Nairobi Challenger 1983

Nairobi Challenger 1983
Datum7.2.1983 – 13.2.1983
Auflage2
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1986
ATP Challenger Tour
AustragungsortNairobi
Kenia Kenia
Turniernummer252
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Simbabwe Haroon Ismail
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Drew Gitlin
Tschechoslowakei Jan Kodeš
Sieger (Einzel)Niederlande Michiel Schapers
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten John Austin
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Stand: Turnierende

Der Nairobi Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Februar 1983 in Nairobi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Indien Sashi Menon1. Runde
02.Osterreich Peter Feigl1. Runde
03.Simbabwe Haroon Ismail1. Runde
04.Osterreich Bernhard PilsViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rückzug

06.Deutschland Bundesrepublik Harald Theissen1. Runde

07.Vereinigte Staaten Rick Fagel1. Runde

08.Rückzug

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien S. Menon34
Italien F. Cancellotti66Italien F. Cancellotti22
QVereinigte Staaten P. Lehnhoff676QVereinigte Staaten P. Lehnhoff66
Vereinigte Staaten J. Canter761QVereinigte Staaten P. Lehnhoff24
Vereinigte Staaten R. Druz277Osterreich H.-P. Kandler66
Frankreich F. Hamonet666Vereinigte Staaten R. Druz44
Osterreich H.-P. Kandler666Osterreich H.-P. Kandler66
6Deutschland Bundesrepublik H. Theissen722Osterreich H.-P. Kandler263
3Simbabwe H. Ismail34Niederlande M. Schapers626
QNorwegen M. Rønneberg66QNorwegen M. Rønneberg
Niederlande M. Schapers66Niederlande M. Schapersw.o.
Australien S. Ball31Niederlande M. Schapers717
QMexiko J. Hernández76QMexiko J. Hernández666
Kenia J. Ilako51QMexiko J. Hernández636
Belgien J. Grandjean66Belgien J. Grandjean164
Vereinigte Staaten K. Manning03Niederlande M. Schapers66
Kanada J. Picken66Vereinigte Staaten J. Austin34
Niederlande H. van Boeckel40Kanada J. Picken64
Osterreich G. Mild66Osterreich G. Mild76
Argentinien T. Stalhandske13Osterreich G. Mild76
Frankreich P. Kuchna6364Osterreich B. Pils62
Osterreich H. Stiegler164Frankreich P. Kuchna634
Niederlande E. Wilborts6264Osterreich B. Pils466
4Osterreich B. Pils167Osterreich G. Mild44
7Vereinigte Staaten R. Fagel741Vereinigte Staaten J. Austin66
Frankreich T. Benhabiles566Frankreich T. Benhabiles64
Peru F. Maynetto477Peru F. Maynetto76
Vereinigte Staaten M. Hunter666Peru F. Maynetto24
Vereinigte Staaten L. Stefanki66Vereinigte Staaten J. Austin66
Kenia P. Ilako21Vereinigte Staaten L. Stefanki664
Vereinigte Staaten J. Austin63Vereinigte Staaten J. Austin746
2Osterreich P. Feigl20r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten John Austin
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Sieg
02.Vereinigte Staaten Rick Fagel
Peru Fernando Maynetto
1. Runde
03.Osterreich Peter Feigl
Indien Sashi Menon
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jonathan Canter
Vereinigte Staaten Maurice Hunter
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Austin
Vereinigte Staaten L. Stefanki
576
Vereinigte Staaten R. Druz
Deutschland Bundesrepublik M. Nagel
7641Vereinigte Staaten J. Austin
Vereinigte Staaten L. Stefanki
77
Deutschland Bundesrepublik S. Reich
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
76Deutschland Bundesrepublik S. Reich
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
55
Vereinigte Staaten K. Manning
Kanada J. Picken
631Vereinigte Staaten J. Austin
Vereinigte Staaten L. Stefanki
64
3Osterreich P. Feigl
Indien S. Menon
666Belgien J. Grandjean
Niederlande H. van Boeckel
76
Belgien J. Grandjean
Niederlande H. van Boeckel
377Belgien J. Grandjean
Niederlande H. van Boeckel
w.o.
Italien F. Cancellotti
Argentinien T. Stalhandske
61Italien F. Cancellotti
Argentinien T. Stalhandske
Frankreich T. Benhabiles
Frankreich F. Hamonet
20r1Vereinigte Staaten J. Austin
Vereinigte Staaten L. Stefanki
66
Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
266Vereinigte Staaten P. Lehnhoff
Vereinigte Staaten M. Wagner
23
Mexiko J. Hernández
Schweden O. Hellgren
644Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
77
Niederlande M. Schapers
Niederlande E. Wilborts
444Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten M. Hunter
66
4Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten M. Hunter
66Osterreich H.-P. Kandler
Osterreich G. Mild
750r
Vereinigte Staaten P. Lehnhoff
Vereinigte Staaten M. Wagner
66Vereinigte Staaten P. Lehnhoff
Vereinigte Staaten M. Wagner
671
Kenia P. Ilako
~NiemandslandNiemandsland
44Vereinigte Staaten P. Lehnhoff
Vereinigte Staaten M. Wagner
66
Vereinigte Staaten R. Crowley
Vereinigte Staaten A. Scheinman
267Vereinigte Staaten R. Crowley
Vereinigte Staaten A. Scheinman
44
2Vereinigte Staaten R. Fagel
Peru F. Maynetto
635

Auf dieser Seite verwendete Medien