Nationalliga A (Handball) 1981/82

Nationalliga A
Logo des SHVs
MeisterTSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen St. Otmar St. Gallen
AbsteigerTV SuhrTV Suhr TV Suhr
BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern
Mannschaften10
Spiele132  (davon 132 gespielt)
TorschützenkönigSchweizTV ZofingenTV Zofingen Hans Huber (188 Tore)
Nationalliga A 1980/81
Nationalliga B 1981/82

Die Spielzeit 1981/82 war die 33. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball der Männer.

Modus

Gespielt wurde von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 18 Spielen.

Anschliessend spielten die ersten 6 Mannschaften in einer Doppelrunde zu je 10 Spielen um den Schweizer Meistertitel.

Die letztklassierten 4 Teams spielten eine Doppelrunde zu je 6 Spielen gegen den Abstieg.

Hauptrunde

RangVereinSpielePunkte
01.TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen St. Otmar St. Gallen (M)1830
02.BSV BernBSV Bern BSV Bern1828
03.Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshoppers1826
04.RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel1825
05.Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur1819
06.TV ZofingenTV Zofingen TV Zofingen1818
07.HC Gym BielHC Gym Biel HC Gym Biel1814
08.ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia1813
09.TV SuhrTV Suhr TV Suhr1805
10.BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern1802
Stand: 1. Februar 1982[1]
Zum Hauptrundenende 1981/82:
Meisterrunde
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 1980/81:
(M)Schweizer Meister: St. Otmar St. Gallen

Finalrunde

Meisterrunde

RangVereinSpieleSUNPunkte
1.TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen St. Otmar St. Gallen282120544
2.BSV BernBSV Bern BSV Bern281930641
3.RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel281830739
4.Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshoppers281611133
5.TV ZofingenTV Zofingen TV Zofingen281131425
6.Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur281041424
Stand: 19. Mai 1982[2][3][4][5][6][7][8][9][10][11]
Zum Saisonende 1981/82:
Schweizer Meister
Saison beendet

Abstiegsrunde

RangVereinSpieleSUNPunkte
1.ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia24221021222
2.HC Gym BielHC Gym Biel HC Gym Biel24230761220
3.TV SuhrTV Suhr TV Suhr24220611713
4.BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern24230032103
Stand: 3. Mai 1982[12][5][8]
Zum Saisonende 1981/82:
Saison beendet
Abstieg in die NLB 1982/83

Schweizer Meister

5. Meistertitel für St. Otmar St. Gallen
Schweizer Meister

St. Otmar St. Gallen[4][8][11]

Torhüter: Hanspeter Lutz, Daniel Peterer1

Feld: Rober Jehle, Peter Stürm, Alex Bruggmann, Peter Jehle, Nedeljko Vujinović, René Hirsch, Karrer

Trainer: Nedeljko Vujinović (bis 3. Mai 1982)

Einzelnachweise

  1. Nationalliga A. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Februar 1982, S. 41, abgerufen am 28. April 2019.
  2. Suhr steigt ab. In: Freiburger Nachrichten. 5. April 1982, S. 11, abgerufen am 1. November 2018.
  3. St. Otmar geschlagen – BSV Bern schloss auf. In: Freiburger Nachrichten. 7. April 1982, S. 21, abgerufen am 1. November 2018.
  4. a b St. Otmar im Europacupfinal. In: Freiburger Nachrichten. 19. April 1982, S. 10, abgerufen am 1. November 2018.
  5. a b Nachtragsspiele. In: Freiburger Nachrichten. 22. April 1982, S. 9, abgerufen am 1. November 2018.
  6. BSV Bern – St. Otmar. Unentschieden. In: Freiburger Nachrichten. 26. April 1982, S. 10, abgerufen am 1. November 2018.
  7. BSV schlug Pfadi. In: Freiburger Nachrichten. 28. April 1982, S. 12, abgerufen am 1. November 2018.
  8. a b c BSV Bern büsste Punkt ein. In: Freiburger Nachrichten. 3. Mai 1982, S. 12, abgerufen am 1. November 2018.
  9. St. Otmar wieder Leader. In: Freiburger Nachrichten. 5. Mai 1982, S. 5, abgerufen am 1. November 2018.
  10. Wieder St. Otmar. In: Freiburger Nachrichten. 17. Mai 1982, S. 5, abgerufen am 1. November 2018.
  11. a b Meister St. Otmar zum Abschluss geschlagen. In: Freiburger Nachrichten. 19. Mai 1982, S. 7, abgerufen am 1. November 2018.
  12. Suhr steigt ab. In: Freiburger Nachrichten. 5. April 1982, S. 11, abgerufen am 1. November 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien