Nastia Liukin

Anastasia Liukin

Nastia Liukin im Januar 2009

Persönliche Informationen
Nationalität:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
DisziplinGerätturnen
Verein:World Olympic Gymnastics Academy
Trainer:Valeri Liukin
Geburtstag:30. Oktober 1989 (35 Jahre)
Geburtsort:Moskau
Größe:160 cm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften4 × Goldmedaille5 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Spiele
Gold 2008 PekingEinzelmehrkampf
Silber 2008 PekingMannschafts-
mehrkampf
Silber 2008 PekingStufenbarren
Silber 2008 PekingSchwebebalken
Bronze 2008 PekingBoden
Weltmeisterschaften
Gold 2005 MelbourneStufenbarren
Gold 2005 MelbourneSchwebebalken
Silber 2005 MelbourneBoden
Silber 2005 MelbourneEinzelmehrkampf
Silber 2006 AarhusMannschafts-
mehrkampf
Silber 2006 AarhusStufenbarren
Gold 2007 StuttgartMannschafts-
mehrkampf
Gold 2007 StuttgartSchwebebalken
Silber 2007 StuttgartStufenbarren


Anastasia „Nastia“ Liukin (* 30. Oktober 1989 in Moskau als Anastassija Walerjewna Ljukina, russisch Анастаси́я Вале́рьевна Лю́кина) ist eine ehemalige russisch-US-amerikanische Kunstturnerin.

Leben

Anastasia Liukin wurde 1989 in Moskau geboren. Ihre Eltern, die Sportgymnastin Anna Kotschnewa und der Turner Waleri Liukin, wanderten 1992 in die USA aus. Hier eröffnete Liukins Vater gemeinsam mit einem Partner 1994 in Plano (Texas) die Turnschule World Olympics Gymnastic Academy (WOGA).[1]

Aufgrund der Trainertätigkeit ihrer Eltern verbrachte Liukin von klein auf viel Zeit in Turnhallen. Ihr Talent wurde daher früh erkannt und gefördert, obwohl ihre Eltern einer Turnkarriere zunächst skeptisch gegenüberstanden. Trotzdem wurde Liukin während ihrer gesamten Karriere von ihrem Vater in dessen Turnschule trainiert. Zudem wurde sie von der Choreografin Natalya Marakova betreut.[2]

Erste internationale Auftritte absolvierte Liukin 2002 bei den Junioren. Seit 2005 trat sie bei Senioren-Wettkämpfen an. Neben einem Trainingspensum von 36 Stunden in der Woche, aufgeteilt auf zwei Trainingseinheiten am Tag, besuchte Liukin seit dem Herbst 2007 die private Southern Methodist University in Dallas.[3]

In dem 2006 veröffentlichten Kinofilm Rebell in Turnschuhen hatte Liukin einen Kurzauftritt.[4] Von 2013 bis 2016 studierte sie erfolgreich Sportmanagement und Psychologie in New York.[5][6] Liukin nahm 2015 an der 20. Staffel der US-amerikanischen Tanzshow Dancing with the Stars teil und belegte mit ihrem Tanzpartner Derek Hough den 4. Platz. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihre Autobiografie Finding My Shine.[7]

Turnkarriere

Liukin ist mehrfache US-Meisterin. 2005 war sie Weltmeisterin am Stufenbarren und am Schwebebalken sowie Silbermedaillengewinnerin am Boden und im Einzel-Mehrkampf. Bei den Weltmeisterschaften 2006 konnte sie mit der Mannschaft sowie einzeln am Stufenbarren Silber gewinnen. Den Gewinn der Silbermedaille am Stufenbarren konnte sie 2007 wiederholen, außerdem wurde sie in jenem Jahr Weltmeisterin im Mannschaftswettbewerb und am Schwebebalken.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking konnte Liukin mit der US-amerikanischen Mannschaft die Silbermedaille im Mannschaftsfinale gewinnen. Im Einzelmehrkampffinale verwies sie Shawn Johnson und Yang Yilin auf die Plätze zwei und drei und wurde Olympiasiegerin. Am Boden reichte es für eine Bronzemedaille. Am Stufenbarren wurde Liukins Übung zwar mit der gleichen Punktzahl bewertet wie die der Chinesin He Kexin, auf Grund einer Tiebreak-Regel gewann sie jedoch nur Silber. Ohne diese Regel, die für die Olympischen Spiele eingeführt worden war, hätten beide Turnerinnen eine Goldmedaille gewonnen.[8] Am letzten Wettkampftag der Gerätturnwettbewerbe gewann Liukin schließlich am Schwebebalken ihre dritte olympische Silbermedaille.

Nach den Olympischen Spielen setzte Liukin ihre sportliche Karriere mit dem Ziel fort, an den Olympischen Spielen 2012 in London teilzunehmen[9]. Bei den Amerikanischen Meisterschaften 2009 trat Liukin nur am Schwebebalken an und wurde fünfte. Nach den amerikanischen Meisterschaften erklärte Liukin, eine Auszeit vom Sport nehmen zu wollen, um vermehrt den Ansprüchen ihrer Sponsoren nachzugehen sowie sich ehrenamtlicher Arbeit widmen zu können[10]. Folglich war sie auch kein Mitglied der US-amerikanischen Mannschaft bei den Weltmeisterschaften 2009 in London. Nach einem Comeback bei den Visa Championships 2012 und einer Teilnahme an den Olympic Trials im selben Jahr wurde sie nicht für die Olympischen Spiele nominiert und gab ihren Rücktritt bekannt.[11]

Auszeichnungen

Commons: Nastia Liukin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FAZ.net: Vom Vater wie eine Skulptur geformt, 25. November 2005.
  2. https://web.archive.org/web/20061007075907/http://www.usa-gymnastics.org/publications/usa-gymnastics/2005/3/nastia.pdf
  3. NastiaLiukin.com:FAQ (Memento desOriginals vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nastialiukin.com. Stand: 22. Dezember 2007.
  4. imdb.com: Full cast and crew für Stick It (2006). Stand: 22. Dezember 2007.
  5. bleacherreport: "Nastia Liukin verabschiedet sich." Abgerufen am 9. Januar 2012
  6. https://www.washingtonpost.com/blogs/early-lead/post/nastia-liukins-career-ends-with-awful-fall--and-graceful-exit/2012/07/02/gJQAGhppIW_blog.html
  7. Nastia Liukin recalls 2012 Olympic trials fall, concussion in 'Finding My Shine'. 3. Dezember 2015, abgerufen am 25. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  8. general-anzeiger-bonn.de: Kexin gewinnt nach Tie-Break-Regel am Stufenbarren (Memento desOriginals vom 2. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.general-anzeiger-bonn.de. Abgerufen: 19. August 2008.
  9. DallasNews.com Visa Championships: A nervous night for champion Nastia Liukin (Memento desOriginals vom 23. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dallasnews.com. Abgerufen: 17. Oktober 2009
  10. USAtoday.com Nastia Liukin withdraws from October's world championships. Abgerufen: 19. Mai 2010
  11. Nastia Liukin makes tearful farewell. 2. Juli 2012, abgerufen am 25. April 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Poutre.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration de la poutre, engin de compétition en gymnastique artistique.
Nastia Liukin 2009.jpg
Autor/Urheber: ravedelay, Lizenz: CC BY 2.0
the Olympic Gold medalist, Nastia Liukin (Beijing 2008)
Barres asymétriques.svg
Autor/Urheber: Jamcib, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration des barres asymétriques, engin de compétition en gymnastique artistique.