Nasu-gun

Meiji-zeitliche Ausdehnung von Nasu (Flächenfarben, heute verbliebener Rest grün) im modernen Tochigi seit 1876 (weiß) mit Gemeindegrenzen des 21. Jahrhunderts (schwarz), Sitz der modernen (1878–1926) Kreisverwaltung rot

Nasu (japanisch 那須郡Nasu-gun, historische Lesung Nasu no kōri) ist ein Landkreis (-gun/kōri) der modernen japanischen Präfektur (-ken) Tochigi, vormodern seit dem Altertum der Provinz (kuni/-shū) Shimotsuke/Yashū in Tōsandō, in der frühen Meiji-Zeit der Präfekturen Mooka/Nikkō (nur die ehemaligen Shogunatsterritorien aus dem Kreis neben weiter bestehenden Fürstentümern im fu/han/ken-System 1868–1871) und Utsunomiya (vollständig 1871–1873).

Seit 2005 besteht er noch aus zwei Gemeinden, den Städten (-machi) Nasu und Nakagawa. In seiner ursprünglichen Ausdehnung erstreckte er sich auch in die heutigen kreisfreien Städte (-shi) Ōtawara (als solche 1954 ausgegründet), Yaita (als solche 1958 inkl. eines 1954 an den Kreis Shioya übertragenen Gemeindeteils gegründet), Nasu-Shiobara (2005 ausgegründet), Sakura (2005 inkl. einer 1955 in den Kreis Shioya eingegliederten Gemeinde gegründet) und Nasu-Karasuyama (2005 ausgegründet). Von der Reaktivierung der Landkreise als moderne Verwaltungseinheit 1878/79 bis zur erneuten Abschaffung 1921/26 befand sich die Kreisverwaltung in der Stadt (anfangs -shuku, ab 1889 -machi) Ōtawara.

Koordinaten: 36° 18′ N, 139° 59′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tochigi Nasu-gun.png
Autor/Urheber: okia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
栃木県那須郡の範囲(1.那須町 2.那珂川町 3.旧 塩原町)
Flag of Tochigi.svg
Flag of Tochigi Prefecture.