Neodymmonoxid

Kristallstruktur
Strukturformel von Neodym(II)-oxid
(c) Goran tek-en, CC BY-SA 4.0
_ Nd2+ 0 _ O2−
Allgemeines
NameNeodymmonoxid
VerhältnisformelNdO
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer12035-20-0
PubChem158894129
WikidataQ133032627
Eigenschaften
Molare Masse160,24 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Neodymmonoxid ist ein metastabiles Oxid des Neodyms.

Herstellung

Neodymmonoxid kann aus elementarem Neodym und Neodym(III)-oxid bei 1200 °C Temperatur und 5 Gigapascal Druck hergestellt werden.[2]

Eigenschaften

Neodymmonoxid kristallisiert in der kubisch-flächenzentrierten Kristallstruktur vom Natriumchlorid-Typ mit dem Gitterparameter a = 5,0069 Å und vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[2] Das Neodym im Neodymmonoxid liegt dreiwertig vor, mit ungebundenen Elektronen, was das metallische Verhalten der Verbindung erklärt.[3]

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. a b Yifeng Han, Benjamin L. Brugman, Logan J. Leinbach, Xin Guo, Kurt Leinenweber, Alexandra Navrotsky: Thermochemical Properties of High Pressure Neodymium Monoxide. In: Inorganic Chemistry. Band 63, Nr. 29, 22. Juli 2024, S. 13468–13473, doi:10.1021/acs.inorgchem.4c01511.
  3. J.M. Leger, N. Yacoubi, J. Loriers: Synthesis of rare earth monoxides. In: Journal of Solid State Chemistry. Band 36, Nr. 3, März 1981, S. 261–270, doi:10.1016/0022-4596(81)90436-9.

Auf dieser Seite verwendete Medien

NaCl polyhedra.svg
(c) Goran tek-en, CC BY-SA 4.0
Crystal structure of NaCl with coordination polyhedra