Nationalliga A (Handball) 2018/19

Nationalliga A
Logo der Swiss Handball League
MeisterKadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen
Cup-SiegerWacker ThunWacker Thun Wacker Thun
AbsteigerTSV Fortitudo GossauTSV Fortitudo Gossau TSV Fortitudo Gossau
Mannschaften10
Spiele150  (davon 30 gespielt)
Tore1665 (ø 55,5 pro Spiel)
Zuschauer18.353 (ø 612 pro Spiel)
Nationalliga A 2017/18
Nationalliga A (Handball) 2018/19 (Schweiz)
Mannschaften

Die Spielzeit 2018/19 war die 70. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A, der höchsten Spielklasse des Handballs der Männer in der Schweiz. Die Saison begann am 1. September 2018 und endete am 23. Mai 2019.

Modus

Gespielt wurde von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 14 Spielen anhand der von der Swiss Handball League (SHL) bestimmten Zusammenstellung.

Jeder spielte zweimal gegen Teams aus der gleichen Gruppe plus ein Mal gegen jedes Team der anderen Gruppe. Ein letztes, 14. Spiel entstand via Kreuzspiele (Gruppe A1:Gruppe B5, A2:B4, A3:B3, A4:B2, A5:B1). Somit trafen alle Mannschaften ein zweites Mal auf ein Team aus der anderen Gruppe.

Die Gruppen A & B ergaben sich durch die Rangierungen der vorhergehenden Saison; Gruppe A: 1, 4, 6, 8 und 10/Aufsteiger; Gruppe B: 2, 3, 5, 7 und 9.

Danach wurde eine Finalrunde als Doppelrunde mit den besten 6 Mannschaften aus der Hauptrunde gespielt (je 10 Spiele).

Die Mannschaften auf den Rängen 7 bis 10 aus der Hauptrunde spielten eine Abstiegsrunde mit je 10 Spielen (im vom SHV bestimmten Modus). Anschliessend nahmen die Mannschaften auf den Rängen 7 und 8 an den Playoffs teil. Die Mannschaften auf den Rängen 9 und 10 ermittelten in einem Playout den direkten Absteiger.

Nach der Final- bzw. Abstiegsrunde fanden die Playoffs statt. Der Erste der Finalrunde spielte gegen den Zweiten der Abstiegsrunde, der Zweite der Finalrunde gegen den Ersten der Abstiegsrunde, der Dritte der Finalrunde gegen den Sechsten der Finalrunde und der Vierte gegen den Fünften der Finalrunde.

Hauptrunde

Rangliste

Tabellenerster
Kadetten SchaffhausenWacker ThunKadetten Schaffhausen
Tabellenletzter
GC AmicitiaTSV Fortitudo GossauGC AmicitiaHSC Suhr Aarau
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.
Kadetten Schaffhausen (SC)1411030424:3440+800022:6000
2.
Pfadi Winterthur (C)1410130421:3750+460021:7000
3.
Wacker Thun (M)148240411:3770+340018:1000
4.
BSV Bern148240422:4050+170018:1000
5.
TSV St. Otmar St. Gallen148150420:3980+220017:1100
6.
HSC Suhr Aarau148060394:3510+430016:1200
7.
HC Kriens-Luzern147160390:3960 −60015:1300
8.
RTV 1879 Basel (A)1431100353:4400−870007:2100
9.
TSV Fortitudo Gossau1412110365:4460−810004:2400
10.
GC Amicitia Zürich1402120353:4210−680002:2600
Quelle: SHV[1]
Zum Hauptrundenende 2018/19:
Qualifikation für die Finalrunde
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 2017/18:
(M)Schweizer Meister 2017/18: Wacker Thun
(C)Cup-Sieger 2017/18: Pfadi Winterthur
(SC)SuperCup-Sieger 2017/18: Kadetten Schaffhausen
(A)Aufsteiger aus der Nationalliga B 2017/18: RTV 1879 Basel

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile aufgelistet.

