Newcastle Challenger 1997

Newcastle Challenger 1997
Datum21.7.1997 – 27.7.1997
Auflage6
Navigation1995 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortNewcastle
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer778
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Belgien Dick Norman
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Andrew Foster
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Sieger (Einzel)Frankreich Fabrice Santoro
Sieger (Doppel)Spanien Óscar Burrieza López
Schweiz Filippo Veglio
Stand: Turnierende

Die Newcastle Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Juli 1997 in Newcastle stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Arnaud BoetschViertelfinale
02.Frankreich Fabrice SantoroSieg
03.Frankreich Rodolphe GilbertHalbfinale
04.Frankreich Sébastien GrosjeanFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Arnaud ClémentViertelfinale

06.Belgien Christophe van Garsse1. Runde

07.Australien Allen BelobrajdicViertelfinale

08.Frankreich Jean-Baptiste PerlantHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich A. Boetsch76
WCFrankreich O. Mutis621 WCFrankreich A. Boetsch626
 Italien N. Bruno61r Italien G. Galimberti063
 Italien G. Galimberti721 WCFrankreich A. Boetsch
WCVereinigtes Konigreich M. Lee158Frankreich J.-B. Perlantw.o.
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford67 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford46
 Slowakei B. Galik148Frankreich J.-B. Perlant67
8Frankreich J.-B. Perlant668Frankreich J.-B. Perlant24
4Frankreich S. Grosjean664Frankreich S. Grosjean66
QVereinigtes Konigreich P. Robinson144Frankreich S. Grosjean627
SEItalien S. Pescosolido51 Spanien P. Imaz466
 Spanien P. Imaz764Frankreich S. Grosjean66
QVereinigtes Konigreich T. Spinks14 Spanien Ó. Burrieza López24
 Spanien S. Navarro66 Spanien S. Navarro23
 Spanien Ó. Burrieza López737 Spanien Ó. Burrieza López66
6Belgien C. van Garsse6654Frankreich S. Grosjean633
5Frankreich A. Clément6262 WCFrankreich F. Santoro266
 Vereinigtes Konigreich L. Milligan4635Frankreich A. Clément66
 Frankreich N. Thomann666 Frankreich N. Thomann42
WCVereinigtes Konigreich J. Delgado7145Frankreich A. Clément642
 Spanien D. Salvador Estepa663Frankreich R. Gilbert366
QFrankreich R. Barbier04 Spanien D. Salvador Estepa
 Portugal J. Cunha e Silva143Frankreich R. Gilbertw.o.
3Frankreich R. Gilbert663Frankreich R. Gilbert32
7Australien A. Belobrajdic4762 WCFrankreich F. Santoro66
 Schweden J. Apell6617Australien A. Belobrajdic66
 Frankreich F. Vitoux01 Schweiz F. Veglio41
 Schweiz F. Veglio667Australien A. Belobrajdic31
QSpanien Ó. Serrano342 WCFrankreich F. Santoro66
 Frankreich T. Guardiola66 Frankreich T. Guardiola25
 Uruguay F. Dondo102 WCFrankreich F. Santoro67
2 WCFrankreich F. Santoro66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Slowakei Branislav Galik
Tschechien Petr Pála
Viertelfinale
02.Frankreich Arnaud Boetsch
Frankreich Fabrice Santoro
Viertelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Barry Cowan
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
1. Runde
04.Italien Giorgio Galimberti
Mexiko Bernardo Martínez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei B. Galik
Tschechien P. Pála
467
 Spanien J. A. Sáiz
Spanien Ó. Serrano
6361Slowakei B. Galik
Tschechien P. Pála
36
 Frankreich A. Clément
Frankreich R. Gilbert
66 Frankreich A. Clément
Frankreich R. Gilbert
67
 Vereinigte Staaten R. Abendroth
Australien S. Swierk
24 Frankreich A. Clément
Frankreich R. Gilbert
66
4Italien G. Galimberti
Mexiko B. Martínez
24 Neuseeland S. Downs
Australien A. Painter
23
 Sudafrika J. Coetzee
Australien T. Mitchell
66 Sudafrika J. Coetzee
Australien T. Mitchell
63
 Vereinigtes Konigreich P. Robinson
Vereinigtes Konigreich T. Spinks
0r Neuseeland S. Downs
Australien A. Painter
76
 Neuseeland S. Downs
Australien A. Painter
3 Frankreich A. Clément
Frankreich R. Gilbert
50r
 Vereinigtes Konigreich C. Bennett
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
03 Spanien Ó. Burrieza López
Schweiz F. Veglio
74
 Spanien Ó. Burrieza López
Schweiz F. Veglio
66 Spanien Ó. Burrieza López
Schweiz F. Veglio
466
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
466 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
612
3Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
643 Spanien Ó. Burrieza López
Schweiz F. Veglio
w.o.
 Australien A. Belobrajdic
Australien M. Draper
63 Spanien P. Imaz
Spanien S. Navarro
 Spanien P. Imaz
Spanien S. Navarro
76 Spanien P. Imaz
Spanien S. Navarro
w.o.
 Australien L. Bourgeois
Neuseeland J. Greenhalgh
1742Frankreich A. Boetsch
Frankreich F. Santoro
2Frankreich A. Boetsch
Frankreich F. Santoro
666

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000