Nagoya Challenger 1981

Nagoya Challenger 1981
Datum27.4.1981 – 2.5.1981
Auflage2
Navigation1979 ◄ 1981 ► 1983
ATP Challenger Tour
AustragungsortNagoya
Japan Japan
Turniernummer217
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Rod Frawley
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Joel Bailey
Australien Rod Frawley
Sieger (Einzel)Neuseeland Russell Simpson
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Billy Martin
Neuseeland Russell Simpson
Stand: Turnierende

Der Nagoya Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 27. April bis 2. Mai 1981 in Nagoya stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Neuseeland Russell SimpsonSieg
02.Vereinigte Staaten Billy MartinAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Mike CahillAchtelfinale
04.Irland Matt DoyleViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Scott McCain1. Runde

06.Australien Cliff LetcherAchtelfinale

07.Venezuela 1954 Jorge Andrew1. Runde

08.Australien Charlie FancuttFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Neuseeland R. Simpson67
Australien W. Pascoe351Neuseeland R. Simpson66
Vereinigte Staaten C. Stansbury66Vereinigte Staaten C. Stansbury13
Japan S. Sakamoto431Neuseeland R. Simpson666
QVereinigte Staaten L. Davidson66QVereinigte Staaten L. Davidson371
Japan S. Nishio43QVereinigte Staaten L. Davidson67
QJapan K. Hirai66QJapan K. Hirai15
7Venezuela 1954 J. Andrew331Neuseeland R. Simpson66
4Irland M. Doyle66QVereinigte Staaten M. Gandolfo31
Japan J. Kuki244Irland M. Doyle467
Japan T. Fukui66Japan T. Fukui646
QJapan H. Shirato434Irland M. Doyle53
QVereinigte Staaten M. Gandolfo67QVereinigte Staaten M. Gandolfo76
Japan S. Nishino36QVereinigte Staaten M. Gandolfo636
Kanada B. Cowan236Australien C. Letcher262
6Australien C. Letcher661Neuseeland R. Simpson636
5Vereinigte Staaten S. McCain258Australien C. Fancutt363
Australien G. Whitecross67Australien G. Whitecross14
Vereinigte Staaten J. Delaney66Vereinigte Staaten J. Delaney66
Japan J. Kamiwazumi32Vereinigte Staaten J. Delaney66
Vereinigte Staaten M. Mitchell566Vereinigte Staaten M. Mitchell11
Vereinigte Staaten B. Maze713Vereinigte Staaten M. Mitchell66
Vereinigte Staaten B. Kleege7663Vereinigte Staaten M. Cahill12
3Vereinigte Staaten M. Cahill677Vereinigte Staaten J. Delaney376
8Australien C. Fancutt668Australien C. Fancutt667
Australien A. Gardiner238Australien C. Fancutt76
Vereinigte Staaten J. Bailey66Vereinigte Staaten J. Bailey64
Japan N. Tamura238Australien C. Fancutt666
Australien W. Maher66Australien W. Maher473
Vereinigte Staaten A. Kohlberg34Australien W. Maher166
Australien C. A. Miller442Vereinigte Staaten B. Martin644
2Vereinigte Staaten B. Martin66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Billy Martin
Neuseeland Russell Simpson
Sieg
02.Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Vereinigte Staaten Bill Maze
Finale
03.Vereinigte Staaten Bruce Kleege
Australien Wayne Pascoe
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Joel Bailey
Australien Warren Maher
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
66
Japan K. Hirai
Japan N. Tamura
421Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
66
Kanada B. Cowan
Vereinigte Staaten L. Davidson
66Kanada B. Cowan
Vereinigte Staaten L. Davidson
44
Japan S. Fujiwara
Japan N. Yoshida
321Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
66
4Vereinigte Staaten J. Bailey
Australien W. Maher
6464Vereinigte Staaten J. Bailey
Australien W. Maher
14
Australien B. Langevad
Japan H. Shirato
1634Vereinigte Staaten J. Bailey
Australien W. Maher
636
Japan T. Fukui
Japan J. Kamiwazumi
566Japan T. Fukui
Japan J. Kamiwazumi
463
Australien C. A. Miller
Australien G. Whitecross
7441Vereinigte Staaten B. Martin
Neuseeland R. Simpson
76
Vereinigte Staaten M. Gandolfo
Vereinigte Staaten S. McCain
762Vereinigte Staaten M. Mitchell
Vereinigte Staaten B. Maze
62
Japan H. Bamba
Japan I. Nakanishi
53Vereinigte Staaten M. Gandolfo
Vereinigte Staaten S. McCain
66
Japan T. Kuramitsu
Japan K. Tanabe
343Vereinigte Staaten B. Kleege
Australien W. Pascoe
34
3Vereinigte Staaten B. Kleege
Australien W. Pascoe
66Vereinigte Staaten M. Gandolfo
Vereinigte Staaten S. McCain
46
Irland M. Doyle
Australien C. Fancutt
4672Vereinigte Staaten M. Mitchell
Vereinigte Staaten B. Maze
67
Vereinigte Staaten M. Cahill
Vereinigte Staaten J. Delaney
636Irland M. Doyle
Australien C. Fancutt
64
Japan S. Nishio
Japan S. Sakamoto
232Vereinigte Staaten M. Mitchell
Vereinigte Staaten B. Maze
76
2Vereinigte Staaten M. Mitchell
Vereinigte Staaten B. Maze
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.