Newcastle Falcons

Newcastle Falcons
Logo
Voller NameNewcastle Falcons
Gegründet1877
StadionKingston Park
Plätze10.200
PräsidentSemore Kurdi
TrainerDave Walder
Homepagewww.newcastlefalcons.co.uk
LigaRFU Championship
2018/1912. Platz (Premiership)
Heim
Auswärts

Die Newcastle Falcons sind ein englischer Rugby-Union-Verein aus Newcastle upon Tyne, der in der höchsten Liga, der Gallagher Premiership[1], vertreten ist. Die Heimspiele werden im Stadion Kingston Park ausgetragen.

Geschichte

Im Jahr 1877 gründete eine Gruppe ehemaliger Internatsschüler der Durham School den ursprünglichen Gosforth Rugby Club. Dieser besaß aber keine eigenen Spielfelder und musste immer wieder auf neue Mietfelder umziehen. Eine Spendenaktion brachte 1951 genug Geld ein, um an der North Road ein vereinseigenes Gelände erwerben zu können. Darauf entstand bis 1955 ein Stadion. Eine sehr erfolgreiche Zeit hatte der Verein in den 1970er Jahren mit dem Gewinn des Pokalwettbewerbs John Player Cup 1976 und 1977. Über die Jahrzehnte stellte Gosforth zahlreiche Spieler der englischen Nationalmannschaft und der British and Irish Lions.

1990 zog der Verein von der North Road an den heutigen Standort und änderte seinen Namen in Newcastle Gosforth. Der Geschäftsmann John Hall gründete den Newcastle Sporting Club, um professionelle Mannschaften verschiedener Sportarten in Newcastle unter einer Dachorganisation zu vereinen. Zuerst übernahm er Newcastle United (Fußball), später kamen Newcastle Eagles (Basketball), Newcastle Vipers (Eishockey), und schließlich 1996 Newcastle Gosforth hinzu. Der Rugbyverein änderte zugleich seinen Namen in Newcastle Falcons und ersetzte die traditionellen Clubfarben Grün-Weiß durch Schwarz-Weiß.

1997 stieg die Mannschaft in die höchste Liga auf und bereits im darauf folgenden Jahr wurden die Falcons englischer Meister. Diesen Erfolg konnten sie allerdings bis heute nicht wiederholen. Allerdings gewannen sie zweimal den Pokalwettbewerb Powergen Cup; 2001 besiegten sie im Finale die Harlequins, 2004 die Sale Sharks. 2012 mussten die Falcons absteigen, ein Jahr später gelang ihnen der Wiederaufstieg. 2019 stieg man erneut ab.

Erfolge

Spieler

Aktueller Kader

Der Kader für die Saison 2018/2019:[2]

Vordermannschaft (forwards)

Pfeiler

  • England Adam Brocklebank
  • England Trevor Davison
  • England Sam Lockwood
  • Frankreich Sami Mavinga
  • Wales Craig Mitchell
  • Samoa Logovi‘i Mulipola
  • Vereinigte Staaten Paul Mullen
  • Australien Jack Payne
  • Schottland Jon Welsh
  • England David Wilson

Hakler

  • Sudafrika Kyle Cooper
  • England George McGuigan
  • Argentinien Santiago Socino

Zweite-Reihe-Stürmer

  • Fidschi Tevita Cavubati
  • Schottland Andrew Davidson
  • England Calum Green
  • England Sean Robinson
  • England Will Witty
  • Schottland Glen Young

Flügelstürmer / Nummer Acht

  • England Ryan Burrows
  • England Callum Chick
  • Neuseeland Connor Collett
  • Schottland Gary Graham
  • Schottland Guy Graham
  • Fidschi Nemani Nagusa
  • England Will Welch
  • England Mark Wilson
 

Hintermannschaft (backs)

Gedrängehalb

  • England Sam Stuart
  • Tonga Sonatane Takulua
  • England Michael Young

Verbindungshalb

  • England Toby Flood
  • England Joel Hodgson
  • England Joel Matavesi
  • England Tim Swiel

Innendreiviertel

  • Schottland Chris Harris
  • Fidschi Josh Matavesi
  • England Tom Penny
  • England Dominic Waldouck
  • England Johnny Williams

Außendreiviertel

  • England Tom Arscott
  • Fidschi Vereniki Goneva
  • England Zach Kibirige
  • Samoa Sinoti Sinoti

Schlussmann

  • IrlandIrland Brett Connon
  • England Simon Hammersley
  • England Alex Tait

Bekannte ehemalige Spieler

  • Rob Andrew
  • Gary Armstrong (Schottland)
  • Matt Burke (Australien)
  • Colin Charvis (Wales)
  • Martin Corry
  • Owen Finegan (Australien)
  • Toby Flood
  • George Graham (Schottland)
  • Stuart Grimes (Schottland)
  • Carl Hayman (Neuseeland)
  • Pat Lam (Samoa)
  • Rory Lawson (Schottland)
  • Filipo Levi (Samoa)
  • Tom May
  • Euan Murray (Schottland)
  • Jamie Noon
  • Geoff Parling
  • Semo Sititi (Samoa)
  • Arthur Smith (Schottland)
  • Peter Stringer (Irland)
  • Alan Tait (Schottland)
  • Mathew Tait
  • Tony Underwood
  • Tim Visser (Schottland)
  • Peter Walton (Schottland)
  • Doddie Weir (Schottland)
  • Jonny Wilkinson

Einzelnachweise

  1. Gallagher Premiership Rugby. Abgerufen am 19. März 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. First team squad. Newcastle Falcons, abgerufen am 22. Januar 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
IRFU flag.svg
IRFU flag first made public in 1925, comprised of the traditional four provinces of Ireland shields and other older elements, to resolve the issue of what flag to fly for the Ireland rugby team at international rugby games.
Kit socks Falconssocks.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
falcons socks
Kit body Falconsjersey.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
rugby kit
Kit left arm Falconsleft.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
rugby kit
Kit left arm Falconsleftb.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
rugby kit
Kit right arm Falconsright.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
rugby kit
Kit body Falconsjerseyb.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
rugby kit
Kit socks Newcastlesocks.png
Autor/Urheber: Larosiere5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
falcons socks