Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 2014
Im Jahr 2014 fanden die im Folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt.
Welterbestätten
Auf der 38. Sitzung des Welterbekomitees vom 15. bis zum 25. Juni 2014 in Doha wurden 24 Stätten in das Welterbe aufgenommen, darunter 20 Kulturstätten, vier Naturstätten. Bei vier Stätten wurde eine signifikante Erweiterung beschlossen.[1]
Bei folgenden Welterbestätten wurden signifikante Änderungen ihrer Grenzen beschlossen:
Vertragsstaat(en) | Bezeichnung | Typ | Ref. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | Antike Maya-Stadt und Tropenschutzgebiet Calakmul, Campeche![]() | K/N | 1061 | |
![]() | Karstlandschaft in Südchina![]() | N | 1248 | |
transnational:![]() ![]() | Waldgebiet Bialowieza![]() | N | 33 | |
transnational:![]() ![]() ![]() | Wattenmeer![]() | N | 1314 |
Einzelnachweise
- ↑ UNESCO: 38th session of the World Heritage Committee. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 29. Juli 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.