Neufmaisons

Neufmaisons
Neufmaisons (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meurthe-et-Moselle (54)
ArrondissementLunéville
GemeindeverbandVezouze en Piémont
Koordinaten48° 28′ N, 6° 51′ O
Höhe271–539 m
Fläche21,63 km²
Einwohner212 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte10 Einw./km²
Postleitzahl54540
INSEE-Code

Rathaus- und Schulgebäude Neufmaisons

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Neufmaisons (bis 1793 Neuf Maison)[1] ist eine französische Gemeinde mit 212 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Gemeindeverband Vezouze en Piémont.

Geografie

Die Verdurette im Neufmaisons

Die Gemeinde Neufmaisons liegt am Übergang des flachen lothringischen Plateaus zum Fuß der westlichen Vogesen, etwa 35 Kilometer südöstlich von Lunéville und unmittelbar westlich des Stausees Lac de Pierre-Percée, der zur Notkühlung des 100 Kilometer entfernten Kernkraftwerkes Cattenom angelegt wurde. Etwa 85 % des 22,02 km² umfassenden Gemeindegebietes sind bewaldet. Im Bergwald Forêt Domaniale des Reclos befindet sich mit der Tête des Reclos auf 539 Metern über dem Meer der höchste Punkt der Gemeinde. In Neufmaisons entspringt die Verdurette, ein linker Nebenfluss der Vezouze. Im Südosten bildet der Fluss Plaine die Grenze zum Département Vosges. Umgeben wird Neufmaisons von den Nachbargemeinden Pexonne im Nordosten, Pierre-Percée und Celles-sur-Plaine im Südosten, Raon-l’Étape im Süden, Bertrichamps im Südwesten, Veney im Westen und Vacqueville im Nordwesten.

Geschichte

Im 19. Jahrhundert fanden Archäologen im Wald von Reclos Hinweise auf einen Cromlech aus der Eisenzeit mit einem Durchmesser von 30 Schritten, zudem zwei Blöcke mit aufeinandergestapelten und regelmäßig ausgerichteten Blöcken. Im Inneren des Steinkreises sollen mehrere Fragmente von Reliefs entdeckt worden sein, die Teile von menschlichen Körpern, einen Löwen und einen Geier darstellten. Dieser Steinkreis war wohl der einzige im gesamten Vogesenraum. Er wurde in Unkenntnis der Bedeutung bei der Anlage von Forstwegen vernichtet. Heute findet sich keine Spur mehr vom Steinkreis.

Der Ursprung des französischen Namens von Neufmaisons (übersetzt: Neunhäuser) stammt wahrscheinlich aus der Zeit um das 12. Jahrhundert, als das Dorf erst aus neun Häusern (Feuerstellen) bestand. Im Wappen werden die neun Häuser durch neun Alérions symbolisiert.

Bis in das 19. Jahrhundert überwog wegen der großen Wälder das Holzhandwerk in Neumaisons. Die Holzfäller und Fuhrleute brachten das Holz zu den nahen Sägewerken; im Dorf wurden Bürsten und Holzschuhe hergestellt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122021
Einwohner354248179178175176218233217

Im Jahr 1876 wurde mit 752 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[3] und INSEE[4].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-du-Mont-Carmel (Maria vom Berg Karmel)
  • Oratorium
  • acht Brunnen
  • Gefallenendenkmal
  • Monument de la résistance nahe der Ferme de Viombois: Gedenkstätte für die von der Gestapo umgebrachten Widerstandskämpfer in Form eines Lothringerkreuzes

Wirtschaft und Infrastruktur

In Neufmaisons sind zwei Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchviehhaltung).[5]

Neufmaisons liegt an der Fernstraße D 8 von Badonviller nach Raon-l’Étape. Im acht Kilometer entfernten Raon-l’Étape besteht Anschluss an die autobahnähnlich ausgebaute RN 59.

Belege

  1. Neufmaisons auf cassini.ehess.fr (französisch)
  2. Geschichtsabriss auf piemontvosgien.fr (französisch)
  3. Neufmaisons auf annuaire-mairie
  4. Neufmaisons auf INSEE
  5. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Neufmaisons – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Neufmaisons (M-et-M) plaque école, incendie guerre.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Neufmaisons (M-et-M) plaque école, incendie guerre
Neufmaisons (M-et-M) monument aux morts.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Neufmaisons (M-et-M) monument aux morts
Neufmaisons (M-et-M) la Verdurette.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Neufmaisons (M-et-M) la Verdurette
Oratoire001.jpg
Autor/Urheber: Jl staub, Lizenz: CC BY-SA 3.0
oratoire en moellons de grès - lieu-dit le « Bon Dieu » - en rive gauche du ruisseau le Charmois - commune de Neufmaisons 54396 France.
Blason Neufmaisons 54.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Neufmaisons, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich

Neufmaisons, Mairie-école.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus und Schule der Gemeinde Neufmaisons
Neufmaisons (M-et-M) fontaine couverte (2).jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Neufmaisons (M-et-M) fontaine couverte