AB
2018/19Wacker ThunWacker ThunTSV Fortitudo GossauTSV Fortitudo GossauPfadi WinterthurPfadi WinterthurHC Kriens-LuzernHC Kriens-LuzernBSV BernBSV BernKadetten SchaffhausenKadetten SchaffhausenGC Amicitia ZürichGC Amicitia ZürichRTV 1879 BaselRTV 1879 BaselHSC Suhr AarauHSC Suhr AarauTSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen
AWacker ThunWacker Thun Wacker Thun33:2734:3326:2840:2929:2236:2327:23
TSV Fortitudo GossauTSV Fortitudo Gossau TSV Fortitudo Gossau22:2528:3633:2223:3624:3023:3327:28
Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur34:2431:2627:2526:2332:2141:2131:28
HC Kriens-LuzernHC Kriens-Luzern HC Kriens-Luzern30:3027:3024:2933:3031:2721:2324:30
BSV BernBSV Bern BSV Bern27:2738:3432:2629:2540:2832:1935:35
BKadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen32:2637:2233:2435:2431:2626:2430:20
GC Amicitia ZürichGC Amicitia Zürich GC Amicitia Zürich26:2629:2927:2822:2419:3225:3829:30
RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel22:3927:2726:3128:3123:2926:2522:34
HSC Suhr AarauHSC Suhr Aarau HSC Suhr Aarau30:2438:2228:2325:2922:2424:2733:26
TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen33:1929:3030:3334:2833:2736:2928:23
Stand: 5. April 2019

Tabellenverlauf

1234567891011121314
Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen33222111111
Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur86433433222
TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen12444322333
HSC Suhr AarauHSC Suhr Aarau HSC Suhr Aarau98666666554
Wacker ThunWacker Thun Wacker Thun21111555445
BSV BernBSV Bern BSV Bern54555244566
HC Kriens-LuzernHC Kriens-Luzern HC Kriens-Luzern79887777777
TSV Fortitudo GossauTSV Fortitudo Gossau TSV Fortitudo Gossau451010101088888
RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel67778899999
GC Amicitia ZürichGC Amicitia Zürich GC Amicitia Zürich101099991010101010
Stand: 14. Oktober 2018[2]

Abstiegsrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.
HC Kriens-Luzern2414190667:6600 +70029:1900
2.
RTV 1879 Basel2462160602:7050−1030014:3400
3.
GC Amicitia Zürich2453160635:6840−490013:3500
4.
TSV Fortitudo Gossau2452170617:7140−970012:3600
Quelle: SHV[3]
Zum Saisonende 2018/19:
Qualifikation für die Playoffs
Playout-Final

Playout-Final

Serie12345Torverhältnis
GC Amicitia ZürichGC Amicitia Zürich GC Amicitia ZürichTSV Fortitudo GossauTSV Fortitudo Gossau TSV Fortitudo Gossau3:129:2125:2627:1829:24[110:89][4]

Finalrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.
Kadetten Schaffhausen2418150720:6060+1140037:1100
2.
Pfadi Winterthur2416260720:6580+620034:1400
3.
HSC Suhr Aarau2414190665:6130+520029:1900
4.
BSV Bern24113100709:7180 −90025:2300
5.
TSV St. Otmar St. Gallen24112110726:7010+250024:2400
6.
Wacker Thun24103110658:6600 −20023:2500
Quelle: SHV[5]
Zum Finalrundenende 2018/19:
Qualifikation für die Playoffs

Playoffs

Playoffs-Baum

ViertelfinalHalbfinalFinal
1Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen32283531
8RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel34182123
1Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen333832
4BSV BernBSV Bern BSV Bern262522
4BSV BernBSV Bern BSV Bern3321353039
5TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen2832313438
1Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen313235
2Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur293026
2Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur252930
7HC Kriens-LuzernHC Kriens-Luzern HC Kriens-Luzern202723
2Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur26193130
6Wacker ThunWacker Thun Wacker Thun22272825
3HSC Suhr AarauHSC Suhr Aarau HSC Suhr Aarau2718242923
6Wacker ThunWacker Thun Wacker Thun2427312525

