Neualpenbach
| Neualpenbach | ||
Neualpenbach beim Zusammenfluss mit dem Bernauer Bach | ||
| Daten | ||
| Lage | Oberbayern | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Weiße Valepp → Valepp → Grundache → Brandenberger Ache → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | Nordhänge des Lapberg 47° 36′ 56″ N, 11° 48′ 36″ O | |
| Quellhöhe | 1340 m | |
| Mündung | Weiße ValeppKoordinaten: 47° 37′ 35″ N, 11° 50′ 10″ O 47° 37′ 35″ N, 11° 50′ 10″ O | |
| Mündungshöhe | 988 m | |
| Höhenunterschied | 352 m | |
| Sohlgefälle | ca. 64 ‰ | |
| Länge | ca. 5,5 km[1] | |
Der Neualpenbach ist ein Fließgewässer in Bayern. Er entsteht an den Nordhängen des Lapberg unterhalb der Lapbergschneid, fließt ostwärtig an der Neu-Alm vorbei und bildet zusammen mit dem Bernauer Bach die Quellflüsse der Weißen Valepp.
Einzelnachweise
- ↑ Grob abgemessen auf dem Bayernatlas.
Weblinks
- Der Lauf des Neualpenbachs auf dem BayernAtlas
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neualpenbach, afluent to Weiße Valepp, Bavaria