Naturschutzgebiet Kalsbachtal

Naturschutzgebiet Kalsbachtal

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Wiese im Kalsbachtal

Wiese im Kalsbachtal

LageKürten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche10,873 ha
KennungGL-013
WDPA-ID164008
Geographische Lage51° 3′ N, 7° 15′ O
Naturschutzgebiet Kalsbachtal (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Kalsbachtal (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum1990
RahmenplanLandschaftsplan Kürten
VerwaltungUntere Landschaftsbehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Das Naturschutzgebiet Kalsbachtal ist ein aus zwei Teilflächen bestehendes Naturschutzgebiet zwischen Kalsbach und Waldmühle in der Gemeinde Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es erstreckt sich entlang des Hommerbaches und wird lediglich an der Hommermühle durch den Fahrweg unterbrochen.[1]

Beschreibung

Das Gebiet besteht aus einem offenen Wiesental mit breiter Sohle. Die Aue wird großenteils von stellenweise etwas feuchten Magerweiden eingenommen, die zumindest zeitweise mit Schafen beweidet werden. Daneben kommt Feuchtgrünland vor.[1]

Der Hommerbach fließt nördlich von Waldmühle in die Kürtener Sülz.

Vegetation und Schutz

Die Schutzgebietsausweisung erfolgte zur Erhaltung und Entwicklung naturnaher Auen-Lebensräume mit Nass- und Feuchtgrünland, Gewässerverlauf mit begleitenden Auengehölzen, Quellsiefen sowie von artenreichem Magergrünland am südlichen Talhang als Lebensraum für eine reichhaltige Insektenfauna und Flora.[2] Im Einzelnen wurden folgende Schutzzwecke festgesetzt:

  • Erhaltung und Sicherung der geschützten Biotope: Bruch-, Sumpf- und Auwälder, seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Quellbereiche sowie natürliche und naturnahe Bereiche fließender und stehender Binnengewässer,
  • Erhaltung und Entwicklung von artenreichen Magergrünlandflächen in einem nach Süden abfallenden Hangbereich sowie von Feucht- und Nassgrünland in der Talsohle als Lebensraum für angepasste Tier- und Pflanzenarten,
  • Erhaltung der besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit des naturnahen Bachtals mit seinen zulaufenden Quellsiefen,
  • Sicherung der Funktion als Biotopverbundfläche.[2]

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Kalsbachtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Naturschutzgebiet „Kalsbachtal“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 24. März 2017.
  2. a b Landschaftsplan Kürten. Textteil. (PDF) Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, Juni 2012, S. 39, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. März 2017; abgerufen am 24. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rbk5.rbkdv.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
NSG GL-013 Kalsbachtal (23).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hommerbachtal im Naturschutzgebiet Kalsbachtal
20210508 Polygala vulgaris.jpg
Autor/Urheber: Flocci Nivis, Lizenz: CC BY 4.0
Eine Gemeine Kreuzblume (Polygala vulgaris) im Naturschutzgebiet Badstube.
Kalsbachtal.1.JPG
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Naturschutzgebiet „Kalsbachtal“ in Kürten
NSG GL-013 Kalsbachtal (7).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feuchtwiese mit Tümpel und Rohrkolben im Hommerbachtal im Naturschutzgebiet Kalsbachtal
NSG GL-013 Kalsbachtal (27).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quellmulde in einer Weide am Nordosthang zum Hommerbachtal im Naturschutzgebiet Kalsbachtal
NSG GL-013 Kalsbachtal (11).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hommerbach im Naturschutzgebiet Kalsbachtal
NSG GL-013 Kalsbachtal (21).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hommerbachtal im Naturschutzgebiet Kalsbachtal
NSG GL-013 Kalsbachtal (10).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hommerbach im Naturschutzgebiet Kalsbachtal