Nationalliga A (Handball) 2018/19
Nationalliga A | |
Meister | ![]() |
Cup-Sieger | ![]() |
Absteiger | ![]() |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 150 (davon 30 gespielt) |
Tore | 1665 (ø 55,5 pro Spiel) |
Zuschauer | 18.353 (ø 612 pro Spiel) |
← Nationalliga A 2017/18 | |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Mannschaften |
Die Spielzeit 2018/19 war die 70. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A, der höchsten Spielklasse des Handballs der Männer in der Schweiz. Die Saison begann am 1. September 2018 und endete am 23. Mai 2019.
Modus
Gespielt wurde von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 14 Spielen anhand der von der Swiss Handball League (SHL) bestimmten Zusammenstellung.
Jeder spielte zweimal gegen Teams aus der gleichen Gruppe plus ein Mal gegen jedes Team der anderen Gruppe. Ein letztes, 14. Spiel entstand via Kreuzspiele (Gruppe A1:Gruppe B5, A2:B4, A3:B3, A4:B2, A5:B1). Somit trafen alle Mannschaften ein zweites Mal auf ein Team aus der anderen Gruppe.
Die Gruppen A & B ergaben sich durch die Rangierungen der vorhergehenden Saison; Gruppe A: 1, 4, 6, 8 und 10/Aufsteiger; Gruppe B: 2, 3, 5, 7 und 9.
Danach wurde eine Finalrunde als Doppelrunde mit den besten 6 Mannschaften aus der Hauptrunde gespielt (je 10 Spiele).
Die Mannschaften auf den Rängen 7 bis 10 aus der Hauptrunde spielten eine Abstiegsrunde mit je 10 Spielen (im vom SHV bestimmten Modus). Anschliessend nahmen die Mannschaften auf den Rängen 7 und 8 an den Playoffs teil. Die Mannschaften auf den Rängen 9 und 10 ermittelten in einem Playout den direkten Absteiger.
Nach der Final- bzw. Abstiegsrunde fanden die Playoffs statt. Der Erste der Finalrunde spielte gegen den Zweiten der Abstiegsrunde, der Zweite der Finalrunde gegen den Ersten der Abstiegsrunde, der Dritte der Finalrunde gegen den Sechsten der Finalrunde und der Vierte gegen den Fünften der Finalrunde.
Hauptrunde
Rangliste
Tabellenerster | Tabellenletzter |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Kadetten Schaffhausen (SC) | 14 | 11 | 0 | 3 | 424:344 | +80 | 22:6 |
2. | ![]() | Pfadi Winterthur (C) | 14 | 10 | 1 | 3 | 421:375 | +46 | 21:7 |
3. | ![]() | Wacker Thun (M) | 14 | 8 | 2 | 4 | 411:377 | +34 | 18:10 |
4. | ![]() | BSV Bern | 14 | 8 | 2 | 4 | 422:405 | +17 | 18:10 |
5. | ![]() | TSV St. Otmar St. Gallen | 14 | 8 | 1 | 5 | 420:398 | +22 | 17:11 |
6. | ![]() | HSC Suhr Aarau | 14 | 8 | 0 | 6 | 394:351 | +43 | 16:12 |
7. | ![]() | HC Kriens-Luzern | 14 | 7 | 1 | 6 | 390:396 | −6 | 15:13 |
8. | ![]() | RTV 1879 Basel (A) | 14 | 3 | 1 | 10 | 353:440 | −87 | 7:21 |
9. | TSV Fortitudo Gossau | 14 | 1 | 2 | 11 | 365:446 | −81 | 4:24 | |
10. | ![]() | GC Amicitia Zürich | 14 | 0 | 2 | 12 | 353:421 | −68 | 2:26 |
Quelle: SHV[1] |
Zum Hauptrundenende 2018/19: | |
Qualifikation für die Finalrunde | |
Abstiegsrunde | |
Zum Saisonende 2017/18: | |
(M) | Schweizer Meister 2017/18: Wacker Thun |
(C) | Cup-Sieger 2017/18: Pfadi Winterthur |
(SC) | SuperCup-Sieger 2017/18: Kadetten Schaffhausen |
(A) | Aufsteiger aus der Nationalliga B 2017/18: RTV 1879 Basel |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile aufgelistet.
A | B | ||||||||||
2018/19 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | ![]() | 33:27 | 34:33 | 26:28 | 40:29 | 29:22 | 36:23 | 27:23 | |||
![]() | 22:25 | 28:36 | 33:22 | 23:36 | 24:30 | 23:33 | 27:28 | ||||
![]() | 34:24 | 31:26 | 27:25 | 26:23 | 32:21 | 41:21 | 31:28 | ||||
![]() | 30:30 | 27:30 | 24:29 | 33:30 | 31:27 | 21:23 | 24:30 | ||||
![]() | 27:27 | 38:34 | 32:26 | 29:25 | 40:28 | 32:19 | 35:35 | ||||
B | ![]() | 32:26 | 37:22 | 33:24 | 35:24 | 31:26 | 26:24 | 30:20 | |||
![]() | 26:26 | 29:29 | 27:28 | 22:24 | 19:32 | 25:38 | 29:30 | ||||
![]() | 22:39 | 27:27 | 26:31 | 28:31 | 23:29 | 26:25 | 22:34 | ||||
![]() | 30:24 | 38:22 | 28:23 | 25:29 | 22:24 | 24:27 | 33:26 | ||||
![]() | 33:19 | 29:30 | 30:33 | 34:28 | 33:27 | 36:29 | 28:23 | ||||
Stand: 5. April 2019 |
Tabellenverlauf
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
![]() | 8 | 6 | 4 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | |||
![]() | 1 | 2 | 4 | 4 | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | |||
![]() | 9 | 8 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 5 | 5 | 4 | |||
![]() | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 | 5 | |||
![]() | 5 | 4 | 5 | 5 | 5 | 2 | 4 | 4 | 5 | 6 | 6 | |||
![]() | 7 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 | |||
![]() | 4 | 5 | 10 | 10 | 10 | 10 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | |||
![]() | 6 | 7 | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | |||
![]() | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |||
Stand: 14. Oktober 2018[2] |
Abstiegsrunde
Rangliste
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | HC Kriens-Luzern | 24 | 14 | 1 | 9 | 667:660 | +7 | 29:19 |
2. | ![]() | RTV 1879 Basel | 24 | 6 | 2 | 16 | 602:705 | −103 | 14:34 |
3. | ![]() | GC Amicitia Zürich | 24 | 5 | 3 | 16 | 635:684 | −49 | 13:35 |
4. | TSV Fortitudo Gossau | 24 | 5 | 2 | 17 | 617:714 | −97 | 12:36 | |
Quelle: SHV[3] |
Zum Saisonende 2018/19: | |
Qualifikation für die Playoffs | |
Playout-Final |
Playout-Final
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Torverhältnis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:1 | 29:21 | 25:26 | 27:18 | 29:24 | – | [110:89] | [4] |
Finalrunde
Rangliste
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Kadetten Schaffhausen | 24 | 18 | 1 | 5 | 720:606 | +114 | 37:11 |
2. | ![]() | Pfadi Winterthur | 24 | 16 | 2 | 6 | 720:658 | +62 | 34:14 |
3. | ![]() | HSC Suhr Aarau | 24 | 14 | 1 | 9 | 665:613 | +52 | 29:19 |
4. | ![]() | BSV Bern | 24 | 11 | 3 | 10 | 709:718 | −9 | 25:23 |
5. | ![]() | TSV St. Otmar St. Gallen | 24 | 11 | 2 | 11 | 726:701 | +25 | 24:24 |
6. | ![]() | Wacker Thun | 24 | 10 | 3 | 11 | 658:660 | −2 | 23:25 |
Quelle: SHV[5] |
Zum Finalrundenende 2018/19: | |
Qualifikation für die Playoffs |
Playoffs
Playoffs-Baum
Viertelfinal | Halbfinal | Final | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 32 | 28 | 35 | 31 | ||||||||||||||||||||
8 | ![]() | 34 | 18 | 21 | 23 | ||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 33 | 38 | 32 | |||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 26 | 25 | 22 | |||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 33 | 21 | 35 | 30 | 39 | |||||||||||||||||||
5 | ![]() | 28 | 32 | 31 | 34 | 38 | |||||||||||||||||||
1 | ![]() | 31 | 32 | 35 | |||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 29 | 30 | 26 | |||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 25 | 29 | 30 | |||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 20 | 27 | 23 | |||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 26 | 19 | 31 | 30 | ||||||||||||||||||||
6 | ![]() | 22 | 27 | 28 | 25 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 27 | 18 | 24 | 29 | 23 | |||||||||||||||||||
6 | ![]() | 24 | 27 | 31 | 25 | 25 |
Viertelfinal
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Torverhältnis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:1 | 32:34 | 28:18 | 35:21 | 31:23 | – | [126:96] | [6] |
![]() | – | ![]() | 3:0 | 25:20 | 29:27 n. V. | 30 : 23 | – | – | [70:84] | [7] |
