Neuzeug

Neuzeug (Ort)
Ortschaft
Katastralgemeinde Neuzeug
Neuzeug (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandSteyr-Land (SE), Oberösterreich
GerichtsbezirkSteyr
Pol. GemeindeSierning
Koordinaten48° 2′ 43″ N, 14° 20′ 2″ Of1
Höhe315 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft5581 (1. Jän. 2025)
Fläche d. KG2,04 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahl4523f1
Vorwahl+43/07259f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer11978
Katastralgemeinde-Nummer49222
Bild
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0 AT
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
5581

Neuzeug ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Sierning in Oberösterreich.

Neuzeug ist neben dem Hauptort Sierning die einzige weitere Ortschaft der Gemeinde mit einem Ortsplatz, einer eigenen Volksschule und zwei Kindergärten. Neuzeug/Neuzeug-Sierninghofen befindet sich östlich von Sierning in den Niederungen der Steyr. Zur Ortschaft zählen viele weitere Ortsteile, die größten sind Sierninghofen, Gründberg und Steinfeld-Letten, wodurch Neuzeug insgesamt über mehr Einwohner verfügt als Sierning. Neuzeug wurde bereits 1451 urkundlich erwähnt und besaß früher mehrere eisenverarbeitende Betriebe. Knapp unterhalb von Letten errichtete Josef Werndl das Stammhaus seiner „Ersten Österreichischen Waffenfabriks AG“.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Information von Sierning auf sierning.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Sierning Neuzeug SO (cropped).jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0 AT
Neuzeug ist ein Teil der Gemeinde Sierning in Oberösterreich
Neuzeug - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordwestansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Berthold in Neuzeug, ein Ortsteil der oberösterreichischen Marktgemeinde Sierning.
Der Spatenstich für die nach Plänen von Gottfried Nobl und Othmar Kainz errichtete Pfarrkirche erfolgte am 17. August 1969 und am 24. Oktober 1971 wurde die Kirche durch Bischof Franz Zauner feierlich geweiht. 1992 wurde im Zuge der Anschaffung von drei neuen Glocken bei der Glockengießerei Grassmayr der Kirchturm um rd. 6 Meter erhöht.