Naisten SM-sarja 2013/14

Finnischer Eishockeyverband logo.svgNaisten SM-sarja
◄ vorherigeSaison 2013/14nächste ►
Meister:Espoo Blues Logo 2009.svg Espoo Blues Naiset
Absteiger:keiner
•  |  I-Divisioona ↓

Die Saison 2013/14 war die 32. Austragung der höchsten finnischen Fraueneishockeyliga, der Naisten SM-sarja. Die Ligadurchführung erfolgt durch den finnischen Eishockeybund Suomen Jääkiekkoliitto. SM ist eine Abkürzung für suomenmestaruus (deutsch: Finnische Meisterschaft).

Modus

Vereine der Naisten SM-sarja der Saison 2013/14

Zunächst spielten alle Mannschaften eine Doppelrunde mit zwei Hin- und Rückspielen. Die letzten beiden Mannschaften dieser Runde nahmen an der Relegation mit Vertretern der zweithöchsten Liga teil. Die beiden besten Teams waren direkt für das Halbfinale qualifiziert. Die anderen vier spielten untereinander die zwei weiteren Halbfinalplätze aus. Die Play-offs wurden im Modus Best-of-Five durchgeführt. Um den Platz 3 gab es lediglich ein Spiel.

Hauptrunde

Die Vorrunde wurde mit allen Teilnehmern in einer einfachen Hin- und Rückrunde ausgetragen. Die Mannschaften auf den ersten sechs Plätzen qualifizierten sich für die Finalrunde. Die letzten zwei mussten um den Klassenerhalt in der Relegation kämpfen.

Tabelle

PlatzNameSpieleS3S2N1N0TorePunkte
1.Espoo Blues2826002165:04278
2.JYP Jyväskylä2818118108:05357
3.Kärpät Oulu2816228100:06754
4.HPK Hämeenlinna28120115065:07837
5.Tampereen Ilves28111115086:09336
6.KalPa Kuopio2883215089:11532
7.Team Oriflame2882315069:10031
8.KJT Hockey2822123050:18411

Topscorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftSpTVPktSM
Linda VälimäkiBlues283239718
Annina RajahuhtaBlues2523436620
Emma NuutinenBlues252430548
Saila SaariJYP2820325210
Jenni HiirikoskiJYP2520264612
Noora TulusBlues / KJT2419214012
Tanja NiskanenKalPa2818213936
Venla HoviKalPa2519163534
Riikka NoronenHPK2815193418
Tiina PaananenJYP281714318

Relegation

In der Relegation traten die beiden Letzten der Naisten SM-sarja gegen die Besten der Divisioona an.

PlatzNameSpieleS3S2N1N0TorePunkte
1.KJT10900166:2527
2.Team Oriflame10900174:1227
3.RoKi10410527:2914
4.Lukko10401543:3813
5.RJK10201733:677
6.Salo HT10010915:872

Play-offs

Viertelfinale

In den Viertelfinalspielen vom 25. Februar bis 3. März 2014 qualifizierten sich neben den bereits gesetzten Mannschaften die Teams aus Hämeenlinna und Oulu.

Serie12345
Kärpät Oulu – KalPa Kuopio3:06:2
(-:-, -:-, -:-)
3:0
(-:-, -:-, -:-)
5:1
(-:-, -:-, -:-)
Logo HPK 1980-1990.svg HPK Hämeenlinna – Ilves Tampere3:22:4
(-:-, -:-, -:-)
3:2
(-:-, -:-, -:-)
0:1
(-:-, -:-, -:-)
5:2
(-:-, -:-, -:-)
2:1 n. V.
(-:-, -:-, -:-)

Halbfinale

Die Spiele des Halbfinales fanden am 5., 6. und 8. März 2014 nach dem Modus Best-of-Five statt. Es wurden jeweils drei Spiele ausgetragen.

Serie12345
JYP.svg JYP Jyväskylä – Kärpät Oulu3:14:0
(1:0, 1:0, 2:0)
2:1
(1:0, 0:1, 0:1)
5:0
(2:0, 1:0, 2:0)
Espoo Blues Logo 2009.svg Espoo BluesLogo HPK 1980-1990.svg HPK Hämeenlinna3:05:3
(-:-, -:-, -:-)
9:2
(-:-, -:-, -:-)
1:0
(-:-, -:-, -:-)

Spiel um Platz 3

Um den dritten Platz wurde lediglich ein Spiel ausgetragen.

15. März 2014
16:00 Uhr
Kärpät Oulu
0:2
(0:0, 0:0, 0:2)
Spielbericht
Logo HPK 1980-1990.svg HPK Hämeenlinna
Energia areena, Oulu

Finale

Die Finalserie wurde am 2., 5., 6., 9. und 12. April 2014 ausgetragen. Die Entscheidung fiel erst nach fünf Spielen.

Serie12345
Espoo Blues Logo 2009.svg Espoo BluesJYP.svg JYP Jyväskylä3:26:0
(-:-, -:-, -:-)
2:5
(-:-, -:-, -:-)
4:1
(-:-, -:-, -:-)
2:6
(-:-, -:-, -:-)
3:1
(-:-, -:-, -:-)

Kader des Finnischen Meisters

Finnischer Meister
Logo Espoo Blues
Espoo Blues

Torhüter: Mari Koivisto, Isabella Portnoj[1]

Verteidiger: Mari Ahvensalmi, Matilda Eriksson, Mira Huhta, Mariia Posa, Essi Sievers, Emma Terho, Minnamari Tuominen

Stürmer: Emmi Jokipelto, Nea Katajamäki, Salla Korhonen, Emma Nuutinen, Enni Pohjola, Sanna Ponnikas, Christine Posa, Annina Rajahuhta, Susanna Ratinen, Nea Ruuskanen, Noora Tulus, Uche Udeh, Linda Välimäki

Trainerstab: Sami Haapanen, Tiia Reima, Jesse Ihalainen

Topscorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftSpTVPktSM
Linda VälimäkiBlues8810184
Riikka VäliläJYP85111612
Minnamari TuominenBlues859146
Annina RajahuhtaBlues8561114
Jenni HiirikoskiJYP838114
Hanna HonkonenHPK919106
Sanni HakalaJYP86396
Riikka NoronenHPK92794

Auszeichnungen

  • Spielerin des Jahres: Jenni Hiirikoski (JYP)
  • Play-off-MVP: Linda Välimäki (Blues)
  • Beste Stürmerin Linda Välimäki (Blues)
  • Beste Verteidigerin: Jenni Hiirikoski (JYP)
  • Beste Torhüterin: Meeri Räisänen
  • Rookie-of-the-Year: Marjut Klemola
  • Trainer des Jahres: Sami Haapanen
  • All-Star-Team: Meeri Räisänen (G); Jenni Hiirikoski (D) – Anna Kilponen (D); Annina Rajahuhta (RW) – Linda Välimäki (C) – Emma Nuutinen (RW)[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Blues (W) 2013-2014. In: eliteprospects.com. Abgerufen am 21. September 2017.
  2. Pasi Mennander: - Naisten SM-sarjan All Star -kenttä - Kilponen rikkoi Bluesin ja JYPin pelaajien rintaman. In: leijonat.fi. 7. März 2014, abgerufen am 21. September 2017 (finnisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Finland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Finnland
Espoo Blues Logo 2009.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Espoo Blues seit 2009

Logo HPK 1980-1990.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Hämeenlinnan Pallokerho

, Lizenz: Logo

Logo von Hämeenlinnan Pallokerho zwischen 1980 und 1990

Finnischer Eishockeyverband logo.svg
Autor/Urheber:

Suomen Jääkiekkoliitto

, Lizenz: Logo

Logo des Suomen Jääkiekkoliitto, Finnischer Eishockeyverband

JYP.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich JYP Jyväskylä

, Lizenz: Logo

Logo von JYP Jyväskylä