Niamey V

Arrondissement Niamey V
Koordinaten13° 30′ N, 2° 6′ O
Niamey V (rot) in der Stadt Niamey
Basisdaten
StaatNiger

Hauptstadtdistrikt

Niamey
Einwohner132.271 (2012)
Haus im Stadtviertel Karadjé
Straßenmarkt im Stadtviertel Lamordé

Niamey V (auch: Harobanda) ist eines der fünf Arrondissements der nigrischen Hauptstadt Niamey.

Geographie

Niamey V umfasst den gesamten am rechten Ufer des Flusses Niger gelegenen Teil der Stadt. Auch der zu Niamey gehörende Abschnitt des Flusses, seine Inseln und die Kennedybrücke liegen im Gebiet des Arrondissements Niamey V. Die Gefährdung durch Hochwasser ist in Niamey V, das 182 Meter über dem Meeresspiegel liegt, höher als in den Arrondissements am linken Niger-Ufer mit 220 Meter Seehöhe.[1] Niamey V wird auch als Harobanda bezeichnet. Dieser Name kommt aus der Sprache Zarma und bedeutet „jenseits des Wassers“.[2]

Niamey V besteht aus einem urbanen Gebiet, das in 15 Stadtviertel (quartiers) gegliedert ist, und einem ländlichen Gebiet mit 12 Dörfern (villages) und 34 Weilern (hameaux).

Die Stadtviertel sind:

Die Dörfer sind:

Die Weiler sind:

Geschichte

1970 wurde die Kennedybrücke über den Niger erbaut, wodurch die Besiedelung der rechten Flussseite verstärkt wurde. Bereits ein Jahr später wurde die staatliche Abdou-Moumouni-Universität Niamey in Niamey V eröffnet. 1984 wurde Niamey in fünf Distrikte geteilt, wobei das Gebiet der rechten Flussseite den 5. Distrikt bildete. 1989 wurde der 5. Distrikt zur Stadtgemeinde Niamey III umgewandelt, die nicht mit dem heutigen Arrondissement Niamey III zu verwechseln ist. Seit 1996 trägt Niamey V seinen heutigen Namen. 2010 wurden die Stadtgemeinden Niameys in Arrondissements umgewandelt.[4]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2001 hatte Niamey V 102.172 Einwohner.[5] Bei der Volkszählung 2012 betrug die Einwohnerzahl 132.271.[6]

Politik

Der Bezirksrat (conseil d’arrondissement) hat 14 Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Bezirksrat wie folgt verteilt: 6 MODEN-FA Lumana Africa, 6 PNDS-Tarayya, 1 MPN-Kiishin Kassa und 1 PJP-Génération Doubara.[7]

Literatur

  • Tinni Bachirou Ayouba: Vulnérabilité alimentaire en milieu urbain nigérien. Cas du 5ème arrondissement communal de Niamey. Mémoire. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2014.
  • Nassirou Ibrahim Gabaye: La gestion des inondations dans l’arrondissement communal Niamey V. Mémoire de Maîtrise. Département de Géographie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2018.
  • Ramatou Miyé Hamidou: Evaluation nutritionnelle chez les personnes âgées. Cas du Vème arrondissement de Niamey. Licence. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2015.
  • Kokou Henri Motcho: La réforme communale de la communauté urbaine de Niamey. In: Revue de géographie alpine. Nr. 92, 2004. S. 111–124 (Online-Version)

Weblinks

Commons: Niamey V – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mario Artuso: Urbanisation and Public Health. The Case of Commune 3 in Niamey, Niger. Centro Città del Terzo Mondo, Politecnico di Torino, Turin 2004, ISBN 978-88-96128-01-5 (Online-Version@1@2Vorlage:Toter Link/areeweb.polito.it (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; PDF; 484 kB), S. 14.
  2. Abdourahmane Idrissa, Samuel Decalo: Historical Dictionary of Niger. 4. Auflage. Scarecrow, Plymouth 2012, ISBN 0-7864-0495-7, S. 336.
  3. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 718–719, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  4. Programme d’orientation de la politique de développement de la Ville de Niamey: le Maire central Oumarou Moumouni Dogari face aux défis communaux. Le Sahel, 2012, abgerufen am 26. April 2013 (französisch).
  5. Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010.
  6. Présentation des résultats globaux définitifs du Quatrième (4ème) Recensement Général de la Population et de l’Habitat (RGP/H) de 2012. (PDF-Datei) Institut National de la Statistique, 2014, abgerufen am 21. April 2014 (französisch).
  7. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karadje Niger 2006.jpg

Soccer balls and rice gain big smiles

Villagers from Karadje, Niger, gather around members from the 787th Air Expeditionary Squadron in July as the Airmen pass out 1,000 pounds of rice they bought with their own money. The 14-person team is deployed to Niger in support of Eagle Vision, a satellite imagery mapping mission.
Street Market in Niamey (Lamordé).jpg
Autor/Urheber: Yann Fauché and Alma Mulalic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
'Lamordé' Street Market in Niamey, Niger
Commune V (Niamey Map).png
Autor/Urheber: Dэя-Бøяg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Map of the borough (commune) of Niamey V (shown in red) within the city of Niamey (yellow). Niger River is shown in the map.