Nationalliga A (Handball) 2004/05
Nationalliga A | |
![]() | |
Meister | ![]() |
Pokalsieger | ![]() |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 126 (davon 126 gespielt) |
Tore | 7583 (ø 60,18 pro Spiel) |
Zuschauer | 103709 (ø 823 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
![]() | 1211 (ø 9,61 pro Spiel) |
![]() | 8 (ø 0,06 pro Spiel) |
← Nationalliga A 2003/04 | |
Nationalliga B 2004/05 ↓ |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de ![]() |
Mannschaften |
Die Spielzeit 2004/05 ist die 56. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.
Modus
Gespielt werden von den 8 Teams eine Dreifachrunde zu je 21 Spielen.
Nach der Hauptrunde wird ein Playoff gespielt (1. vs 8., 2. vs 7., 3. vs 6., 4. vs 5.). Der Sieger der Playoffs wird Schweizer Meister.
Die Verlierer der Playoff-Viertelfinale Spielen ein Playout. Die Verlierer der ersten Playoutrunde spielen eine Auf-/Abstiegsrunde mit den ersten Zweien der NLB.
Hauptrunde
Rangliste
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Kadetten Schaffhausen | 21 | 14 | 2 | 5 | 633:580 | +53 | 30:12 |
2. | ![]() | BSV Bern Muri | 21 | 13 | 1 | 7 | 634:621 | +13 | 27:15 |
3. | ![]() | Grasshopper Club Zürich | 21 | 13 | 0 | 8 | 612:578 | +34 | 26:16 |
4. | ![]() | Wacker Thun | 21 | 12 | 1 | 8 | 615:587 | +28 | 25:17 |
5. | ![]() | TSV St. Otmar St. Gallen | 21 | 9 | 1 | 11 | 596:585 | +11 | 19:23 |
6. | ![]() | Pfadi Winterthur | 21 | 8 | 1 | 12 | 597:608 | −11 | 17:25 |
7. | ![]() | TV Suhr | 21 | 7 | 1 | 13 | 531:578 | −47 | 15:27 |
8. | ![]() | SG Stans-Zentralschweiz | 21 | 4 | 1 | 16 | 594:675 | −81 | 9:33 |
Stand: 19. Oktober 2017[1]
Zum Hauptrundenende 2004/05: | |
Qualifikation für die Playoffs | |
Playouts | |
Zum Saisonende 2003/04: | |
(M) | Schweizer Meister 2003/04: Pfadi Winterthur |
(C) | Cup Sieger 2003/04: Kadetten Schaffhausen |
(A) | Aufsteiger aus der Nationalliga B 2003/04: |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Spieler | Tore | Schnitt | Mannschaft |
---|---|---|---|---|
1 | Edin Basic | 261 | 8.4 | ![]() |
2 | Daniel Valo | 239 | 7.7 | ![]() |
3 | Manuel Liniger | 227 | 6.9 | ![]() |
4 | Martin Kovar | 217 | 7 | ![]() |
5 | Damian Moszczynski | 197 | 6.2 | ![]() |
6 | Martin Friedli | 188 | 6.1 | ![]() |
7 | Hrvoje Horvat | 166 | 5.2 | ![]() |
8 | Markus Krauthoff | 163 | 5.1 | ![]() |
9 | Leszek Starczan | 159 | 5 | ![]() |
10 | Martin Engeler | 153 | 5.3 | ![]() |
Zuschauertabelle
Verein | Zuschauer | pro Spiel | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 20385 | 1199 |
2 | ![]() | 16200 | 1157 |
3 | ![]() | 13450 | 840 |
4 | ![]() | 11900 | 743 |
5 | ![]() | 12450 | 691 |
6 | ![]() | 10324 | 688 |
7 | ![]() | 10650 | 665 |
8 | ![]() | 8350 | 596 |
Gesamt | 103709 | 823 | |
Stand: 29. Juli 2017[2] |
Playout
Playout | Platzierungsrunde | ||||||
2 | TSV – St. Otmar St. Gallen | 1 | |||||
8 | SG Stans/Zentralschweiz | 3 | |||||
8 | SG Stans/Zentralschweiz | 0 | |||||
6 | Pfadi Winterthur | 3 | |||||
6 | Pfadi Winterthur | 3 | |||||
7 | TV Suhr | 1 |
Playout
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 1:3 | 36:37 | 23:30 | 29:27 | 31:32 | -- |
![]() | – | ![]() | 3:2 | 31:21 | 19:29 | 24:23 | 24:28 | 32:22 |
Spiel um Platz 5/6
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:0 | 31:28 | 31:29 | 27:26 | -- | -- |
Auf-/Abstiegsrunde
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | TV Suhr | 6 | 5 | 0 | 1 | 201:182 | +19 | 10:2 |
2. | ![]() | TSV St. Otmar St. Gallen | 6 | 4 | 1 | 1 | 184:169 | +15 | 9:3 |
3. | ![]() | RTV 1879 Basel | 6 | 1 | 1 | 4 | 172:183 | −11 | 3:9 |
4. | ![]() | TV Endingen | 6 | 1 | 0 | 5 | 168:191 | −23 | 2:10 |
Stand: 19. Oktober 2017[1]
Zum Auf-/Abstiegsrundenende 2004/05: | |
NLA in der Saison 2005/06 | |
NLB in der Saison 2005/06 |
Playoff
Play-off-Baum
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
1 | Kadetten Schaffhausen | 3 | ||||||||||
8 | SG Stans-Zentralschweiz | 1 | ||||||||||
1 | Kadetten Schaffhausen | 3 | ||||||||||
4 | Wacker Thun | 0 | ||||||||||
2 | BSV Bern Muri | 3 | ||||||||||
7 | TV Suhr | 2 | ||||||||||
1 | Kadetten Schaffhausen | 3 | ||||||||||
3 | Grasshopper-Club Zürich | 1 | ||||||||||
3 | Grasshopper Club Zürich | 3 | ||||||||||
6 | Pfadi Winterthur | 1 | ||||||||||
2 | BSV Bern Muri | 0 | ||||||||||
3 | Grasshopper Club Zürich | 3 | ||||||||||
4 | Wacker Thun | 3 | ||||||||||
5 | TSV St. Otmar St. Gallen | 2 |
Halbfinale
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:0 | 33:22 | 27:24 | 30:24 | -- | -- |
![]() | – | ![]() | 0:3 | 30:31 | 23:26 | 27:34 | -- | -- |
HR = Hauptrunde, FR = Finalrunde
Spiel um Platz 3/4
Modus Best of Three
Serie | 1 | 2 | 3 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 0:2 | 30:35 | 35:38 | -- |
Finale
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:1 | 30:29 | 22:26 | 26:20 | 34:32 n. V. | -- |
Einzelnachweise
- ↑ a b Tabelle. In: handball.ch. SHV, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Zuschauerstatistik Hauptrunde. In: handball.ch. SHV, abgerufen am 29. Juli 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des Schweizerischen Handball-Verbands (von ca. Februar 2003 bis ca. Juli 2013)
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Logo der Swiss Handball League (2002 bis 2016)
Number 2 in a light blue rounded square.svg
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Quickline Handball League