Naisten SM-sarja 2011/12
| Naisten SM-sarja | |||
|---|---|---|---|
| ◄ vorherige | Saison 2011/12 | nächste ► | |
| Meister: | Kärpät Oulu | ||
| • | I-Divisioona ↓ | |||
Die Saison 2011/12 war die 30. Austragung der höchsten finnischen Fraueneishockeyliga, der Naisten SM-sarja. Die Ligadurchführung erfolgt durch den finnischen Eishockeybund Suomen Jääkiekkoliitto. SM ist eine Abkürzung für suomenmestaruus (deutsch: Finnische Meisterschaft).
Modus
Zunächst spielten alle Mannschaften eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel. Die letzten drei Mannschaften dieser Vorrunde nahmen an der Relegation mit drei Vertretern der zweithöchsten Liga teil. Die besten Sechs spielten eine weitere 1,5-fache Runde untereinander. Die beiden Besten der Finalrunde erreichten direkt das Halbfinale, die anderen vier spielten untereinander die zwei weiteren Halbfinalplätze aus. Die Play-offs wurden im Modus Best-of-Five durchgeführt. Um den Platz 3 gab es lediglich ein Spiel.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Vereine der Finnischen Fraueneishockeyliga der Saison 2011/12 |
Vorrunde
Die Vorrunde wurde mit allen Teilnehmern in einer einfachen Hin- und Rückrunde ausgetragen. Die Mannschaften auf den ersten sechs Plätzen qualifizierten sich für die Finalrunde. Die letzten drei mussten um den Klassenerhalt in der Relegation kämpfen.
| Platz | Name | Spiele | S3 | S2 | N1 | N0 | Punkte | Tore |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Tampereen Ilves | 16 | 12 | 1 | 0 | 3 | 38 | 119:19 |
| 2. | Kärpät Oulu | 16 | 10 | 1 | 2 | 3 | 34 | 93:29 |
| 3. | 16 | 11 | 0 | 0 | 5 | 33 | 98:31 | |
| 4. | 16 | 10 | 1 | 1 | 4 | 33 | 88:34 | |
| 5. | 16 | 7 | 3 | 0 | 6 | 27 | 84:51 | |
| 6. | 16 | 7 | 0 | 4 | 5 | 25 | 74:40 | |
| 7. | Team Oriflame | 16 | 6 | 1 | 0 | 9 | 20 | 54:45 |
| 8. | 16 | 2 | 0 | 0 | 14 | 2 | 14:139 | |
| 9. | 16 | 0 | 0 | 0 | 16 | 0 | 7:247 |
Relegation
In der Relegation traten die drei letzten der Naisten SM-sarja gegen die drei ersten der Divisioona an. Das Team Oriflame und Salo HT konnten die Liga halten. LoKV Lohja stieg ab.
| Platz | Name | Spiele | S3 | S2 | N1 | N0 | Punkte | Tore |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Team Oriflame | 15 | 15 | 0 | 0 | 0 | 45 | 126:12 |
| 2. | 15 | 9 | 1 | 0 | 5 | 29 | 57:38 | |
| 3. | 15 | 7 | 0 | 0 | 8 | 21 | 44:66 | |
| 4. | Nikkarit Riihimäki | 15 | 5 | 1 | 1 | 8 | 18 | 52:75 |
| 5. | Kiekko-Oulu | 15 | 5 | 0 | 1 | 9 | 16 | 45:80 |
| 6. | 15 | 2 | 0 | 0 | 13 | 6 | 27:80 |
Finalrunde
Die beiden Erstplatzierten der Finalrunde qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, während die vier weiteren Mannschaften untereinander um die Halbfinalteilnahme spielten.
- Tabelle der Spiele untereinander
| Platz | Name | Spiele | S3 | S2 | N1 | N0 | Punkte | Tore |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Tampereen Ilves | 15 | 13 | 0 | 0 | 2 | 39 | 56:19 |
| 2. | Kärpät Oulu | 15 | 10 | 0 | 2 | 3 | 32 | 65:33 |
| 3. | 15 | 9 | 2 | 0 | 4 | 31 | 56:38 | |
| 4. | 15 | 3 | 3 | 0 | 9 | 15 | 29:55 | |
| 5. | 15 | 3 | 0 | 2 | 10 | 11 | 36:70 | |
| 6. | 15 | 2 | 0 | 1 | 12 | 7 | 25:52 |
- Kumulierte Gesamttabelle
| Platz | Name | Spiele | S3 | S2 | N1 | N0 | Punkte | Tore |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Tampereen Ilves | 31 | 25 | 1 | 0 | 5 | 77 | 175:38 |
| 2. | Kärpät Oulu | 31 | 20 | 1 | 4 | 6 | 66 | 158:62 |
| 3. | 31 | 19 | 3 | 1 | 8 | 64 | 144:72 | |
| 4. | 31 | 14 | 3 | 0 | 14 | 48 | 127:86 | |
| 5. | 31 | 10 | 3 | 2 | 16 | 38 | 120:121 | |
| 6. | 31 | 9 | 0 | 5 | 17 | 32 | 99:92 |
Beste Scorerinnen der Hauptrunde
| Spielerin | Klub | Tore | Vorlagen | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| Anne Helin | Kärpät | 43 | 33 | 76 |
| Johanna Koivula | Ilves | 22 | 38 | 60 |
| Tanja Niskanen | KalPa | 33 | 23 | 56 |
| Nina Tikkinen | Kärpät | 26 | 28 | 54 |
| Pia Lund | Blues | 23 | 30 | 53 |
| Venla Hovi | HPK | 22 | 31 | 54 |
| Johanna Juutilainen | KalPa | 17 | 29 | 46 |
| Sanna Lankosaari | HPK | 22 | 23 | 45 |
| Heidi Pelttari | Ilves | 18 | 27 | 45 |
| Henna Savikuja | Kärpät | 11 | 34 | 45 |
Play-offs
Viertelfinale
In den Viertelfinalspielen am 1., 3., 4. und 6. März 2012 qualifizierten sich neben den bereits gesetzten Mannschaften die Teams aus Espoo und Hämeenlinna.
| Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| – | 3:1 | 2:3 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1) | 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) | 6:2 (1:0, 3:0, 2:2) | 2:1 n. V. (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) | – | ||
| – | 3:1 | 5:4 (0:2, 1:2, 4:0) | 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) | 5:2 (0:0, 3:0, 2:2) | 3:2 n. P. (2:0, 0:1, 0:1, 1:0) | – | ||
Halbfinale
Die Spiele des Halbfinales fanden am 10., 11., 13. und 15. März 2012 statt. Die Serien endeten nach jeweils vier Spielen in beiden Vergleichen.
| Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ilves Tampere | – | 3:1 | 2:1 (0:0, 1:0, 1:1) | 1:4 (1:0, 0:2, 0:2) | 6:2 (0:1, 4:2, 2:1) | 4:0 (0:0, 2:0, 2:0) | – | |
| Kärpät Oulu | – | 3:1 | 1:0 (1:0, 0:0, 0:0) | 2:3 (0:2, 1:1, 1:0) | 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) | 2:1 n. P. (0:1, 0:0, 1:0, 0:0, 1:0) | – | |
3. Platz
Um den 3. Platz wurde lediglich ein Spiel am 20. März 2012 ausgetragen.
| 4:3 n. V. (1:1, 2:1, 0:1, 1:0) |
Finale
Die Finalserie wurde nach vier Spielen (20., 22., 24. und 25. März 2012) vom neuen Meister Oulun Kärpät gewonnen.
| Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ilves Tampere | – | Kärpät Oulu | 1:3 | 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) | 1:3 (0:0, 0:0, 1:3) | 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) | 1:5 (0:3, 1:0, 0:2) | – |
Beste Scorerinnen der Play-offs
| Spielerin | Klub | Tore | Vorlagen | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| Henna Savikuja | Kärpät | 5 | 7 | 12 |
| Riikka Noronen | HPK | 5 | 7 | 12 |
| Emma Nuutinen | Blues | 9 | 2 | 11 |
| Christine Posa | Blues | 5 | 4 | 9 |
| Nina Tikkinen | Kärpät | 3 | 5 | 8 |
| Heidi Huhtamäki | Blues | 2 | 6 | 8 |
Zur besten Spielerin der Play-offs wurde die Torhüterin von Kärpät, Susanna Airaksinen, gewählt.
Auszeichnungen
| Beste Spielerin: Nina Tikkinen (Kärpät Oulu) |
| Beste Torhüterin Isabella Portnoj (Blues Espoo) |
| Beste Verteidigerin: Saija Tarkki (Kärpät Oulu) |
| Beste Stürmerin: Nina Tikkinen (Kärpät Oulu) |
| Körperlichste Spielerin: Heidi Pelttari (Ilves Tampere) |
| Bester Neuling: Suvi Ollikainen (Oriflame Kuortane) |
| Fair-Play-Trophy: Satu Niinimäki (Ilves Tampere) |
| Bester Trainer: Seppo Karjalainen (Kärpät Oulu) |
| Beste Schiedsrichterin: Ulla Sipilä |
All-Star-Team:
- Tor: Isabella Portnoj (Blues)
- Verteidigung: Saija Tarkki (Kärpät), Heidi Pelttari (Ilves)
- Sturm: Venla Hovi (HPK), Anne Helin (Kärpät), Nina Tikkinen (Kärpät)
Weblinks
- Championnat féminin de Finlande 2011/12 auf passionhockey.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Finnland
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo Salo Hockey Team, Hintergrund bearbeitet: transparent
Autor/Urheber:
wahrscheinlich Hämeenlinnan Pallokerho
, Lizenz: LogoLogo von Hämeenlinnan Pallokerho zwischen 1980 und 1990
Autor/Urheber:
Suomen Jääkiekkoliitto
, Lizenz: LogoLogo des Suomen Jääkiekkoliitto, Finnischer Eishockeyverband
