NHL 1933/34

NHL 1933/34
Liga National Hockey League
Zeitraum9. November 1933 bis 10. April 1934
Teams9
Spiele/Team48
Reguläre Saison
SiegerToronto Maple Leafs
MVPKanada 1921 Aurèle Joliat (Montréal Canad.)
TopscorerKanada 1921 Charlie Conacher (Toronto)
Playoffs
Stanley-Cup-SiegerChicago Black Hawks
FinalistDetroit Red Wings
NHL-Saisons
◄ vorherigenächste ►

Die NHL-Saison 1933/34 war die 17. Spielzeit in der National Hockey League. Neun Teams spielten jeweils 48 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Chicago Black Hawks nach einem 3:1-Erfolg in der Finalserie gegen die Detroit Red Wings. Nach der Jubelfeier in Chicago gab es bei den Hawks in der Sommerpause nur Grund zur Trauer. Mit dem Torwart Charlie Gardiner und dem Rookie Jack Leswick starben gleich zwei Spieler der Hawks nach Saisonende. Ein anderer Spieler konnte im Dezember schon seine Todesanzeige lesen. In einem überharten Spiel zwischen Bruins und Maple Leafs war Eddie Shore zuerst das Opfer eines überharten Angriffs von Torontos King Clancy. Als er dann zum Täter wurde, war Ace Bailey irrtümlich Zielscheibe seines Angriffs. Bailey wurde von hinten gecheckt und schlug mit dem Kopf auf dem Eis auf. Dabei zog er sich schwere Gehirnerschütterungen zu. In einem nahen Krankenhaus konnte sein Leben gerettet werden, er kehrte jedoch nie mehr als Spieler auf das Eis zurück. Am Tag nach dem Spiel war in einer Bostoner Zeitung seine Todesanzeige zu lesen. Shore wurde für 16 Spiele gesperrt. Um den invaliden Bailey zu unterstützen, trat am 14. Februar in Toronto eine Auswahlmannschaft mit dem „Sünder“ Eddie Shore zum ersten All-Star Game an. Der Erlös von 20.900 Dollar ging an King Clancy. Am 22. Februar 1934 wurde erstmals eine Rückennummer im Eishockey gesperrt. Der Geehrte war Lionel Hitchman von den Boston Bruins, dessen Trikotnummer 3 nie wieder vergeben wurde.

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

Canadian DivisionWLTGFGAPts
Toronto Maple Leafs2613917411960
Montréal Canadiens222069910150
Montreal Maroons19181111712249
New York Americans15231010413240
Ottawa Senators1329611514332
American DivisionWLTGFGAPts
Detroit Red Wings2414101139858
Chicago Blackhawks201711888351
New York Rangers2119812011350
Boston Bruins1825511113041

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte

SpielerTeamGPGAPts
Charlie ConacherToronto42322052
Joe PrimeauToronto45143246
Frank BoucherNY Rangers48143044
Marty BarryBoston48271239
Cecil DillonNY Rangers48132639
Nels StewartBoston48211738
Busher JacksonToronto38201838
Aurèle JoliatMontreal48221537
Hooley SmithMtl. Maroons47181937
Paul ThompsonChicago48201636

Stanley-Cup-Playoffs

ViertelfinaleHalbfinaleStanley-Cup-Finale
C1Toronto Maple Leafs2
A1Detroit Red Wings3
A1Detroit Red Wings1
A2Chicago Black Hawks 3
C2Canadiens de Montréal03
A2Chicago Black Hawks 14
A2Chicago Black Hawks 26
A3Montreal Maroons02
C3Montreal Maroons12
A3New York Rangers01

NHL Awards und vergebene Trophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Calder Trophy:Russ BlincoMontreal Maroons
Hart Memorial Trophy:Aurèle JoliatMontréal Canadiens
Lady Byng Trophy:Frank BoucherNew York Rangers
Vezina Trophy:Charlie GardinerChicago Black Hawks

Auf dieser Seite verwendete Medien

NHL Logo former.svg
The original logo of the w:National Hockey League, used from 1918 until 2005
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Logo-NHL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo