robin Skivild)
Europameisterschaft – Omnium
Straße
- 2014
Dänischer Junioren-Meister – Einzelzeitfahren
- eine Etappe GP Rüebliland
- 2015
- eine Etappe Trofeo Karlsberg
- eine Etappe GP Rüebliland
- 2017
- Bergwertung Ronde van Midden-Nederland
- 2018
- Eschborn–Frankfurt (U23)
- eine Etappe, Punktewertung und Nachwuchswertung Rhône-Alpes Isère Tour
- 2019
- Himmerland Rundt
U23-Europameisterschaft – Straßenrennen
- Gesamtwertung und Nachwuchswertung Dänemark-Rundfahrt
- Lillehammer GP
- 2020
- eine Etappe Giro della Regione Friuli Venezia Giulia
- 2021
- 2025
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour du Loir-et-Cher
Weblinks
- Niklas Larsen in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Niklas Larsen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Niklas Larsen bei Olympics.com (Onlinedienst des IOC)
Einzelnachweise
- ↑ Koen Middendorp: Talentvolle Niklas Larsen breekt been tijdens teamfeest – WielerFlits. In: wielerflits.nl. 29. November 2019, abgerufen am 26. Januar 2020 (niederländisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Larsen, Niklas |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. März 1997 |
GEBURTSORT | Slagelse |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a gold medal
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) Tim Rademacher, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0
2017 UEC Track Elite European Championships - Men's Points Race (40 km, 160 laps, sprints every 10 laps)
(c) shape based upon MaillotDinamarca.PNG from User:Maillotero~commonswiki (which was derived from file:Jersey yellow.svg by User:IIVQ), CC BY-SA 4.0
Radsport-Trikot Dänemark
Autor/Urheber: Nicola, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niklas Larsen ved EM i banecykling 2024 - Silber im Omnium
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)