NHL 2025/26

NHL 2025/26
Liga National Hockey League
Zeitraum7. Oktober 2025 bis Juni 2026
Teams32
Spiele/Team82
Draft
AustragungNHL Entry Draft 2025
Top-PickKanada Matthew Schaefer
Gewählt vonNew York Islanders
Reguläre Saison
MVP
Topscorer
Playoffs
Stanley-Cup-Sieger
Finalist
NHL-Saisons
◄ vorherigenächste ►

Die NHL-Saison 2025/26 ist die 109. Spielzeit der National Hockey League (NHL). Die reguläre Saison begann am 7. Oktober 2025 und soll am 16. April 2026 enden.[1]

Ligabetrieb

CBA und Salary Cap

Das Collective Bargaining Agreement (CBA), der Tarifvertrag zwischen NHL und NHLPA, wäre zum Ende der Saison 2025/26 ausgelaufen. Im Juni 2025 wurde eine Verlängerung dessen bis zum Ende der Spielzeit 2029/30 verkündet, wobei sich einige Änderungen ergeben, unter anderem eine Ausweitung der regulären Saison auf 84 statt der bisherigen 82 Partien.[2] Die Gehaltsobergrenze (Salary Cap) verblieb für diese Saison unverändert bei 88 Millionen US-Dollar.

Utah Mammoth

Nach einer Saison unter dem Namen „Utah Hockey Club“ erhielt das Team mit Utah Mammoth seinen endgültigen Namen. Dieser wurde im Mai 2025 bekanntgegeben.

Veranstaltungen

Auch in dieser Saison sollen im Rahmen der NHL Global Series 2025 wieder zwei Spiele der Hauptrunde in Europa ausgetragen werden. Diese sollen am 14. und 16. November 2025 in der Avicii Arena von Stockholm zwischen den Nashville Predators und den Pittsburgh Penguins stattfinden. Unter freiem Himmel soll anschließend das traditionelle NHL Winter Classic 2026 am 2. Januar 2026 im LoanDepot Park zwischen den Florida Panthers und New York Rangers ausgetragen werden. Als weiteres Freiluftspiel soll zudem am 1. Februar 2026 im Rahmen der NHL Stadium Series 2026 die Partie zwischen den Tampa Bay Lightning und den Boston Bruins im Raymond James Stadium stattfinden.

Auf ein NHL All-Star Game wird in dieser Saison zugunsten der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo verzichtet. Erstmals seit den Winterspielen 2014 von Sotschi werden NHL-Athleten somit wieder bei Olympia vertreten sein.

Arenen

  • Die Amalie Arena, Heimspielstätte der Tampa Bay Lightning, trägt seit August 2025 den Namen Benchmark International Arena.
  • Das Wells Fargo Center, Heimspielstätte der Philadelphia Flyers, trägt seit August 2025 den Namen Xfinity Mobile Arena.
  • Das Xcel Energy Center, Heimspielstätte der Minnesota Wild, trägt seit September 2025 den Namen Grand Casino Arena.

Entry Draft

Der NHL Entry Draft 2025 fand am 27. und 28. Juni 2025 im Peacock Theater von Los Angeles statt. Der kanadische Verteidiger Matthew Schaefer wurde von den New York Islanders als First Overall Draft Pick gewählt. Ihm folgten der Kanadier Michael Misa für die San Jose Sharks sowie der Schwede Anton Frondell für die Chicago Blackhawks.

Top-5-Picks

#SpielerNationalitätPositionNHL-TeamCollege-/Junioren-/Profi-Team
1.Matthew SchaeferKanadaDNew York IslandersErie Otters (OHL)
2.Michael MisaKanadaCSan Jose SharksSaginaw Spirit (OHL)
3.Anton FrondellSchwedenSchwedenCChicago BlackhawksDjurgårdens IF (Allsvenskan)
4.Caleb DesnoyersKanadaCUtah MammothMoncton Wildcats (LHJMQ)
5.Brady MartinKanadaCNashville PredatorsSault Ste. Marie Greyhounds (OHL)

Einzelnachweise

  1. NHL announces regular-season schedule for 2025-26. nhl.com, 16. Juli 2025, abgerufen am 22. September 2025 (englisch).
  2. Dan Rosen: NHL, NHLPA agree on 4-year extension to CBA. nhl.com, 27. Juni 2025, abgerufen am 22. September 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo-NHL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.