![]() | – | ![]() | 2:3 | 27:24 | 18:27 | 24:31 | 29:25 | 23:25 n. V. | [121:132] | [8] |
![]() | – | ![]() | 3:2 | 33:28 | 21:32 | 35:31 | 30:34 | 39:38 n. S. | [158:163] | [9] |
Halbfinal
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Torverhältnis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:0 | 33:26 | 38:25 | 32:22 | – | – | [103:73] | [10] |
![]() | – | ![]() | 3:1 | 26:22 | 19:27 | 31:28 | 30:25 | – | [106:102] | [11] |
Final
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Torverhältnis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:0 | 31:29 n. V. | 32:30 n. V. | 35:26 | – | – | [98:85] | [12] |
Fernsehübertragungen von MySports[13] |
Meistermannschaft
Schweizer Meister![]() Kadetten Schaffhausen | Mannschaft:[14] Torhüter: Kristian Pilipovic, Ivan Stevanović Flügel links: Samuel Zehnder, Sebastian Frimmel Rückraum links: Noah Haas, Žarko Šešum, Zoran Markovic, Luka Maros Rückraum Mitte: Gábor Császár, Jonas Schelker Rückraum rechts: Dimitrij Küttel Flügel rechts: Maximilian Gerbl, Nik Tominec Kreisläufer: Lucas Meister, Bojan Beljanski, Lukas HerburgerCheftrainer: Petr Hrachovec Assistenztrainer: Werner Bösch Manager: David Graubner |
Fernsehübertragungen
Die Finalserie und einzelne Spiele der Playoff-Viertel- und Halbfinals wurden von MySports ausgestrahlt.[13]
Die Haupt- und die Finalrunde wurden von MySports vereinzelt übertragen.
Alle Spiele, die nicht von MySports ausgestrahlt wurden, wurden vom handballTV.ch online gestreamt.[15]
Spielstätten
Die Spielstätten sind nach der Kapazität der Stadien geordnet.[16]
Verein | Stadion | Kapazität |
---|---|---|
TSV St. Otmar St. Gallen | Sportanlage Kreuzbleiche | 3500 |
Kadetten Schaffhausen | BBC-Arena | 3400 |
GC Amicitia Zürich | Saalsporthalle | 2500 |
Pfadi Winterthur | AXA-Arena | 2000 |
Wacker Thun | Sporthalle Lachen | 2000 |
HSC Suhr Aarau | Sporthalle Schachen | 2000 |
BSV Bern | Mobiliar Arena | 2000 |
RTV 1879 Basel | Basel Rankhof | 1500 |
HC Kriens-Luzern | Krauerhalle | 1300 |
TSV Fortitudo Gossau | Oberbüren Thurzelg | 850 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hauptrunde - MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Tabellenverlauf. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017.
- ↑ Abstiegsrunde – MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Playout – MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Finalrunde – MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Playoff-Viertelfinal – MNLA-01. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Playoff-Viertelfinal – MNLA-02. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Playoff-Viertelfinal – MNLA-03. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Playoff-Viertelfinal – MNLA-04. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Playoff-Halbfinal – MNLA-PHF1. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 3. Mai 2019.
- ↑ Playoff-Halbfinal – MNLA-PHF2. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 3. Mai 2019.
- ↑ Playoff-Final – MNLA-PF. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 22. Mai 2019.
- ↑ a b Die nächsten TV-Spiele auf MySports (10. April). Schweizerischer Handball-Verband, 10. April 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. April 2019; abgerufen am 10. April 2019.
- ↑ Kader/Staff. In: kadettensh.ch. Kadetten Schaffhausen, archiviert vom am 24. Mai 2019; abgerufen am 24. Mai 2019.
- ↑ Matthias Schlageter: Die Nationalliga A vor dem Saisonstart. Schweizerischer Handball-Verband, 22. August 2018, abgerufen am 10. April 2019.
- ↑ Hallenverzeichnis. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Oktober 2015; abgerufen am 1. Mai 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo von: Schweizerischer Handball-Verband – Fachverband für den Handballsport in der Schweiz
Autor/Urheber: Swiss Handball League, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Swiss Handball League
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Quickline Handball League
Logo des HC Kriens-Luzerns