Viertelfinal

Serie12345Torverhältnis
Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten SchaffhausenRTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel3:132:3428:1835:2131:23[126:96][6]
Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi WinterthurHC Kriens-LuzernHC Kriens-Luzern HC Kriens-Luzern3:025:2029:27 n. V.30 : 23[70:84][7]
HSC Suhr AarauHSC Suhr Aarau HSC Suhr AarauWacker ThunWacker Thun Wacker Thun2:327:2418:2724:3129:2523:25 n. V.[121:132][8]
BSV BernBSV Bern BSV BernTSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen3:233:2821:3235:3130:3439:38 n. S.[158:163][9]

Halbfinal

Serie12345Torverhältnis
Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten SchaffhausenBSV BernBSV Bern BSV Bern3:033:2638:2532:22[103:73][10]
Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi WinterthurWacker ThunWacker Thun Wacker Thun3:126:2219:2731:2830:25[106:102][11]

Final

Serie12345Torverhältnis
Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten SchaffhausenPfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur3:031:29 n. V.32:30 n. V.35:26[98:85][12]
Fernsehübertragungen von MySports[13]

Meistermannschaft

Schweizer Meister

Kadetten Schaffhausen
Mannschaft:[14]

Torhüter: Kristian Pilipovic, Ivan Stevanović

Flügel links: Samuel Zehnder, Sebastian Frimmel

Rückraum links: Noah Haas, Žarko Šešum, Zoran Markovic, Luka Maros

Rückraum Mitte: Gábor Császár, Jonas Schelker

Rückraum rechts: Dimitrij Küttel

Flügel rechts: Maximilian Gerbl, Nik Tominec

Kreisläufer: Lucas Meister, Bojan Beljanski, Lukas Herburger

Cheftrainer: Petr Hrachovec Assistenztrainer: Werner Bösch Manager: David Graubner

Fernsehübertragungen

Die Finalserie und einzelne Spiele der Playoff-Viertel- und Halbfinals wurden von MySports ausgestrahlt.[13]

Die Haupt- und die Finalrunde wurden von MySports vereinzelt übertragen.

Alle Spiele, die nicht von MySports ausgestrahlt wurden, wurden vom handballTV.ch online gestreamt.[15]

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach der Kapazität der Stadien geordnet.[16]

VereinStadionKapazität
TSV St. Otmar St. GallenSportanlage Kreuzbleiche3500
Kadetten SchaffhausenBBC-Arena3400
GC Amicitia ZürichSaalsporthalle2500
Pfadi WinterthurAXA-Arena2000
Wacker ThunSporthalle Lachen2000
HSC Suhr AarauSporthalle Schachen2000
BSV BernMobiliar Arena2000
RTV 1879 BaselBasel Rankhof1500
HC Kriens-LuzernKrauerhalle1300
TSV Fortitudo GossauOberbüren Thurzelg850

Einzelnachweise

  1. Hauptrunde - MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  2. Tabellenverlauf. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017.
  3. Abstiegsrunde – MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  4. Playout – MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  5. Finalrunde – MNLA. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  6. Playoff-Viertelfinal – MNLA-01. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  7. Playoff-Viertelfinal – MNLA-02. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  8. Playoff-Viertelfinal – MNLA-03. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  9. Playoff-Viertelfinal – MNLA-04. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 5. April 2018.
  10. Playoff-Halbfinal – MNLA-PHF1. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 3. Mai 2019.
  11. Playoff-Halbfinal – MNLA-PHF2. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 3. Mai 2019.
  12. Playoff-Final – MNLA-PF. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 22. Mai 2019.
  13. a b Die nächsten TV-Spiele auf MySports (10. April). Schweizerischer Handball-Verband, 10. April 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. April 2019; abgerufen am 10. April 2019.
  14. Kader/Staff. In: kadettensh.ch. Kadetten Schaffhausen, archiviert vom Original am 24. Mai 2019; abgerufen am 24. Mai 2019.
  15. Matthias Schlageter: Die Nationalliga A vor dem Saisonstart. Schweizerischer Handball-Verband, 22. August 2018, abgerufen am 10. April 2019.
  16. Hallenverzeichnis. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Oktober 2015; abgerufen am 1. Mai 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien