Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 2009

Im Jahr 2009 fanden die im Folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt.

Welterbestätten

Auf der 33. Sitzung des Welterbekomitees vom 22. bis zum 30. Juni 2009 in Sevilla wurden 11 Stätten in das Welterbe aufgenommen, darunter 10 Kulturstätten, eine Naturstätte.[1] Bei drei Stätten wurden signifikante Erweiterungen vorgenommen.

Vertragsstaat(en)BezeichnungTypRef.Anmerkungen
Belgien BelgienPalais Stoclet
(Lage)
K1298
Burkina Faso Burkina FasoRuinen von Loropéni
(Lage)
K1225
Iran IranHistorisches Hydraulik-System von Schuschtar
(Lage)
K1315
Italien ItalienDolomiten
(Lage)
N1237
Kap Verde Kap VerdeCidade Velha, historisches Zentrum von Ribeira Grande
(Lage)
K1310
Kirgisistan KirgisistanHeiliger Berg Sulamain-Too
(Lage)
K1230
Peru PeruHeilige Stadt Caral-Supe
(Lage)
K1269
Schweiz SchweizLa Chaux-de-Fonds / Le Locle, Stadtlandschaft Uhrenindustrie
(Lage)
K1302
Spanien SpanienHerkulesturm
(Lage)
K1312
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichPontcysyllte-Aquädukt und Kanal
(Lage)
K1303
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaBerg Wutai
(Lage)
K1279

Bei folgenden Stätten wurden signifikante Erweiterungen vorgenommen:

Vertragsstaat(en)BezeichnungTypRef.Anmerkungen
Frankreich FrankreichVon der Großen Saline in Salins-les-Bains zur Königlichen Saline in Arc-et-Senans, die Herstellung von Siedesalz
(Lage)
K203
Philippinen PhilippinenNaturpark Tubbataha-Riff
(Lage)
N653
Slowakei SlowakeiLevoča (Leutschau), Spissky Hrad (Zipser Burg) und assoziierte Kulturdenkmäler
(Lage)
K620

Einzelnachweise

  1. UNESCO: 33rd session of the World Heritage Committee. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 25. August 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos