Natália Falavigna
Nina Solheim ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Falavigna 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Natália Falavigna da Silva | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein: | Academia Pequeno Tigre | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 9. Mai 1984 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Maringá, Brasilien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 178 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Natália Falavigna da Silva (* 9. Mai 1984 in Maringá) ist eine brasilianische Taekwondokämpferin.
Erfolge
Sie wurde Vierte in der 67-kg-Klasse bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen und gewann die Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking.
Weitere wichtige Erfolge waren die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2001 in Jeju-si, den Weltmeisterschaften 2007 in Peking und bei den Weltmeisterschaften 2009 in Ballerup. Die Goldmedaille errang sie bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften 2005 in Madrid. Bei den Panamerikanischen Spielen 2007 in Rio de Janeiro errang sie die Silbermedaille. Falavigna gehört seit 2009 der „Taekwondo Hall of Fame“ an.[1]
Weblinks
- Porträt Falavignas bei olimpiadas.uol.com.br
- Natália Falavigna in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falavigna, Natália |
ALTERNATIVNAMEN | Falavigna da Silva, Natália (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianische Taekwondokämpferin |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1984 |
GEBURTSORT | Maringá, Brasilien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Pan American Sports Organization (PASO)
Logo of FISU (wordmark)
Autor/Urheber: Moreno Bastos, Lizenz: CC BY 3.0
Natalia Falavigna was the first Brazilian taekwondo athlete to win an Olympic medal: bronze at Beijing 2008