Neufchâteau (Vosges)

Neufchâteau
Neufchâteau (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementNeufchâteau
KantonNeufchâteau
GemeindeverbandOuest Vosgien
Koordinaten48° 21′ N, 5° 42′ O
Höhe274–410 m
Fläche31,94 km²
Einwohner6.813 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte213 Einw./km²
Postleitzahl88300
INSEE-Code

Place Jeanne d’Arc im Ortsteil Neufchâteau

Neufchâteau [nøʃɑto] ist eine französische Stadt mit 6813 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie ist eine der beiden Unterpräfekturen des Départements und Verwaltungssitz des Gemeindeverbands Communauté de communes de l’Ouest Vosgien.

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2025 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Neufchâteau und Rollainville, wobei letztere fortan den Status einer Commune déléguée besitzt. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ortsteil Neufchâteau.[1]

Gemeindegliederung

OrtsteilEhemaliger
INSEE-Code
PLZFläche (km²)Einwohnerzahl (2022)
Neufchâteau (Verwaltungssitz)883218830023,816.507
Rollainville883938830008,130306

Geografie

Neufchâteau liegt etwa 60 Kilometer westnordwestlich von Épinal in der historischen Landschaft Lothringen. Das Gemeindegebiet wird entwässert von der Maas, die es von Süd nach Nord durchquert, vom Mouzon, der im Zentrum von Neufchâteau in die Maas mündet und vom Flüsschen Frézelle, einem Zufluss des Vair, das das östliche Gemeindegebiet von Süd nach Nord durchquert. Das Zentrum befindet sich an der Maas auf einer Höhe von etwa 290 m. Das Bodenrelief ist gekennzeichnet durch die Lage der Täler von Maas, Mouzon und Frézelle mit jeweils beidseitigen Anstiegen zu Hochebenen mit Höhen von 410 m im äußersten Südosten und einer minimalen Höhe von 274 m beim Austritt der Maas aus dem Gemeindegebiet im Nordwesten.

Teile des Gebiets von Neufchâteau gehören zum 320 Hektar großen Natura 2000-Schutzgebiet „Milieux forestiers et prairies humides des vallées du Mouzon et de l’Anger“ (FR4100191; dt.: „Waldlandschaften und Feuchtwiesen der Täler von Mouzon und Anger“) und zu sieben ZNIEFF-Naturzonen.[2][3]

Umgeben wird Neufchâteau von den zwölf Nachbargemeinden:

FrebécourtCoussey
Soulosse-sous-Saint-Élophe
Barville
Mont-lès-NeufchâteauKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtVouxey
Bazoilles-sur-Meuse
Fréville
Certilleux
Rebeuville
Circourt-sur-Mouzon
Rouvres-la-Chétive

Sehenswürdigkeiten

NameOrtBemerkungenBild
Kirche Saint-ChristopheNeufchâteau13.–14. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert
Kirche Saint-NicolasNeufchâteau12.–15. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert
Kirche Sainte-UrsuleNeufchâteau
Kirche Saint-MartinNeufchâteau
Kapelle Saint-Esprit und ehemaliges HospitalNeufchâteau13. Jahrhundert
Hôtel de Houdreville, heutiges Rathaus (Hôtel de ville)Neufchâteau13.–15. Jahrhundert, in Teilen als Monument historique klassifiziert
Hôtel de Malte, ehemals Hospital Saint-Jean-de-Jerusalem, heutige UnterpräfekturNeufchâteau16. Jahrhundert, in Teilen als Monument historique eingeschrieben
Ehemaliges Kloster der Congrégation Notre-DameNeufchâteau17. Jahrhundert, als Monument historique eingeschrieben
Pfarrkirche Saint-RémyRollainville12. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert
Alte Brücke über die FrézelleRollainville17. und 18. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert
Flurkreuz aus SteinRollainville16. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert

Sport und Freizeit

  • Der GRP Tour de l’Ouest des Vosges ist ein 63,6 Kilometer langer Rundwanderweg von und nach Neufchâteau.[5]

Bildung

Neufchâteau verfügt über

  • eine öffentliche Vorschule (École maternelle),
  • zwei öffentliche Vor- und Grundschulen (Écoles primaires),
  • eine private Vor- und Grundschule „Jeanne d’Arc“,
  • eine öffentliche Grundschule (École élémentaire),
  • ein öffentliches Collège „Pierre et Marie Curie“,
  • ein privates Collège „Jeanne d’Arc“,
  • ein öffentliches Lycée für Berufe der Lebensraumkunst und des Möbelbaus (Lycée des metiers des arts de l’habitat et de l’ameublement) „Pierre et Marie Curie“,
  • eine private Berufsoberschule (Lycée professionel) „Jeanne d’Arc“ und
  • ein Zentrum zur Berufsorientierung (Centre d’information et d’orientation).[6]
Ein Langres

Wirtschaft

Neufchâteau liegt in den Zonen AOC

(c) Patrick Nouhailler's…, CC BY-SA 3.0
Bahnhof

Verkehr

Neufchâteau liegt an der Kreuzung dreier ehemaliger Nationalstraßen:

Die Departementsstraße D 53 wird in nördlicher Richtung nach Frebécourt geführt, die D 1 in südlicher Richtung nach Pompierre, die D 71 in westlicher Richtung nach Mont-lès-Neufchâteau.

Busse zweier Linien des Transportunternehmens fluo der Region Grand Est verbinden Neufchâteau mit Épinal und Chaumont (Département Haute-Marne).[8]

Am 14. August 1867 eröffnete die Compagnie des chemins de fer de l’Est (EST) den Abschnitt von Bologne nach Neufchâteau der Bahnstrecke Bologne–Pagny-sur-Meuse. Diese Strecke wurde 1873 nach Vaucouleurs verlängert. Im Jahr 1875 kam die Bahnstrecke Nançois-Tronville–Neufchâteau und 1878 die Bahnstrecke Neufchâteau–Épinal hinzu, wodurch der Bahnhof zum Eisenbahnknoten wurde. 1884 folgte schließlich der Abschnitt Merrey–Neufchâteau und 1889 jener von Neufchâteau nach Barisey-la-Côte der Bahnstrecke Culmont-Chalindrey–Toul.

Im Deutsch-Französischen Krieg wurde der Bahnhof stark zerstört, im Zweiten Weltkrieg das Empfangsgebäude 1944 von den deutschen Besatzern in Brand gesteckt. Das aktuelle Gebäude ersetzt seit 1957 ein Provisorium aus Holz. Von 2006 bis 2018 hielten in Neufchâteau TGV-Hochgeschwindigkeitszüge der Relation MetzNizza, aktuell wird der Bahnhof nur von Regionalzügen des TER Grand Est bedient, die von Neufchâteau nach Nancy und Dijon verkehren.[9]

Städtepartnerschaften

Commons: Neufchâteau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°88-2024-129. (PDF) Département Vosges, 27. September 2024, S. 9–15, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  2. Biodiversité dans les territoires - Neufchâteau. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 28. Oktober 2024 (französisch).
  3. Biodiversité dans les territoires - Rollainville. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 28. Oktober 2024 (französisch).
  4. GR714 - De Bar-le-Duc (Meuse) à Dombrot-le-Sec (Vosges). gr-infos.com, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  5. GRP® Tour de l'Ouest des Vosges. alltrails.com, abgerufen am 31. Dezember 2024.
  6. Annuaire. Nationales Bildungsministerium, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  7. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  8. Horaires des lignes. fluo, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).
  9. Fiche Horaire 07 Nancy > Toul > Neufchâteau > Dijon. (PDF) SNCF, abgerufen am 31. Dezember 2024 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église Saint-Martin.jpg
Autor/Urheber: Mirej, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00080372 .
Neufchateau chapelle ancien hôpital.jpg
Autor/Urheber: Aimelaime, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neufchâteau la chapelle de l'ancien hôpital
Église Saint-Nicolas de Neufchâteau-Extérieur (1).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Nicolas de Neufchâteau (Vosges)
Langres fromage AOP.jpg
(c) Photo: Myrabella / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Langres ist ein französischer Käse aus der Region Champagne-Ardenne, seit 1991 mit AOC bzw. AOP.
Hôtel de ville de Neufchâteau (8).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hôtel de Houdreville (Neufchâteau, Vosges), achevé en 1583. MH. Abrite aujourd'hui l'hôtel de ville.
Facade 26 place jeanne d'Arc.JPG
Autor/Urheber: Bruno Contribs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ancien couvent de la Congrégation Notre-Dame
ancien Tribunal
Neufchâteau P1130397.jpg
Autor/Urheber: Roehrensee, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Place Jeanne d'Arc in Neufchâteau
Église Saint-Christophe de Neufchâteau-Extérieur (6).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Christophe de Neufchâteau (Vosges)
Neufchâteau-26 rue Saint-Jean (3).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neufchâteau (Vosges) : 26 rue Saint-Jean (sous-préfecture ?)
Noncourt, Église Sainte-Ursule.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Ursula in Noncourt, Stadt Neufchâteau
Pont de rollainville.JPG
Autor/Urheber: OT ouest Vosges, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le pont situé à Rollainville date du XVIIIème siècle.
Croix-Calvaire de Rollainville.JPG
Autor/Urheber: OT ouest Vosges, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cette croix-calvaire datant du XVIème est situé sur la pelouse calcaire de Cuvegney à Rollainville.
Rollainville, Église Saint-Rémy 01.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südwestseite der Kirche St. Remigius in Rollainville
Neufchâteau (Vosges) - panoramio (75).jpg
(c) Patrick Nouhailler's…, CC BY-SA 3.0
Neufchâteau (Vosges)